Von Elwetritsche, Rebensaft und Revolution

Ein Spaziergang durch Neustadt an der Weinstraße

Start
Neustadt
Dauer
3 h
Länge
3 km
Teilen
Stiftskirche mit Türmerwohnung am Markplatz in Neustadt, Foto: Pfalz Touristik, Fachenbach Medien
Historische Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße, Foto: kgp.de
Villa Böhm , Foto: kgp.de
Foto: katjasv/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Im von Weinbergen umgebenen Neustadt spielt der Rebensaft selbstredend eine tragende Rolle, und es wird so manches Weinfest gefeiert. Beim Bummel durch die Altstadt gibt es aber noch viel mehr zu entdecken: den Elwetritschebrunnen, die gotische Stiftskirche und den historischen Marktplatz zum Beispiel. 

Nach einer Runde über den Wochenmarkt geht es zum Stadtmuseum in der Villa Böhm, das Neustadts Vergangenheit bis in die Gegenwart beleuchtet. Je nach Wetterlage endet der Spaziergang im urigen Gewölbekeller oder im schönen Biergarten des Restaurants Kunigunde – vielleicht ja bei einem Gläschen „Pälzer Woi“?
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)
3 Tourstationen
3 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof Neustadt führt der Weg in die Altstadt zum Elwetritschebrunnen am Marstallplatz. Elwetritsche, das kuriose Mischwesen aus Federvieh und Waldelfe, kennt in der Pfalz jedes Kind. Es ist sehr scheu und versteckt sich gerne unter den Weinreben. Wer ihm dennoch begegnet, hat fortan das Glück auf seiner Seite.

Das nächste Ziel, der Marktplatz, ist in drei Gehminuten erreicht. 

Marktplatz Neustadt an der Weinstraße

Auf dem historischen Marktplatz herrscht jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 7 bis 14 Uhr reges Markttreiben. Neben Backwaren, Blumen, Feinkost und Kaffee werden auf dem Neustadter Wochenmarkt Gemüse, Käse und Honig aus der Region angeboten. Da es dabei recht kommunikativ zugeht – also viel „gebabbelt“ wird –, kann man so auch die Pfälzer Mundart kennenlernen. 

Charmante Cafés und Fachwerkbauten wie das Scheffelhaus prägen die Marktplatz-Kulisse ebenso wie das Rathaus und die Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts. Sie wurde 1383 geweiht und ist die größte gotische Kirche der Pfalz. Seit 1705 ist sie Simultankirche; der evangelische Teil ist durch eine Mauer vom katholischen Teil getrennt. Eine weitere Besonderheit sind die zwei ungleichen Türme. Im Nordturm mit spitzem Helm hängt die „Kaiser-Glocke“, die größte freischwingend läutende Gussstahlglocke der Welt.

Tipp: Auch im Winter lohnt sich ein Besuch, wenn der „Weihnachtsmarkt der Kunigunde“ den Marktplatz in vorweihnachtlichen Glanz hüllt.

Marktplatz
67433
Neustadt an der Weinstraße

Wegbeschreibung

Weiter geht es zur hübschen Hintergasse. Haus Nr. 3 beherbergt die vermutlich älteste Weinstube der Stadt aus dem 15 Jahrhundert. Mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern und idyllischen Innenhöfen zeigt sich Neustadt hier von seiner pittoresken Seite.

Stadtmuseum Villa Böhm

Das Stadtmuseum befindet sich in den Räumen der Villa Böhm und lädt zu einer Entdeckungsreise durch die fast 800-jährige Geschichte von Neustadt an der Weinstraße ein.
Von der Stadtgründung um 1200 bis zum Bau der Stiftskirche, vom Druck der reformierten „Neustadter Bibel” bis zur französischen Besetzung und zum Hambacher Fest, das 1832 auf dem Hambacher Schloss stattfand – die Ausstellung vermittelt anschaulich und interaktiv die bewegte Historie dieser Stadt. 

Maximilianstraße 25
67433
Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 8551540
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 13:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 13:00 Uhr

Wegbeschreibung

Zurück in die Altstadt führt der Weg durch die malerische Hintergasse, in der im Mittelalter Handwerker lebten und arbeiteten. Im Gerberhaus (Nr. 6) wurde Leder hergestellt.

Restaurant Kunigunde

Mit seinem urigen Gewölbekeller und dem begrünten Innenhof lädt das Restaurant Kunigunde zur Einkehr ein. Serviert werden hausgemachte, traditionelle pfälzische Gerichte, aber auch der Kunigunde-Burger oder Salat „Elwetritsche“. Dazu ein gutes Glas Pfälzer Riesling oder ein naturtrübes Bier aus hauseigener Brauerei – und Prost!

Das Weinlokal ist nach der Kurpfälzerin Kunigunde Kirchner benannt, die Neustadt während des Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) „gerettet“ haben soll. Als 1689 schon große Teile von Mannheim und Speyer zerstört waren, so will es die Legende, bat die schöne Kunigunde den zuständigen französischen General auf Knien um die Schonung der Stadt – mit nachweislichem Erfolg.

Kunigundenstraße 3
67433
Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321 355295
E-Mail Adresse: info@restaurant-kunigunde.de
Montag: 12:00 - 14:00 und 17:00 - 22:30 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 14:00 und 17:00 - 22:30 Uhr
Freitag: 12:00 - 14:00 und 17:00 - 22:30 Uhr
Sonntag: 12:00 - 14:00 und 17:00 - 22:30 Uhr
Dienstag: 17:00 - 22:30 Uhr
Mittwoch: 17:00 - 22:30 Uhr
Samstag: 12:00 - 23:00 Uhr

Tourende am Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)

Wegbeschreibung

Gut genährt mit Pfälzer Kost und Geschichte(n) wird der Rückweg zum Hauptbahnhof Neustadt angetreten. Auf dessen Vorplatz findet übrigens jeden Herbst das Deutsche Weinlesefest statt, der Höhepunkt der Pfälzer Weinfestsaison. 

Wer noch weiter zum Hambacher Schloss möchte, kann am Hauptbahnhof in den Bus 502 steigen. Er fährt im Halbstundentakt. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)

Bahnhofsplatz 6

67434 Neustadt

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Zu Besuch im „Badischen Versailles“ und im Schloss Favorite

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rastatt


Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Stadtrundgang vom Dom zur Donau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Passau Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Ein Besuch in der Pappmaché Manufaktur Ludwigslust

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ludwigslust
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Husum entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Husum
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Treppauf, treppab durch die charmante Universitätsstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Marburg (Lahn)

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Rundgang durch die Hansestadt Rostock

Nächstgelegener Bahnhof: Rostock Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Beatles Museum und Halloren Fabrik in Halle

Nächstgelegener Bahnhof: Halle (Saale) Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Rundgang durch die engen Straßen von Salzwedel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Salzwedel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Hansestadt Stendal mit Backsteingotik und Domschätzen

Nächstgelegener Bahnhof: Stendal Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Wellness pur im Römisch-Irischen Friedrichsbad in Baden-Baden

Nächstgelegener Bahnhof: Baden-Baden

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Ein Stadtspaziergang durch Wolgast

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wolgast Hafen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer