St. Michaelisdonn bezeichnet sich selbst als die „Brücke zwischen Marsch und Geest" – das heißt, einerseits zwischen flacher, vom Meer geformter, und andererseits hügliger, während der Eiszeit entstandener Landschaft. Am südlichen Ortsrand erhebt sich an den Moorwiesen der mit 33 Metern für Dithmarscher Verhältnisse ungewöhnlich hohe Spiekerberg. Jährlich im August gibt die Heideblüte ein wunderbares Naturbild ab. Vom Bahnhof aus gut sichtbar ist die imposante Windmühle „Edda“ auf dem Geeststrand. Sie wurde 1886 in Betrieb genommen. Sie verfügt noch heute über ein funktionierendes Mahlwerk.
Unmittelbar neben dem Bahnhof befindet sich die Tourist-Information von Sankt Michaelisdonn.
Wenn die Sommersaison zu Ende geht, kommt die Zeit für einen „Gans-Tagesausflug“. Er besteht aus einer 4 Kilometer langen Wanderung zum Gänsemarkt, einer ausgiebigen Mahlzeit und dann wieder 4 Kilometer zurück.
Es geht entlang der Bahnhofstraße bis zu einem Bahnübergang. Jenseits der Gleise führt der Weg durch die grüne Flur zur Zuckerstraße und von dort zum Ringelshörn, an einem Teich entlang, dann rund 2,5 Kilometer geradeaus durch den Wald, dann nach rechts abbiegen auf die Hauptstraße. Schon ist der Dithmarscher Gänsemarkt erreicht.
Bahnhofstr. 26
25693 St. Michaelisdonn