Laufen Sie die Bahnhofstraße entlang, vorbei an Supermarkt und Tankstelle, und gelangen auf die Friedrichstraße. Wie die gleichnamige Straße in Berlin ist sie die Flanier- und Einkaufsstraße von Erkner. Hier gibt es Geschäfte und Cafés. Auf der rechten Seite zieht eine Villa unsere Blicke auf sich: Was heute als Rathaus mit funktionalem Anbau genutzt wird, war einst die Sommervilla des berühmten Klavierfabrikanten Carl Bechstein. Das Foyer und der Bürgersaal mit dem restaurierten Bechsteinflügel von 1909 werden auch für Konzerte und Ausstellungen genutzt. Zum prächtigen, 1889 errichteten Haus im Neorenaissancestil gehört ein schöner Park mit Zugang zum Dämeritzsee.
Carl Bechstein, Gerhart Hauptmann und viele andere Künstler, Intellektuelle und Fabrikanten kamen einst nach Erkner, um sich hier zu erholen. Denn die Stadt, die übrigens erst 1998 Stadtrecht erhielt, liegt idyllisch zwischen Dämeritz- und Flakensee und dem Flüsschen Löcknitz.
Laufen Sie an der Genezareth-Kirche vorbei zum Verkehrskreisel und biegen in die Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Hier steht die Villa, in der der Autor Gerhart Hauptmann von 1885 bis 1889 lebte und zur Schriftstellerei fand. 1912 erhielt er für seine Werke den Nobelpreis für Literatur. Die Villa beherbergt das Gerhart-Hauptmann-Museum, das gegenwärtig neu gestaltet wird.
Die Friedrichstraße, die nach wenigen Metern zur Neu Zittauer Straße wird, bringt Sie ein Stückchen Richtung Süden zum Heimatmuseum der Stadt.
15537 Erkner