Das Schloss Charlottenburg sowie der Schlossgarten mit dem Mausoleum für Königin Luise, dem Belvedere und dem Neuen Pavillon ist die größte Schlossanlage Berlins und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit. Der Name des Schlosses geht auf die hochgebildete Sophie Charlotte, die erste preußische Königin, zurück.Das Bauensemble entstand in mehreren Etappen, in denen die für Barock, Rokoko und Klassizismus wichtigsten preußischen Baumeister wirkten, darunter Knobelsdorff, Langhans und Schinkel.
Das Schloss diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige, bzw. Königinnen und ist heute ein Museum. Es ist außerdem der Ort für hochkarätige Ausstellungen. Der an der Spree gelegene Park wurde vom Gartenkünstler Peter Joseph Lenné größtenteils als Landschaftsgarten nach englischem Vorbild gestaltet. Im Theaterbau am Schloss ist ein Museum für die Grafikerin Käthe Kollwitz untergebracht.
Eine gute Gelegenheit zu einer abschließenden Rast bietet die „Kleine Orangerie“ gegenüber dem Westflügel des Schlosses.