Kölns kaum bekannte Orte entdecken

Durch den Grünzug im Westen

Start
Köln
Dauer
8 h
Länge
10 km
Teilen
Blick vom Museumscafé Richtung Aachener Weiher, Foto: Raimond Spekking, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Mediapark, Foto: Jörgens.mi, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Raimond Spekking, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Volksgarten, Rosengarten, Foto: Geolina163, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eckdaten zur Tour
Diese Tour lädt ein, Köln neu zu entdecken. Es geht auf einer Wanderung durch den östlichen und südlichen Rand der Stadt und schließlich über den Rhein in den Stadtteil Deutz. Neben Sehenswürdigkeiten zum Staunen gehört eine Tretbootfahrt zum Erlebnis.
Eine Wandertour für Kulturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Köln-Ehrenfeld
3 Tourstationen
10 km / 8 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Köln Messe/​Deutz

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Köln-Ehrenfeld

Wegbeschreibung

- Subbelrather Straße
- Coloniusturm (Fernsehturm – seit 1992 für die Öffentlichkeit geschlossen)
- 2 km bis zum MediaPark Köln

Der Volkspark Köln

Von Norden kommend, betritt man den Volkspark Köln in der Nähe von „Fort Paul“. Es gehörte zu den in einer ersten Bauphase (1816-1825) errichteten fünf Forts. 50 Jahre später wurde es militärisch überflüssig, in den Volkspark einbezogen und zu einem Restaurant umgebaut. Heute befindet sich im Innenhof des Forts ein Rosengarten. 
Zu den Hauptattraktionen des Volksparks gehören ein Felsengarten und der große Teich im Park mit einer 28 Meter hohen Fontäne. Auf der Liegewiese kann man ausruhen, im Biergarten am Weiher etwas trinken oder Tretboote ausleihen. Kinder haben die Gelegenheit, sich auf einem großen Spielplatz auszutoben. Der Bootsverleih im Volksgarten ist bei schönem Wetter täglich ab 15 Uhr geöffnet, samstags ab 14 Uhr und sonntags bereits ab 11.30 Uhr. 
Nach der Bootstour lockt eine Rast im Biergarten unter schattenspendenden Bäumen mit Blick auf den 5,5 ha großen Teich. Mit der umfangreichen Speisekarte werden die in der Nähe gebrauten Bio-Biere der Brauerei HELLER angeboten.

Gastrotipp: „Hans im Glück“, das Burger-Restaurant. 

Im Mediapark 1
50670
Köln
Telefon: 0221 57167691
E-Mail Adresse: mediapark@hansimglueck.de
Montag: 12:00 - 22:00 Uhr
Dienstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Innerer Grüngürtel
- Wasserspielplatz
- Fitness- und Trimmpfad

Museum für Ostasiatische Kunst

Neben dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin beherbergt das Kölner Museum heute die bedeutendste Sammlung von Kunst aus China, Korea und Japan in der Bundesrepublik. Das Haus ermöglicht einen neuen, unverstellten Blick auf die Kunst Ostasiens und soll derwestlichen Gesellschaft moderne Anregungen und Denkanstöße aus Fernost liefern. Auch der Museumsbau von 1977 ist sehenswert. Er wurde von dem japanischen Architekten Kunio Maekawa (1905–1986), einem Schüler Le Corbusiers, in den 1960er-Jahren entworfen. Mit seinen strengen, klar gegliederten Kuben und der Einbettung in die Parklandschaft am Aachener Weiher knüpft der Bau an alte japanische Traditionen an. Der von dem Bildhauer Masayuki Nagare (1923 - 2018) in Anlehnung an japanische Meditationsgärten gestaltete Landschaftsgarten bildet das Zentrum der Anlage.

Universitätsstraße 100
50674
Köln
Telefon: 0221 22128617
E-Mail Adresse: mok@museenkoeln.de
Dienstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Aachener Weiher mit Biergarten

Der Volksgarten Köln

Von Norden kommend, betritt man den Volksgarten Köln in der Nähe von „Fort Paul“. Es gehörte zu den in einer ersten Bauphase (1816-1825) errichteten fünf Forts. 50 Jahre später wurde es militärisch überflüssig, in den Volkspark einbezogen und zu einem Restaurant umgebaut. Heute befindet sich im Innenhof des Forts ein Rosengarten. 
Zu den Hauptattraktionen des Volksgartens gehören ein Felsengarten und der große Teich im Park mit einer 28 Meter hohen Fontäne. Auf der Liegewiese kann man ausruhen, im Biergarten am Weiher etwas trinken oder Tretboote ausleihen. Kinder haben die Gelegenheit, sich auf einem großen Spielplatz auszutoben. Der Bootsverleih im Volksgarten ist bei schönem Wetter täglich ab 15 Uhr geöffnet, samstags ab 14 Uhr und sonntags bereits ab 11.30 Uhr. 
Nach der Bootstour lockt eine Rast im Biergarten unter schattenspendenden Bäumen mit Blick auf den 5,5 ha großen Teich. Mit der umfangreichen Speisekarte werden die in der Nähe gebrauten Bio-Biere der Brauerei HELLER angeboten.

Volksgartenstraße 27
50677
Köln
Telefon: 0221 382626
E-Mail Adresse: info@hellers.koeln

Tourende am Bahnhof Köln Messe/​Deutz

Wegbeschreibung

- Ulrepforte (mittelalterlicher Wachturm)
- Deutzer Brücke

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Köln-Ehrenfeld

Stammstr. 1-111

50823 Köln

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Zwischen Dahme-Seen und Fläming auf dem "66-Seen-Wanderweg"

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Halbe
Dauer der Tour: 10 Stunden
Länge der Tour: 32 Kilometer

Kultur trifft auf Natur in der Städteregion Nürnberg

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Das Wasser weist den Weg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Auw an der Kyll

Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Natur erleben im Atelier Otto Niemeyer-Holstein in Zempin und beim Waldbaden

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zempin
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Eine Wanderung von Sagard über Jasmund zum Kreidemuseum

Nächstgelegener Bahnhof: Sagard
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Neustrelitz Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Caputh-Geltow
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

In der Heimat des Moselweins

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schweich
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Wanderung um den Wolletzsee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 17 Kilometer

Auf den Spuren Prinz Alberts in Coburg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rödental Mitte


Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Stadtrundgang für Neugierige

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lübbenau
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Durch längst vergangene Zeiten wandern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Treuchtlingen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer