Durch die Mainauen von Zeil nach Haßfurt

Start
Zeil am Main
Dauer
4 h
Länge
14 km
Teilen
Hassfurt Mainauen, Foto: Folker Bergmann
Zeiler Hexenturm , Foto: Stadt Zeil
Fischlehrpfad Sand am Main, Foto: Florian-Trykowski
Vogelbeobachtungsturm, Foto: Hassberge Tourismus e.V.
Ritterkapelle Haßfurt, Foto: Folker Bergmann
Eckdaten zur Tour
Die Tour verführt zu allerhand kulinarischen Genüssen und verzaubert auch mit vielfältigen Naturerlebnissen und kulturellen Höhepunkten. Ihr startet im geschichtsträchtigen und an Geschichten reichen Zeil. Im Abt-Degen-Weintal locken Winzer in ihre Wirtschaften und Weinstuben, wo Ihr die charaktervollen Silvanerweine und fränkische Spezialitäten probieren könnt. Die Landschaft besticht mit sonnenverwöhnten Weinbergen in Steillage direkt am Main. In den Mainauen gibt es eine seltene Flora und Fauna zu bestaunen. Vogel-Liebhaber:innen sei geraten, ein Fernglas zur Hand zu haben. Das faszinierende Ende der Tour ist Haßfurt mit seiner historischen Innenstadt und der bedeutenden Ritterkapelle.
Eine für

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.
4 Tourstationen
14 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Haßfurt Bahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.

Wegbeschreibung

Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Zeil am Main war einst stark in die Geschichte der „Hexenverfolgung“ involviert gewesen. Im Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird die Geschichte der „Hexenverfolgung“ anschaulich dargestellt. Anhand von Einzelschicksalen und zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten wird das Thema dem Besucher lebendig vermittelt und wird zum Nachdenken über Mechanismen der Ausgrenzung angeregt. Daneben bietet das Zentrum auch Raum für Sonderausstellungen.

Obere Torstraße14
97475
Zeil a.Main
Telefon: 09524 949861
15.03. - 31.10.
Donnerstag: 11:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 11:00 - 16:30 Uhr
Samstag: 11:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:30 Uhr
Ritterkapelle, Foto: Stadt-Hassfurt

Wegbeschreibung

Hier beginnt die eigentliche Wanderung: Geht ein Stück zurück Richtung Bahnhof bis zur Sparkasse. Von hier biegt Ihr nach rechts in die Sander Straße, der Ihr zwei Kilometer folgt.

Angekommen in Sand, bietet sich ein kleiner Abstecher zum Weingut Rippstein, Anger 14 in Sand am Main an. Mit vorheriger telefonischer Absprache könnt Ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten reinschauen (Tel.: 09524-5167). Von hier aus findet Ihr leicht zum Sander Baggersee und Campingplatz, wo der „LIFE-Natur-Erlebnispfad“ ausgeschildert ist.
 

LIFE-Natur-Erlebnispfad

Der LIFE-Natur-Erlebnispfad hat eine Länge von ca. 2,4 km und kann bis 4,5 km ausgedehnt werden. Ein Hochausguck bietet eine zentrale Informationsstelle, wo die Besucher auf Info-Tafeln etwas über die hier noch vielfältige Flora und Fauna erfahren. Dabei kann der Blick weit übers Wasser, ins schilfreiche Auenland schweifen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich Vogelbeobachtungsplätze und Informationen. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielelemente und Aufgaben unterwegs. Der Naturpfad erfreut an heißen Tagen mit seiner üppigen und schattig-kühlenden Natur. Außerdem gibt es tolle Spielelemente zum Kennenlernen der Natur. Es wird empfohlen, ein Fernglas zur Vogelbeobachtung mitzunehmen. Zu sehen gibt es den Graureiher, den Silberreiher, den großen Brachvogel, verschiedene Gänsearten. Und wer Glück hat, sieht vielleicht sogar einen Eisvogel.

LIFE-Natur-Erlebnispfad Sonnenuntergang Mainauen, Foto: Folker Bergmann

Wegbeschreibung

Wandert am Main weiter Richtung Augsfeld/Haßfurt bis zu den Mainauen. Der Vogelbeobachtungsturm ist schon von Weitem sichtbar.

Vogelbeobachtungsturm

Der Vogelbeobachtungsturm bei Haßfurt steht mitten im 146 Hektar großen Naturschutzgebiet. Zahlreiche seltene Vogelarten siedelten sich hier nach und nach wieder an. Der Turm bietet Informationen zu den hier lebenden Vögeln, die die Besucher von hier oben auch gut beobachten können, wenn sie Zeit mitgebracht haben. Der Turm belohnt den Aufstieg über die Wendeltreppe mit einer herrlichen Panoramaaussicht über die Mainauen.

Dippach Vogelbeobachtung , Foto: Hub

Wegbeschreibung

Orientiert Euch weiterhin am Main und wandert zunächst zwischen Wasser und Wiesen, schließlich vorbei am Verkehrslandeplatz Hassfurt-Schweinfurt, auf die Flugplatzstraße. Von dort geht Ihr immer weiter Richtung Haßfurter Innenstadt. An der großen Kreuzung Obere Vorstadt – Heideloffplatz ist die Ritterkapelle bereits sichtbar.

Ritterkapelle Haßfurt

Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der geschichtsträchtigen Stadt Haßfurt ist die spätgotische Ritterkapelle. Sie war ursprünglich der Jungfrau Maria gewidmet. Der Name Ritterkapelle hat sich wegen der zahlreichen Wappen eingebürgert, die sich am Dachgesims des Chores befinden. Es ist ein nie gesehenes Wappenbuch des deutschen Adels. Der Grundstein des Chores wurde um 1390 gelegt, der des Lang-Hauses im Jahr 1431. Der Sakralbau weist einige wertvolle Kunstwerke auf. So findet sich über der Tür des Westportals der „Viertugendmann“, der zwischen die vier Kardinalstugenden gespannt ist, deren Symbole sich an seinen Händen und Füßen befinden: Mäßigkeit, Gerechtigkeit, Stärke, Klugheit. Die spätgotische Pfarrkirche beherbergt außerdem wertvolle Werke von Tilman Riemenschneider, so die Plastiken von Johannes dem Täufer und Maria mit dem Kind.
 

Obere Vorstadt 17
97437
Haßfurt
Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr
Ritterkapelle, Foto: Stadt-Hassfurt

Tourende am Haßfurt Bahnhof

Wegbeschreibung

Falls Ihr noch in ein zünftiges Wirtshaus einkehren möchten, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, empfiehlt sich das Wirtshaus zum Fass, Hauptstraße 59, nur 500 Meter von der Ritterkapelle entfernt. Von hier geht Ihr auf der Hauptstraße Richtung Bahnhofsstraße und seid im Nu am Bahnhof Haßfurt.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.

Bahnhofstraße

97475 Zeil am Main

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Nächstgelegener Bahnhof: Caputh-Geltow
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Wandern in und um Osterholz-Scharmbeck

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Osterholz-Scharmbeck
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Wanderung auf dem Rundweg Buchenwald Grumsin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Auf dem Hauensteiner Schusterpfad

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hauenstein Mitte

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Auf den Spuren Prinz Alberts in Coburg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rödental Mitte


Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Auf und Ab in Radebeul

Nächstgelegener Bahnhof: Radebeul-Kötzschenbroda
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Zisterzienserinnen-Kloster Heiligengrabe

Nächstgelegener Bahnhof: Heiligengrabe
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Rundwanderung mit Blick auf die Burg Lauenstein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ludwigsstadt
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Eine Wandertour für Familien durch Saalfeld/Saale

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Saalfeld (Saale)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Moorwanderung im Naturschutzgebiet der Loben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hohenleipisch
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Baden wie im Waldsee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kordel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Vom Auwald in die Leipziger Innenstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Tram 11 (Schkeuditz), Haltestelle Lützschena
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer