Bahnhofstraße
97475 Zeil am Main
Eine für
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Zeil am Main war einst stark in die Geschichte der „Hexenverfolgung“ involviert gewesen. Im Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird die Geschichte der „Hexenverfolgung“ anschaulich dargestellt. Anhand von Einzelschicksalen und zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten wird das Thema dem Besucher lebendig vermittelt und wird zum Nachdenken über Mechanismen der Ausgrenzung angeregt. Daneben bietet das Zentrum auch Raum für Sonderausstellungen.
Hier beginnt die eigentliche Wanderung: Geht ein Stück zurück Richtung Bahnhof bis zur Sparkasse. Von hier biegt Ihr nach rechts in die Sander Straße, der Ihr zwei Kilometer folgt.
Angekommen in Sand, bietet sich ein kleiner Abstecher zum Weingut Rippstein, Anger 14 in Sand am Main an. Mit vorheriger telefonischer Absprache könnt Ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten reinschauen (Tel.: 09524-5167). Von hier aus findet Ihr leicht zum Sander Baggersee und Campingplatz, wo der „LIFE-Natur-Erlebnispfad“ ausgeschildert ist.
Der LIFE-Natur-Erlebnispfad hat eine Länge von ca. 2,4 km und kann bis 4,5 km ausgedehnt werden. Ein Hochausguck bietet eine zentrale Informationsstelle, wo die Besucher auf Info-Tafeln etwas über die hier noch vielfältige Flora und Fauna erfahren. Dabei kann der Blick weit übers Wasser, ins schilfreiche Auenland schweifen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich Vogelbeobachtungsplätze und Informationen. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielelemente und Aufgaben unterwegs. Der Naturpfad erfreut an heißen Tagen mit seiner üppigen und schattig-kühlenden Natur. Außerdem gibt es tolle Spielelemente zum Kennenlernen der Natur. Es wird empfohlen, ein Fernglas zur Vogelbeobachtung mitzunehmen. Zu sehen gibt es den Graureiher, den Silberreiher, den großen Brachvogel, verschiedene Gänsearten. Und wer Glück hat, sieht vielleicht sogar einen Eisvogel.
Wandert am Main weiter Richtung Augsfeld/Haßfurt bis zu den Mainauen. Der Vogelbeobachtungsturm ist schon von Weitem sichtbar.
Der Vogelbeobachtungsturm bei Haßfurt steht mitten im 146 Hektar großen Naturschutzgebiet. Zahlreiche seltene Vogelarten siedelten sich hier nach und nach wieder an. Der Turm bietet Informationen zu den hier lebenden Vögeln, die die Besucher von hier oben auch gut beobachten können, wenn sie Zeit mitgebracht haben. Der Turm belohnt den Aufstieg über die Wendeltreppe mit einer herrlichen Panoramaaussicht über die Mainauen.
Orientiert Euch weiterhin am Main und wandert zunächst zwischen Wasser und Wiesen, schließlich vorbei am Verkehrslandeplatz Hassfurt-Schweinfurt, auf die Flugplatzstraße. Von dort geht Ihr immer weiter Richtung Haßfurter Innenstadt. An der großen Kreuzung Obere Vorstadt – Heideloffplatz ist die Ritterkapelle bereits sichtbar.
Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der geschichtsträchtigen Stadt Haßfurt ist die spätgotische Ritterkapelle. Sie war ursprünglich der Jungfrau Maria gewidmet. Der Name Ritterkapelle hat sich wegen der zahlreichen Wappen eingebürgert, die sich am Dachgesims des Chores befinden. Es ist ein nie gesehenes Wappenbuch des deutschen Adels. Der Grundstein des Chores wurde um 1390 gelegt, der des Lang-Hauses im Jahr 1431. Der Sakralbau weist einige wertvolle Kunstwerke auf. So findet sich über der Tür des Westportals der „Viertugendmann“, der zwischen die vier Kardinalstugenden gespannt ist, deren Symbole sich an seinen Händen und Füßen befinden: Mäßigkeit, Gerechtigkeit, Stärke, Klugheit. Die spätgotische Pfarrkirche beherbergt außerdem wertvolle Werke von Tilman Riemenschneider, so die Plastiken von Johannes dem Täufer und Maria mit dem Kind.
Falls Ihr noch in ein zünftiges Wirtshaus einkehren möchten, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, empfiehlt sich das Wirtshaus zum Fass, Hauptstraße 59, nur 500 Meter von der Ritterkapelle entfernt. Von hier geht Ihr auf der Hauptstraße Richtung Bahnhofsstraße und seid im Nu am Bahnhof Haßfurt.
Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht
Start
Startpunkt Bahnhof Zeil a.M.Bahnhofstraße
97475 Zeil am Main