Tief durchatmen im Nuthetal

Wellnesstour für Seele und Gaumen

Start
Saarmund
Dauer
6 h
Länge
9 km
Teilen
Haus Friedrichshuld, Foto: terra press GmbH
Nudower Teiche, Foto: terra press GmbH
Exterieur, Foto: Restaurant Philippsthal
Exterieur, Foto: Restaurant Philippsthal
Eckdaten zur Tour
Charmante Dörfer, einsame Waldwege, beschauliche Teiche. Diese Tour ist ein ideales Kontrastprogramm für Stressgeplagte. Wer für gutes Essen gern etwas mehr ausgibt, beendet den Ausflug im noblen Restaurant Philippsthal.

- Startort Saarmund: ehemalige Königliche Wassermühle, Kirche (Bau von Stüler nach Plänen von Persius), mehrere Einkaufsmöglichkeiten
- Friedwald am Rand der Parforceheide
- Nudower Teiche
- Haus Friedrichshuld in Philippsthal
- Restaurant Philippsthal (Guide „Michelin“, Inhaber/Koch: Guido Kachel)
Eine Wandertour für Naturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof
2 Tourstationen
9 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof

Wegbeschreibung

- Gut ausgebauter Wanderweg links hinter Haus - Friedrichshuld (Philippsthal)
- Friedwald (Ruhesuchende sind willkommen)
- Zahlreiche Bänke und Rastmöglichkeiten
- Überquerung der Landstraße L77 

Nudower Teiche

Die fünf miteinander verbundenen flachen Gewässer nordwestlich des Dorfes Nudow sind ehemalige Kiesgruben. Sie wurden in den 1930er-Jahren ausgehoben, um Sand für den Bau der nahe gelegenen Autobahn zu gewinnen. Später füllten sich die Gruben mit Wasser. Mehr und mehr hat sich seitdem die Natur ihren Raum zurückerobert. Die Ufer sind von zahlreichen Bäumen und Sträuchern gesäumt und zum Teil stark verwildert. An einem der Teiche tun sich mehrere kleine Sandstrände auf. Schwäne ziehen ihre Kreise. 

Zu etwas größerer Bekanntheit brachte es das Gelände durch die Netflix-Serie „Dark“, für die an und in den Teichen einige Szenen gedreht wurden. Teilweise können die stillen Schönheiten auf schmalen Pfaden umrundet werden. Angelnde schätzen besonders die in den Gewässern vorkommenden Aale, Karpfen und Schleie.

L79
14558
Nuthetal
Telefon: 033200 2040
E-Mail Adresse: gemeindeverwaltung@nuthetal.de
Nudower Teiche, Foto: terra press GmbH

Wegbeschreibung

- Radweg parallel zur Landstraße L77, 
- Philippsthal: 1754 als Spinnerdorf gegründet,
- Dorfkirche, 
- Herrenhaus Friedrichshuld (früher: Haus des Dorfschulzen),
- Restaurantgebäude: restauriertes früheres Wollspinnerwohnhaus

Restaurant Philippsthal

Die schönen Seiten eines märkischen Dorfes, zwischen Potsdam und Berlin gelegen, können Sie bei uns erleben und sogar schmecken. Wir schaffen die Verbindung zwischen perfekter, individuell abgestimmter Gastronomie und dem besonderen ländlichen Flair.
Sie sollten wissen, dass unsere Produkte weitgehend aus der Umgebung, die uns umgibt, stammen. Kräuter und Gemüse wachsen drei Schritte von der Küche entfernt - im Garten. Diese Artenvielfalt ergänzt sich gegenseitig sehr.
Im historischen Steinbackofen backen wir selbst (Backschwein, Gänse, Enten, Wildbret), auch Brot und Gebäck aus naturbelassenem Mehl.

Philippsthaler Dorfstraße 35
14558
Nuthetal OT Philippsthal
Telefon: 033200-524432
E-Mail Adresse: info@restaurant-philippsthal.de
Mittwoch: 12:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sommergarten, Foto: Restaurant Philippsthal
Interieur, Foto: Restaurant Philippsthal
Aus der Küche, Foto: Restaurant Philippsthal

Tourende am Bahnhof

Wegbeschreibung

- Über Dorfstraße und Mühlenstraße zurück zum Bahnhof Saarmund

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof

Marzahner Chaussee 1

14558 Saarmund

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandern im Nationalpark Unteres Odertal

Nächstgelegener Bahnhof: Criewen Nationalparkzentrum, Schwedt (Oder)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Auf dem Remigius-Wanderweg von Kusel nach Theisbergstegen

Nächstgelegener Bahnhof: Kusel Bahnhof
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Entdeckungen am Rand des Spreewaldes

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kolkwitz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Markt, Gramzow
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Barock und Renaissance in Zabeltitz

Nächstgelegener Bahnhof: Zabeltitz
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Grüne Wiesen am Stadtrand von Malchow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Berlin Hohenschönhausen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Auf der Schlossbergtour

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kirkel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Über den Lichtenauer Weg im Romantischen Franken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Sachsen bei Ansbach
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Von Schloss zu Schloss

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Alexanderplatz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Wanderung zu den Rangsdorfer Badestränden

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rangsdorf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wandern im Südschwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rötenbach (Baden)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Im Zoo Eberswalde ist immer was los

Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer