Auf und Ab zwischen Obernhof und Weinähr

Klettersteigtour auf dem LahnWeinStieg

Start
Laurenburg
Dauer
4 h
Länge
10 km
Teilen
Nassau, Foto: Dominik Ketz, Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
Obernhof, Goethepunkt, Foto: Dominik Ketz, Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
Weinähr Panorama, Foto: LigaDue, Wikimedia Commons, CC BY-SA
Foto: Bishwas Bajracharya/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Näher dran mit jeder Stiege. Diese Tour ist nicht nur ein Wanderabenteuer, sie macht die Landschaft intensiv spürbar – Schmetterlingsgefühle und fantastische Fernblicke inklusive.
- Klettersteig mit Leitern, Handseilen, Metallstiegen für trittsichere und schwindelfreie Wandernde
- Goethepunkt
- Kreuz Weinähr
- Landhotel Restaurant Weinhaus Treis
Eine Wandertour für

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Obernhof (Lahn)
3 Tourstationen
10 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Obernhof (Lahn)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Obernhof (Lahn)

Wegbeschreibung

- Weinhang von Obernhof
- Nach etwa einem Kilometer im Zickzack bergauf 
- Kassiopeiatrail: in 160 Metern geht es 45 Meter höher
- Schutzhütte: ein steinerner Nachbau eines Trulli-Hauses mit spitzem Runddach 
- Höchste Stelle der Strecke: 254 Meter

Goethepunkt

Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Panoramablick auf das Lahntal und Kloster Arnstein. Die mittelalterliche Burg wurde seit 1145 als Kloster genutzt, heute lebt hier eine Schwesterngemeinschaft. 
Seinen Namen verdankt der Goethepunkt Johann Wolfgang von Goethe, der sich als junger Mann 1772 auf seiner Lahnwanderung wohlwollend über diesen Platz geäußert haben soll. 

Wegbeschreibung

- Klettersteig: schmale, felsige Pfade, Leitern, Steinstufen und Metallstiegen, Stahlseile als Haltemöglichkeit
- Mehrere Ausruhbänke in waldreicher Umgebung
- Märchenhafter Blick auf Kloster Arnstein
- Auf der Strecke: Otto-Wolff-Stollen (Fledermausstollen), malerisches Gelbachtal, Schutzhütte Mittelstation

Kreuz Weinähr

Hoch über dem Ort Weinähr – mehr als 200 Meter über dem Meeresspiegel – erhebt sich das Gipfelkreuz von Weinähr. Daneben befindet sich eine offene Holzblockhütte, Bergstation genannt. Zudem gibt es Plätze für Picknick sowie eine Liegebank, jeweils mit bester Sicht auf die Umgebung, darunter das im Tal liegende Weinähr, der Himmelsberg gegenüber und die Hohe Lay, ein Felsen oberhalb des Lahntals bei Nassau.

Bergstation  
56379
Weinähr

Wegbeschreibung

- Bergab durch den Wald, vorbei am Bürgerweinberg
- Rastmöglichkeit: Sitzschanze (dicke Balken)
- Abstieg nach Weinähr in Serpentinen

Landhotel Restaurant Weinhaus Treis

Deftiges aus Westerwald und Taunus sowie leichte und vegetarische Kost wird hier frisch zubereitet. Auf der Karte finden sich stets auch saisonal wechselnde Gerichte. Das Haus verfügt über einen eigenen Weinkeller. In der Sommersaison lassen sich Speis und Trank auch im Wein- und Biergarten genießen.

Hauptstraße 1 – 3
56379
Weinähr
Telefon: 02604 9750
E-Mail Adresse: mail@landhotel-treis.de

Tourende am Bahnhof Obernhof (Lahn)

Wegbeschreibung

- Weg mit Pausenbänken um den Himmelsberg
- Leiterpassage bergauf am Adelhahnkletterweg
- Freilaufende Bergziegen 
- Weitere Einkehrmöglichkeit: Eisdiele Obernhof
- Über die Brücke zurück zum Bahnhof

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Obernhof (Lahn)

Bahnhofstr. 2

56379 Laurenburg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Rundwanderung von Zerbst/Anhalt zur Burg Lindau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zerbst/​Anhalt
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Auf dem Drei-Burgen-Weg durch Natur und Geschichte

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schlüchtern
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Auf dem 66-Seen-Wanderweg von Brieselang nach Hennigsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Brieselang
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Von Burgstall an der Murr auf der Äppleschleife

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Burgstall (Murr)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Im Zoo Eberswalde ist immer was los

Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Besuch im Zietenschloss

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wustrau-Radensleben
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Wanderung von Horb nach Rexingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Horb am Neckar
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Das weiße Gold von Osterode

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gittelde
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer

Wandertour rund um den Klein Köriser See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Groß Köris
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Umschau im Sauerland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kierspe
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Die Erlebniswelt im Leea Neustrelitz widmet sich erneuerbaren Energien

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neustrelitz Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Bio-Landwirtschaft rund um Velbert

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Velbert-Neviges
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer