Im Museum gibt’s übrigens auch ein Faltblatt mit Infos zu den einzelnen Stationen, die der Eulenspiegel-Rundweg verbindet. Nach der Besichtigung geht’s ein Stück durch die Stadt, vorbei an Sportplatz und Freibad, auf den Höhenweg mit der Friedenseiche und auf dem Brunnenweg zur Sambleber Straße. Rechts zweigt der Weg Twelkenmühle ab, der die Wandernden durch Feld und Flur und entlang des Amplebenerbaches in den kleinen Ort Ampleben bringt. Die Elmstraße führt zum Dorfplatz „Am Backhaus“. Hier stehen Tills Taufstein und eine Tafel mit der Geschichte. So soll Till Eulenspiegel in der Kapelle der einstigen Burg Ampleben getauft worden sein. Wer mag, kann in der Bäckerei am Dorfplatz eine Rast einlegen.
Bahnhofstraße 18
38170 Schöppenstedt