Märchenwelt unter Buchenkronen bei Angermünde

Wanderung auf dem Rundweg Buchenwald Grumsin

Start
Angermünde
Dauer
6 h
Länge
11 km
Teilen
Buchenwald Grumsin, Foto: TMB-Fotoarchiv/Martina Göttsching
Infopunkt Buchenwald Grumsin, Foto: tmu GmbH
Café Louisenhof, Foto: A. Tucholke
Aussenansicht Grumsiner Brennerei , Foto: Anet Hoppe
Infopunkt Buchenwald Grumsin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Eckdaten zur Tour
Der Buchenwald Grumsin ist auf dem besten Weg, sich zum Urwald zu entwickeln. Die bis zu 180 Jahre alten Buchen sind derart selten, dass der Wald 2011 von der UNESCO unter den besonderen Schutz als Weltnaturerbe gestellt wurde. Mit 670 Hektar ist er der größte noch existierende, zusammenhängende Tieflandbuchenwald der Welt. Seine Kernzone ist streng geschützt. Um sie herum führen ausgeschilderte Wanderwege, auf der Naturliebhaber viel von der Faszination dieser einmaligen Märchenlandschaft erleben können. 

Kommen Sie mit auf eine Expedition in den „Urwald im Werden“ und entdecken Sie vielgestaltige, bizarre Landschaftsformen aus der letzten Eiszeit: Seen, Rinnen, Senken, Sölle, kleine Gewässer, Moore und Erlenbrüche. Vom Wind gefällte Bäume bleiben liegen, in der Schneise wachsen junge Bäume nach, während sich im toten Holz Pilze, Flechten und Insekten einnisten. Sonnenstrahlen dringen durch das dichte Blätterdach und lassen die Seen funkeln. Spüren Sie die Ruhe und lauschen Sie dem Schrei des Adlers, Kranichs oder einem Froschkonzert. Hier treffen Sie auf viele vom Aussterben bedrohter Tiere, wie zum Beispiel See-, Fisch- oder Schreiadler, aber auch Kraniche oder Schwarzstörche. Durch den Angermünder Stadtwald und am südlichen Ufer des malerischen Wolletzsees entlang führt der Rundweg zurück nach Altkünkendorf. Am glasklaren Wolletzsee gibt es auch eine Bademöglichkeit.

Für die 11 km lange Rundwanderung sollten Sie ca. 3 Stunden reine Wanderzeit veranschlagen. Ausreichend Proviant und Getränke für ein gemütliches Picknick zum Beispiel am Wolletzsee sind empfehlenswert, da die einzige Einkehrmöglichkeit entlang der Tour, die Galerie & Atelier Louisenhof Nr.2, nur am Wochenende für wenige Stunden geöffnet ist. Tipp für Liebhaber hochprozentiger Genüsse: Besichtigen Sie die Grumsiner Brennerei in Altkünkendorf (an jedem 1. und 3. Samstag im Monat um 14 Uhr) und besuchen Sie den Hofladen (dienstags bis samstags geöffnet).
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber, Entdecker und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Angermünde
3 Tourstationen
11 km / 6 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Angermünde

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Angermünde

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Altkünkendorf, Mitte sind es nur wenige Schritte zum Infopoint Weltnaturerbe Grumsiner Forst (neben der Kirche), wo Sie mit Wissenswertem und einer Ausstellung auf die Wanderung eingestimmt werden. 

Infopunkt Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Die Ausstellung zum Weltnaturerbe gibt viele wertvolle Informationen über Flora und Fauna des Grumsins, seine Geschichte und seine Bedeutung. Der Grumsin liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Weiterhin gibt es umfangreiches Informationsmaterial zur Region. Gut informiert kann man dann zu einer individuellen oder geführten Wanderung starten. Es sind von hier aus nur ca. 800 m in den Wald. Wanderer können sich einen Stempel für ihr Wanderheft im Infopunkt abholen.

Wanderwege

Rundwanderweg "Grünes Buchenblatt", ab Groß Ziethen, ca. 7,2 km 
Rundwanderweg "Oranges Buchenblatt", ab Altkünkendorf, ca. 10,5 km
Rundwanderweg "Gelbes Buchenblatt", ab Altkünkendorf, ca. 10,3 km
Rundwanderweg "Rotes Buchenblatt", ab Altkünkendorf, ca. 21,5 km
Genusswanderweg, ab Angermünde, ca. 17 km


Neben Wanderrouten ohne Führung kann man sich geführten Wanderungen im Buchenwald Grumsin anschließen, die an den Wochenenden stattfinden.

Geführte Wanderungen


Ein Urwald entsteht, jeden zweiten+vierten Samstag (April-Oktober), max. 15 Personen
Lebendiges Welterbe, zu festen Terminen, max. 15 Personen, aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender www.welterbe-grumsin.de/veranstaltungskalender

Anmeldung: Tourist-Information Angermünde, Haus Uckermark, Tel.: 03331 297660, info@angermuende-tourismus.de

 

Altkünkendorfer Straße 20
16278
Angermünde OT Altkünkendorf
Ansprechpartner: Monika Stürmann
Telefon: 0170 9077731
E-Mail Adresse: info.grumsin@t-online.de
Preisliste
  • Eintritt frei
Ausstellung Infopunkt Grumsin Tafeln, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Ausstellung Infopunkt Grumsin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Ausstellung Infopunkt Grumsin, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
Ausstellung Infopunkt Grumsin Karte, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe

Wegbeschreibung

Der Wanderweg, mit einem orangefarbenen Buchenblatt ausgeschildert, beginnt am Infopunkt und führt zunächst auf der Altkünkendorfer Straße Richtung Westen. An der Kreuzung biegt er links ab und erreicht nach wenigen hundert Metern den Wald. Durch das Auf und Ab der eiszeitlich geformten Achterbahnlandschaft geht es entlang der geschützten Kernzone des Buchenwald Grumsins, vorbei an Waldseen, Kesselmooren und dem höchsten „Berg“ der Uckermark, den 139 m hohen Blocksberg. 

Der Weg biegt nach links ab und führt aus dem Wald nach Luisenhof, wo das Künstlerpaar Tucholke-Bonnet sein Atelier hat. Sie betreiben auch ein kleines Café, das an den Wochenenden geöffnet ist und die Gelegenheit zu einer gemütlichen Rast bietet.

Galerie & Atelier Louisenhof Nr.2

Die große Scheune auf dem Louisenhof liegt in der malerischen Landschaft der Uckermark inmitten von Feld, Wald und Seen. Im Inneren befinden sich die Werkstätten und eine Galerie, in der Objekte und Grafiken präsentiert werden. Wanderer und Kunstinteressierte können hier eine Pause machen und Kunst, Kaffee und Kuchen kaufen.

 

Luisenhof 2
16278
Angermünde OT Altkünkendorf
Ansprechpartner: Annette Tucholke und Christian Bonnet
Telefon: 0157-3786867
E-Mail Adresse: atelier@louisenhof2.de
01.05. - 31.10.
Samstag: 12:00 - 16:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 16:00 Uhr
Galerie Louisenhof, Foto: A. Tucholke

Wegbeschreibung

Auf dem markierten Weg geht es weiter durch Felder, bis Sie auf eine Asphaltstraße treffen. Sie  gehen auf der Straße etwa 200 m westlich und biegen dann rechts ab. Durch den Angermünder Stadtwald führt der Weg zum Wolletzsee. Eine ruhige Badestelle ist der ideale Platz für eine Rast oder ein Picknick. Das letzte Stück vom See hoch in den Ort führt entlang einer Kastanienallee mit Blick auf den Heiligen See. Sie folgen links der Kopfsteinpflasterstraße zurück nach Altkünkendorf. 

Bevor Sie zur Rückfahrt mit dem Biberbus aufbrechen, sollten Sie an der zweiten Kreuzung in der Ortsmitte nach rechts abbiegen und den Hofladen der Brennerei Grumsin besuchen. Ab März gibt es an jedem 1. und 3. Samstag des Monats um 14 Uhr eine Führung durch die Brennerei. Zu erleben ist, wie edle Schnäpse traditionell hergestellt werden. 

Grumsiner Brennerei

Die GRUMSINER Brennerei ist ein Ort, an dem Tradition auf Leidenschaft trifft. Gelegen inmitten der malerischen Natur, verwenden wir ausschließlich hochwertigste, regionale Zutaten für die Herstellung unserer edlen Destillate.
Besuchen Sie uns in der GRUMSINER Brennerei und erleben Sie bei einer Führung die Welt der Aromen, probieren Sie unsere köstlichen Kreationen und entdecken Sie die Leidenschaft, die in jedem Fläschchen steckt. Wir freuen uns, Sie bei uns willkommen zu heißen!

Führungen & Tastings
Ob Weltnaturerbe- und Brennerei-Führungen, Whiskyführungen, Destillateurkurse oder Gin-Tastings – alle unsere Erlebnisse können direkt auf unserer Homepage angefragt und gebucht werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen Fass Hochprozentigem als besonderes Jubiläumsgeschenk? In unserem historischen Fasskeller können Sie Ihr persönliches Fass befüllen, lagern und nach drei Jahren und einem Tag Ihren eigenen gereiften Whisky genießen.

Hofladen
Unsere Hofladen-Öffnungszeiten finden Sie jederzeit online.

Onlineshop
In unserem Onlineshop unter www.grumsiner.de können Sie unsere Produkte bequem bestellen und genießen.

Wirtschaftshof 3
16278
Angermünde OT Altkünkendorf
Telefon: 033337-516999
E-Mail Adresse: service@grumsiner.de
Samstag: 13:00 - 17:00 Uhr
Grumsiner Brennerei - Whiskey, Foto: Grumsiner Brennerei

Tourende am Bahnhof Angermünde

Wegbeschreibung

Von der Brennerei gehen Sie geradeaus, vorbei an der Dorfkirche und dem Infopunkt, zur Bushaltestelle Altkünkendorf Mitte. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Angermünde

Bahnhofsplatz 1c

16278 Angermünde

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Durch den Wolfshagener Auwald zum berühmten Königsgrab Seddin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Groß Pankow (Prignitz)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

(Unterzeile) Genusswandern durch die Weinberge

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Deidesheim
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Das unbekannte Bonn

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bonn UN Campus Gronau
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Natur erleben im Atelier Otto Niemeyer-Holstein in Zempin und beim Waldbaden

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zempin
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Eine Wanderung von Ringenwalde nach Neu Temmen

Nächstgelegener Bahnhof: Bushaltestelle Ringenwalde, Dorf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Durch den Grünzug im Westen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Köln-Ehrenfeld
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Historische Einblicke - Paradiesische Ausblicke

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Marktbreit
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Eine Tageswanderung durch Mainfrankens Waintal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Karlstadt (Main)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Am Ufer des Scharmützelsees von Wendisch Rietz nach Bad Saarow

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wendisch Rietz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wandern im Südschwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rötenbach (Baden)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Die Gipfel-und Aussichtstour von Bad Tabarz

Nächstgelegener Bahnhof: Gotha Bahnhof
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Rundwanderung um den Heilsberg in Gottmadingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gottmadingen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer