Klettern, Kunst, Kultur

Im Kletterwald und im Hundertwasserhaus in Plochingen

Start
Plochingen
Dauer
5 h
Länge
5 km
Teilen
Hundertwasserhaus in Plochingen, Foto: Pjt56, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Foto: RitaE-pixabay.com
Jubiläumsturm Plochingen, Foto: Dieter Weiss, Schwäbischer Albverein
Hundertwasserhaus Plochingen, Foto: Anita Hummel / Carl Williams, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Eckdaten zur Tour
Hoch hinaus geht es bei dieser Tour – zunächst im Kletterwald Plochingen, in dem Neulinge wie Profis in verschiedenen Parcours von Baum zu Baum zu klettern können. Es geht weiter in der Höhe, denn im Anschluss wird der Jubiläumsturm des Schwäbischen Albvereins bestiegen. Zum Schluss gibt es beim Besuch des unverwechselbaren Hundertwasserhauses „Wohnen unterm Regenturm“ architektonische Kunst zu bestaunen. 
Eine Wandertour für Abenteurer und Familien

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Plochingen
3 Tourstationen
5 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Plochingen

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Plochingen

Wegbeschreibung

- vom Bahnhof sind es zwei Kilometer Fußweg
- entlang von Hauptstraße, Goethestraße, dem Stumpenhof und der Schorndorfer Straße
- wer nicht laufen mag, nimmt den Bus 401 bis zur Haltestelle „Stumpenhof“, von hier sind 800 Meter bis zum Kletterwald

Kletterwald Plochingen

„Gemeinsam den Wald erleben und mal in den Seilen hängen“ – das ist das Motto des Kletterwalds Plochingen. Hierbei stehen verschiedene Parcours zur Verfügung, sodass sich Ungeübte genauso austoben können wie Profis. Für (kleinere) Kinder gibt es gesonderte Parcours. Der Kletterpark ist nach neusten Sicherheitsstandards gebaut, und die Anlage wird von ausgebildeten Trainern und Trainerinnen betreut. Zudem erhalten alle die notwendige Kletterausrüstung.
Die Einweisungsvideos kann – und sollte – man sich schon vorab in Ruhe zu Hause anschauen, ansonsten erfolgt dies vor Ort und geht von der Kletterzeit ab. 
Das Klettern ist nur mit Voranmeldung und geschlossenem, festen Schuhwerk möglich. Bei leichtem Regen kann trotzdem geklettert werden. Und wer nicht klettern, sondern nur zuschauen möchte, der muss natürlich keinen Eintritt zahlen und darf alles entspannt vom Boden aus beobachten.

Stumpenhof 104/1
73207
Plochingen
Telefon: 0152 34168948
E-Mail Adresse: info@kletterwald-plochingen.de
Preisliste
  • Erwachsene: 28 €
  • Reduziert: 26 €
  • Kinder: 23 €

Wegbeschreibung

- Vom Kletterpark 10 Minuten Fußweg bis zum Jubiläumsturm
- Einkehrmöglichkeit im griechischen Restaurant „Albblick“ oder Restaurant „Stumpenhof“

Jubiläumsturm Schwäbischer Albverein

Beim 14 Meter hohen Jubiläumsturm handelt es sich um einen denkmalgeschützten Aussichtsturm, der vom Schwäbischen Albverein betreut wird. Er wurde 1938 aus Angulatensandstein aus der Umgebung gebaut. Die Außentreppe des untersten Aufstiegs besteht aus Crailsheimer Muschelkalk. 
Der Turm mit quadratischem Grundriss stand bis 1949 frei, und der Stumpenhof war damals das einzige benachbarte Gebäude. Erst 1952 wurde der neue Stadtteil Stumpenhof gegründet und die Umgebung bebaut. Dennoch gilt der Turm auch heute noch als Plochinger Wahrzeichen und Landmarke. Der Turm bietet eine schöne Aussicht bis zum Albtrauf, wo sich im Süden in 14 Kilometer Entfernung die Teck erhebt. Und auch das Neckartal kann man von der westlichen Seite aus sehen.

Am Aussichtsturm 3
73207
Plochingen
Preisliste
  • Erwachsene: 1 €

Wegbeschreibung

- Vom Turm circa 1,5 Kilometer Fußweg über den Werrenweg und Stückelbergweg
- Vorbei am Plochinger Rathaus und der PlochingenInfo
- Weitere Cafés und Einkehrmöglichkeiten im Ort
- Wer nicht laufen möchte, nimmt erneut den Bus 141 und steigt bei der Haltestelle „Kapelle“ aus

Hundertwasserhaus Plochingen

Bereits 1985 planten zwei Plochinger Architekten den Bau eines Wohn- und Geschäftshauses als Ringbau um einen Innenhof. 1990 war die Planung bereits baugenehmigungsreif, als die Idee entstand, das Bauwerk durch eine besondere Gestaltung des Innenhofes aufzuwerten. Zwei Jahre später gelang es der Stadt, Kontakt mit dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser zu bekommen und ihn für das Projekt zu gewinnen. Hundertwasser reizte, dass der Betrachter im Innenhof „nur noch Hundertwasser um sich und den Himmel über sich“ habe. Der Innenhof spiegelt die Lebensphilosophie Hundertwassers wider: fröhliche Farben, gerundete Formen und verspielte Balkone. Keramikbänder symbolisieren herabrinnende Regenschlieren und Bäume wachsen aus Erkern und auf den Dächern. Die Natur hatte einen hohen Stellenwert für den Künstler und so wirkt der Innenhof wie ein natürlicher Garten. 
Inzwischen ist die Anlage mit dem Namen „Wohnen unterm Regenturm" ein vielbesuchter Anziehungspunkt der Stadt. Der 33 Meter hohe "Regenturm" ragt weit sichtbar über das Bauwerk hinaus und wurde zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt.

Einstündige Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich:
Touristen-Information: PlochingenInfo
Marktstraße 36. 73207 Plochingen,
Tel: 07153-7005250, E-Mail: tourismus@plochingen.de

Unterm Regenturm 5
73207
Plochingen
Montag: 09:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 19:00 Uhr

Tourende am Bahnhof Plochingen

Wegbeschreibung

- Vom Hundertwasserhaus 8 Minuten Fußweg zurück zum Bahnhof
- Über die Marktstraße und Esslinger Straße
- Cafés und Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg und in der Umgebung

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Plochingen

Am Bahnhof 1

73207 Plochingen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Ein Ausflug nach Haithabu

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Mit weitem Blick ins Moseltal

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Mit der Lößnitzgrundbahn von Radebeul nach Bärnsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Radebeul Ost
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Wanderung auf dem Vulkanpfad in der Osteifel

Nächstgelegener Bahnhof: Start Bushaltestelle
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Stille Landschaften, knackiges Obst, edle Pferde und ein schöner See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Wandern auf dem Blaustrümpflerweg – von Stuttgart Feuersee

Nächstgelegener Bahnhof: Stuttgart Feuersee
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung von Friedrichshafen nach Fischbach

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichshafen Stadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Durch den Friedewald bei Coswig

Nächstgelegener Bahnhof: Coswig Spitzgrundmühle
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Unterwegs auf dem Naturerlebnispfad rund um den Herrenteich

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Reinfeld (Holst)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Der geschichtsträchtige Spessartweg

Nächstgelegener Bahnhof: Lohr Bahnhof
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Mit Blick auf imposantes Fachwerk

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Geislingen (Steige)


Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Zeitreise in eine Stadt mit Vergangenheit

Nächstgelegener Bahnhof: Bonn Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer