Ehrenfeld, das hippe Köln

Das kunterbunte Viertel

Start
Köln
Dauer
3 h
Länge
3 km
Teilen
Skulpturenparcours, Foto: Odonien
Foto: Yves De Potter/Pixabay.com
Überblick, Foto: Erik Rosenberg
Eckdaten zur Tour
Kaum eine Großstadt kommt ohne Szeneviertel aus. Sie heißen in Berlin Kreuzberg, in München Schwabing, in Hamburg Schanzenviertel und in Köln Ehrenfeld. Einst waren es Arbeiterquartiere, dann kamen die Künstler und Kreativen und jetzt mit steigenden Mietpreisen die Reichen und Schönen. Wie sie sich aber auch immer verändern, üben die – auf Kölsch –  „Veedel“ eine große Anziehungskraft auf Ortsfremde aus. Die Geschäftsstraßen besitzen internationales Flair, und Ehrenfeld hat eine sehr lebendige Kulturszene mit einer wachsenden Zahl von Theatern, Restaurants und Szenekneipen. 
Ein Stadtrundgang für Familien, Kulturliebhaber, Entdecker und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Köln  Ehrenfeld

2 Tourstationen
3 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Köln-Nippes

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 880 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Köln  Ehrenfeld


Wegbeschreibung

- Graffiti-Ecke am Bahnhof Ehrenfeld, bemalter Tunnel
- Leuchtturm der Helios AG zum Testen von Leuchtfeuern an der Nordsee
- BüZe, der offene Jugendtreff
- Belebte Venloer Straße mit vielen Geschäften und Kneipen
- Blick auf die DITIB-Zentralmoschee mit Platz für 1200 Gläubige und 55 m hohem Minarett
- Körnerstraße

Markthalle in der Körnerstraße

In der Körnerstraße schlägt das Herz des „Veedels“. Die Anwohner pflegen hier ein buntes Miteinander mit Straßenfest und Weihnachtsmarkt, Fähnchen über der Straße und immer wieder Bänken zur geselligen Rast. Mittendrin die Markthalle mit frischen Angeboten von Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Wein und so weiter. In der Halle bieten sich viele Möglichkeiten für ein Mittagsmenü oder Kleinigkeiten für zwischendurch.

Körnerstraße 21
50823
Köln
Telefon: 0221 121385
Mittwoch: 11:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 17:00 Uhr

Wegbeschreibung

- Bunker K 101, Kunstausstellungen in der Körnerstraße
- Am Gleisdreieck

Odonien

Mit Odonien hat der Bildhauer Odo Rumpf eine Verbindung aus Freiluftatelier, Werkstatt, Veranstaltungsort und Kulturzentrum geschaffen. Das Gelände, auf dem auch andere internationale Künstler arbeiten, nennt er nach dem Vorbild von „Christiania“ in Kopenhagen „Freistaat Odonien“. Auf dem mit Metallskulpturen geschmückten Areal finden das sommerliche Open-Air-Kino, Festivals wie Robodonien (Roboterkunst) sowie Ausstellungen und Musik- und Tanzveranstaltungen statt. 
Atelierhallen, ein riesiges Fundstücklager, eine Freiluftbühne und ein reich bepflanzter Biergarten bieten ein Ambiente aus Industriekultur und Improvisationskunst. Odonien ist für jedermann zugänglich. 

Hornstraße 85
50823
Köln
Telefon: 0221 9727009

Tourende am Köln-Nippes

Wegbeschreibung

- Bis zum Bahnhof Köln-Nippes sind es nur 5 Minuten zu Fuß.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Köln  Ehrenfeld


Stammstr.

50823  Köln

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Rundgang durch die Knieperstadt Pritzwalk

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pritzwalk
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Blühende Stadtgeschichte an der Dosse

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wittstock (Dosse)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Ein Spaziergang durch Dessaus Tierpark und Georgengarten

Nächstgelegener Bahnhof: Dessau Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

„Wir sind die Sänger von Finsterwalde, wir leben und sterben für den Gesang."

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Finsterwalde (Niederlausitz)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Waren (Müritz)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Das einstige Jagdschloss des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I.

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königs Wusterhausen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Familienspaß im Seebad Ueckermünde

Nächstgelegener Bahnhof: Ueckermünde Stadthafen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Hier zeigt sich Perleberg von seiner besten Seite

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Perleberg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Ein kurzweiliger Trip zu Türmern, Tieren und Tafelwaagen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Oschatz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Beatles Museum und Halloren Fabrik in Halle

Nächstgelegener Bahnhof: Halle (Saale) Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Ein Stadtrundgang durch Angermünde

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Museen und Führungen erzählen die Geschichte des Militärstandortes

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt


Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer