Nachweislich weilte Caspar David Friedrich 1813 mehrere Monate in dem Ort. Wo genau er wohnte, ist nicht bekannt, doch von der „Flucht nach Krippen“ ist die Rede. Los geht es also vom Bahnhof auf der Friedrich-Gottlob-Keller-Straße zur Unterführung unter den Gleisen und weiter auf dem Elbradweg zum Spielplatz am Elbufer nahe der Fähre: Hier steht die erste Infotafel. Die Tour führt ein Stück auf dem Elbradweg und dann unter den Gleisen hoch zum Mittelhangweg. In dem Waldgebiet gibt es weitere Tafeln mit interessanten Friedrich-Zeichnungen zu entdecken.
Der Weg verläuft über die Hunskirche und auf der Hauptstraße nach Schöna. Der Schulweg und die Bahnhofstraße führen Richtung Kaiserkrone.
Friedrich-Gottlob-Keller-Str. 7
01814 Bad Schandau