Als Halbtagsnomaden unterwegs

Geführte Naturwanderung mit Eseln

Start
Brück
Dauer
3 h
Länge
8 km
Teilen
Foto: Die Eselnomaden, Jan Prowaznik
Foto: Die Eselnomaden, Jan Prowaznik
Belziger Landschaftswiesen, Foto: Steffen Bohl
Gaststätte, Hotel und Eiscafé Borgmann's (früher "Stadtmitte"), Foto: Bansen/Wittig
Unterwegs mit den Eselnomaden, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv
Eckdaten zur Tour
Einmal als Nomade unterwegs sein, Halbtagsnomade zwar, aber immerhin. Alles ist vorhanden: Esel mit Charakter, die das Gepäck übernehmen, sowie ein Guide, der die Tiere kennt und Euch sicher durch die Naturpfade des Flämings geleitet. Das Wichtigste aber ist die unberührte Natur, romantische Rastplätze und eine Bademöglichkeit.
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Baitz

3 Tourstationen
8 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Brück

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Baitz


Wegbeschreibung

- Treffpunkt Parkplatz am Bahnhof Baitz

Aussichtspunkt Belziger Landschaftswiesen

Am Europaradweg R1 zwischen Baitz und Brück gelegen bietet sich ein beeindruckender Blick in das Niederungsgebiet der rund 41 Quadratkilometer großen Belziger Landschaftswiesen im Baruther Urstromtal. Dort befindet sich eines der wichtigsten Vogelschutzgebiete Brandenburgs für Wiesenbrüter und ein Lebensraum der Großtrappen. Wenn im Winterhalbjahr Tausende Nordische Gänse und Enten hier Station machen, bieten sich beeindruckende Naturschauspiele. Über 4.000 Hektar der Belziger Landschaftswiesen sind seit 2005 als Naturschutzgebiet geschützt.

Hinweis: Auch Besucher haben eine besondere Verantwortung für den erfolgreichen Schutz des Gebietes. Bitte ausschließlich die Wege nutzen und die störungsempfindlichsten Bereiche nicht betreten. Für große Bereiche gilt ein generelles Betretungsverbot.

Weg nach Trebitz
14822
Brück OT Baitz
Ansprechpartner: Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg/Außenstelle Baitz
Telefon: 033841-385022
E-Mail Adresse: vogelschutzwarte@lfu.brandenburg.de
Blick vom Aussichtspunkt im Winter, Foto: Bansen/Wittig

Wegbeschreibung

Eselnomaden

Jan Prowaznik ist ausgebildeter Wanderleiter und Natur- und Landschaftsführer. Die Liebe zu diesen tollen Tieren entwicklete sich im Laufe der Zeit, auch durch die Begegnung mit Eseln auf vielen Reisen. Es werden Schnupper-, Halbtags-, Ganztags- und Mehrtagestouren duch die von der Eiszeit geprägten Naturlandschaft Hoher Fläming angeboten. Die geführten Wandertouren mit dem Esel strahlen Ruhe und Naturverbundenheit aus.

Die Routen führen durch die Weiten des Urstromtals und zu kulturhistorischer Burgen, Wassermühlen und alter Backsteinkirchen. Die Kunstobjekte auf dem Internationalen Kunstwanderweges können ebenfalls bewundert werden. Auf dem Berliner Mauerweg und selbst auf dem Jakobsweg wird gewandert. Genügend Zeit die lieben Langohren besser kennen zu lernen. Zufrieden und gut betreut, mit zahlreichen Eindrücken und neuen Erfahrungen im Wandergepäck sowie einem tierischen Freund an der Seite geht der erlenisreiche Wandertag zu Ende.

Die Vorbereitungen für die Wanderung werden gemeinsam unternommen. Dazu gehört das Striegeln und Bepacken. Nach einer kurzen Einweisung ist es möglich, die Tiere selbst zu führen. Der Rhythmus der Langohren bestimmt dann die Erkundungstour.

Die Pflege und Führsorge für die Tiere haben oberste Priorität bei den Eselnomaden. Eine professionelle Hufpflegerin ist regelmäßig im Einsatz. Die Tiere sind gechipt, entwurmt und geimpft.

Alte-Dorfstraße 9
14822
Brück Neuendorf
Ansprechpartner: Jan Prowaznik
Telefon: 0157-30308560
E-Mail Adresse: info@eselnomaden.de
Unterwegs mit Eseln, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv

Wegbeschreibung

Borgmann's - Hotel Restaurant Eiscafe

Borgmann´s Restaurant ist ein kleines Familienunternehmen, das schon seit drei Generationen seine Gäste verwöhnt. Angeboten werden unter anderem frischer Kuchen, verschiedene Kaffeevariationen und hausgemachtes italienisches Eis sowie Softeis. Aber auch herzhafte Gerichte und Snacks stehen auf der Speisekarte.
Der freundliche und helle Wintergarten kann für Feiern jeglicher Art gebucht werden. Ein Spielplatz im Garten des Restaurants lädt die kleinen Gäste zum Toben ein, während die Eltern die Natur auf der Terasse oder im Biergarten genießen können.
Der Radwanderweg R1 verläuft in unmittelbarer Nähe des Restaurants. Damit ist es ideal für eine kleine Pause zwischendurch.

Bahnhofsstraße 35
14822
Brück
Telefon: 033844-380
E-Mail Adresse: borgmanns@web.de
Montag: 11:30 - 21:00 Uhr
Dienstag: 11:30 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 11:30 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 11:30 - 21:00 Uhr
Freitag: 11:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 11:30 - 21:00 Uhr
Sonntag: 11:30 - 17:00 Uhr
Blick vom Aussichtspunkt im Winter, Foto: Bansen/Wittig

Tourende am Bahnhof Brück

Wegbeschreibung

- Kurzer Fußweg zum Bahnhof Brück RE 7

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Baitz


Bahnhofstr. 1

14822 Brück

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandern um den größten Stausee im Nordschwarzwald in Forbach

Nächstgelegener Bahnhof: Forbach (Schwarzw)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Eine Familientour zu Wasserspaß und Raubtierschau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Cottbus-Sandow
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Einmalige Bekanntschaften im Sauerland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Meinerzhagen

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Naturerlebnis zwischen Spechtritzgrund und Edle Krone

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Spechtritz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Frauenhain
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Wanderung ab Rheine zum „Bentlager Dreiklang“

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rheine
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wasser – ein Geschenk der Natur

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gerolstein
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung auf dem Rundweg Buchenwald Grumsin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Angermünde
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Ein Bilderbuch-Spaziergang in Zweibrücken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zweibrücken Rosengarten
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Auf den Spuren Prinz Alberts in Coburg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rödental Mitte


Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Wanderung von Plessa nach Döllingen

Nächstgelegener Bahnhof: Plessa
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Wald trifft Stadt: Über die Heidberge zum Appelhäger Forst

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Teterow
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer