In den Filmkulissen der Traumfabrik

Entdeckungen in der Medienstadt

Start
Potsdam
Dauer
3 h
Länge
4 km
Teilen
Filmpark Babelsberg, Foto: terra press Berlin
Gläserne Bonbonfabrik Potsdam, Foto: Martina Tenzler, Lizenz: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Filmpark Babelsberg Eingang, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
Eckdaten zur Tour
Blicke vor und hinter die Kulissen berühmter Filme, coole Stunts und vieles mehr erwarten Euch im Filmpark Babelsberg. Auf der rund vier Kilometer langen Tour habt Ihr außerdem Gelegenheit, hemmungslos zu naschen.

Highlights:
- Gläserne Bonbonfabrik (Katjes)
- Gaststätten oder Bäckereien an der Strecke
- Filmpark Babelsberg
- Abstecher in die Villenkolonie Neubabelsberg möglich (etwa drei Kilometer mehr)
Ein Stadtrundgang für Kurztrip, Familien, Kulturliebhaber und Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Potsdam Medienstadt Babelsberg
2 Tourstationen
4 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Potsdam Griebnitzsee

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Potsdam Medienstadt Babelsberg

Wegbeschreibung

- „Gläserne Bonbonfabrik“ von Katjes nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof (Wetzlarer Str. 96–106, 14482 Potsdam, Tel. 0331 70 42 40, Öffz. Mo-Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr, www.katjes.de/erleben/glaeserne-bonbonfrabrik-potsdam)

Gläserne Bonbonfabrik

In der gläsernen Bonbonfabrik erleben Besucher hautnah die Katjes-Bonbonproduktion. Hinter einer großen Glasfront können Kleine und Große den Mitarbeitern bei der Herstellung der Süßigkeiten über die Schulter schauen.
Der Werksverkauf bietet Besuchern außerdem die hauseigenen Produkte wie Fruchtgummi, Lakritz, SALLOS Bonbons, Granini, Hustelinchen, Gletscher Eis oder Ahoj-Brause zum käuflichen Erwerb. Vegetarier finden Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe.
Die gläserne Bonbonfabrik ist nicht barrierefrei.

Wetzlarer Str. 96-106
14482
Potsdam
Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dreharbeiten im Filmpark Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg
Stuntshow, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
Stuntshow im Vulkan, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
Stuntcrew Filmpark Babelsberg, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
interaktive XD-Erlebniskino im Dome of Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg
Gärten des kleinen Muck, Foto: Filmpark Babelsberg
Bootsfahrt Panama, Foto: Filmpark Babelsberg

Wegbeschreibung

Besuchereingang Filmpark Babelsberg: Großbeerenstr. 200
- Filmtradition seit mehr als 100 Jahren
- Originalkulissen und -requisiten
- Ateliers der Masken- und Kostümbildner
- Stars, die in Babelsberg vor der Kamera standen (u.a.): Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Natalie Portman, Brad Pitt, Keanu Reeves
- berühmte Regisseure, die hier drehten: Alfred Hitchcock, Quentin Tarantino
- Fernsehstudio 1: Ausprobieren als Nachrichtensprecher:in und Wetteransager:in
- Erlebnisrestaurant "Prinz Eisenherz“ mit Originalrequisiten des Historienfilms

Filmpark Babelsberg

Es heißt endlich wieder: „Ton ab, Kamera ab und Action – live Entertainment im Filmpark Babelsberg!“ Spektakuläre Shows, atemberaubende Stunts, Nervenkitzel im Aktionkino und Bootsfahrt in Panama Janoschs Traumland. Drei Liveshows und mehr als 20 Attraktionen laden zum Blick hinter die Kulissen ein und garantieren Spaß für die ganze Familie.
Neben der Ausstellung „Filmische Gesichter der Stadt Potsdam“ und der Outdoor-Filmset-Tour, die im letzten Jahr entstanden sind, gibt es in der Caligari Halle die neue Schau „Die Geschichte der Traumfabrik“. Die Indoor-Filmset-Tour würdigt den legendären Standort. Die über 100-jährige Filmgeschichte von den Anfängen der UFA, über DEFA bis hin zur Gegenwart wird mit bekannten Exponaten und neuen Sets skizziert und berichtet von Geschichte und Geschichten.

Großbeerenstraße 200
14482
Potsdam
Telefon: Führungen, Gruppen, Zusatzangebote 0331-72 12850
Fax: 0331-7212835
E-Mail Adresse: info@filmpark.de
Preisliste
  • Erwachsene: 28,00 € Tageskasse
  • Erwachsene: 25,00 € Onlineticket
  • Erwachsene: 24,00 € mit Handicap Tageskasse
  • Erwachsene: 22,00 € mit Handicap Onlineticket
  • Erwachsene: 25,00 € ermäßigt m. Nachweis Tageskasse
  • Erwachsene: 22,00 € ermäßigt m. Nachweis Onlineticket
  • Kinder: 20,00 € Tageskasse
  • Kinder: 18,00 € Onlineshop
  • Kinder: 18,00 € mit Handicap Tageskasse
  • Kinder: 16,00 € mit Handicap Onlineticket
  • Kinder: 0,00 € Kleinkinder Frei
  • Familien: 93,00 € Tageskasse
  • Familien: 93,00 € Tageskasse
  • Familien: 84,00 € Onlineticket
  • Familien: 84,00 € Onlineticket
  • Andere: 7,00 €
Dreharbeiten im Filmpark Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg
Stuntshow, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
Stuntshow im Vulkan, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
Stuntcrew Filmpark Babelsberg, Foto: Ronny Budweth, Lizenz: Filmpark Babelsberg
interaktive XD-Erlebniskino im Dome of Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg
Gärten des kleinen Muck, Foto: Filmpark Babelsberg
Bootsfahrt Panama, Foto: Filmpark Babelsberg

Tourende am Potsdam Griebnitzsee

Wegbeschreibung

- Weg führt am Filmpark außen vorbei an früheren Drehorten wie „Sonnenallee“ oder „Inglorious Basterds“, durch das Gelände des heutigen Rundfunks Berlin-Brandenburg RBB
- Abstecher zur Villenkolonie Neubabelsberg 
- Bauten namhafter Architekten wie Mies van der Rohe oder Hermann Muthesius
- Berühmte frühere Bewohner: Heinz Rühmann, Brigitte Horney, Marika Rökk etc. während ihrer Drehs
- Politiker anlässlich der Potsdamer Konferenz von 1945: Winston Churchill (Villa Urbig, Virchowstr. 23), Josef Stalin (Karl-Marx-Str. 27), Harry S. Truman („Truman“-Villa, Karl-Marx-Str. 2)
- Einkehrmöglichkeiten: Piazza Toscana, Rudolf-Breitscheidstr. 177, Bäckerei-Konditorei Fahland, Rudolf-Breitscheid-Str. 178, 14482 Potsdam
- Spaziergang am Griebnitzsee entlang zum Zielbahnhof S-Bahnhof Griebnitzsee

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Potsdam Medienstadt Babelsberg

Wetzlarer Straße

14482 Potsdam

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Viel Kunst am Rhein

Nächstgelegener Bahnhof: Köln Hbf

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Museen und Führungen erzählen die Geschichte des Militärstandortes

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt


Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Brandenburg an der Havel – mal ohne Kirchen und Klöster

Nächstgelegener Bahnhof: Brandenburg an der Havel Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Entlang der Stadtmauer von Pasewalk

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pasewalk
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Ein Spaziergang durch Neustadt an der Weinstraße

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Neustadt (Weinstr.)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Rundwanderung in Delitzsch – eine Perle unter den sächsischen Kleinstädten

Nächstgelegener Bahnhof: Delitzsch unt Bahnhof
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Ein Rundgang durch das Ostseebad Zinnowitz auf Usedom

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zinnowitz
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

So schön ist die historische Altstadt von Esslingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Esslingen (Neckar)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Wismar
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Kremmen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ein lässiger Tag in der Hansestadt

Nächstgelegener Bahnhof: Bhf. Hamburg Dammtor
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Ein Spaziergang zum Wettermuseum in Lindenberg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lindenberg
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer