Wie im Hochland von Äthiopien

Tierische Vergnügen in den Magdeburger Zoolandschaften

Start
Magdeburg
Dauer
3 h
Länge
3 km
Teilen
Afrikanische Elefanten im Zoo Magdeburg, Foto: Andreas Lander
Bei den Erdmännchen im Zoo Magdeburg, Foto: Andreas Lander
Eckdaten zur Tour
Die putzigen Erdmännchen wuseln aufgeregt durchs Gehege, angriffslustig faucht der Schneeleopard, während die Rothschild-Giraffen genüsslich vom frischen Gras naschen, das perfekt in Kopfhöhe hängt. Der Magdeburger Zoo ist rund ums Jahr ein attraktives Ausflugsziel für große und kleine Gäste, um sich an frischer Luft zu bewegen, bedrohte Tierarten zu beobachten und gemeinsam Spaß zu haben.

Hier können Sie von A wie Axishirsch, über Elefanten, Löwen und Schimpansen bis hin zum Z wie Zwergmeerkatze interessante Zwei- und Vierbeiner in 180 Arten erleben. Die Magdeburger sind stolz auf ihren Zoo, der schon 1950, also nur fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, seine Pforten öffnete. Beliebt sind heute neben den großzügigen Gehegen die begehbaren Anlagen wie die kleine Nashornanlage mit Spitzmaulnashörnern, die Weißkopfsaki-Anlage oder die Australienvoliere.

Im Magdeburger Zoo können Sie auch in der AFRICAMBO Lodge exotisch genießen. Das Restaurant bietet neben einem herrlichen Blick auf die Zoolandschaft „Hochland von Äthiopien“ viel Frisches, Saisonales und Regionales an.
Ein Stadtrundgang für Kurztrip, Barrierefrei, Familien und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Magdeburg-Eichenweiler
1 Tourstationen
3 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Magdeburg-Eichenweiler

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Magdeburg-Eichenweiler

Wegbeschreibung

Den Zoo erreichen Sie bequem vom Bahnhof Magdeburg-Eichenweiler aus. Zu Fuß sind es gute 10 Minuten bis zum Eingang am Schöppensteg – und schon wird´s tierisch spannend!

Alternativ fährt die Tram 10 in Richtig Barleber See Sie bis 200 Meter vor den Eingang.

Zoologischer Garten Magdeburg

Der Magdeburger Zoo liegt inmitten des idyllischen Vogelgesang-Parks. Auf über 20 Hektar Natur- und Gartenlandschaft können die Gäste rund 800 Tiere in 180 Arten erleben. Besondere Anziehungspunkte des Zoos sind die Schimpansenanlage, die Savannenlandschaft mit verschiedenen afrikanischen Tierarten und die großzügige Elefantenanlage. Für Groß und Klein spannend sind die Fütterungen der Tiere.

Außergewöhnliche Einblicke in die faszinierende Tierwelt bieten Zooführungen für verschiedene Altersgruppen. Ein Highlight ist TIERPFLEGE LIVE. Dabei kommen Interessierte ihrem Lieblingstier als Tierpfleger für eine Stunde ganz nah. Für kleine Zoogäste sind Kindergeburtstage in diesem besonderen Ambiente ein großer Spaß. Zwei Zoospielplätze laden zum Spielen und Toben ein. Eine außergewöhnliche Location für ihr Ja-Wort finden Brautpaare mit dem Trauzimmer im Elefantenhaus. Für das leibliche Wohl sorgen die AFRICAMBO Lodge mit Restaurant und Terrasse und das Bistro „Zur hungrigen Rasselbande“ am großen Spielplatz.

Der Magdeburger Zoo hat das deutschlandweite Gütesiegel „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Internationale Anerkennung genießt der Zoo für die erfolgreiche Zucht der stark gefährdeten Spitzmaulnashörner und der südamerikanischen Krallenaffen.

Zooallee 1
39124
Magdeburg
Telefon: 0391 280 90 0
E-Mail Adresse: info@zoo-magdeburg.de
Preisliste
  • Erwachsene: 17,50 €
  • Reduziert: 13 € Schüler:innen, Studierende, Senior:innen, Sozialpassinhaber:innen, Schwerbehinderte
  • Kinder: 9 € Jugendliche
Die Brillenpinguinen im Zoo Magdeburg, Foto: Andreas Lander

Tourende am Magdeburg-Eichenweiler

Wegbeschreibung

Und nach dem Zoobesuch wissen Sie, warum Katjas Sonnenanbeter sind, was die genügsamen Onager so fressen und wieso Flamingos auf einem Bein stehen.

Entweder Sie fahren ab Haltestelle "Zoo" wieder zum Bahnhof oder laufen den gleichen Weg zurück.
 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Magdeburg-Eichenweiler

Am Schöppensteg

39124 Magdeburg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Im Kletterwald Schwaan durch die Lüfte schwingen

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Stadtspaziergang durchs historische Rottweil

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rottweil
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Auf künstlerischer Spurensuche durch Uelzen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Uelzen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Ein Stadtbummel durch Historie und Natur

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Coburg
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Sternwarte und Natur-Park auf Gleisen

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Priesterweg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ausflug ins Archäologische Landesmuseum Halle (Saale) und in den Botanischen Garten

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Halle (Saale)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ein Rundgang durch die ehemalige Residenzstadt Köthen

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Wismar
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Sagenhafte Bergkeller

Nächstgelegener Bahnhof: Eilenburg
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Ein Bummel durch die Dom- und Reiterstadt an der Aller

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Verden (Aller)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Viel Wasser und weite Aussichten in Bitterfeld

Nächstgelegener Bahnhof: Bitterfeld
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Naschtour am Kröpeliner-Tor

Nächstgelegener Bahnhof: Rostock Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer