Zu Erdbeeren und Wildpferden

Erlebnis und Stille in der Döberitzer Heide

Start
Wustermark, OT Elstal
Dauer
5 h
Länge
7 km
Teilen
Auf den Wanderwegen in der Döberitzer Heide, Foto: terra press Berlin
Eiswelt Asien, Foto: Karls Erlebnis-Dorf
Karls fliegender Regenschirm, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Karls fliegender Regenschirm, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Karls Erdbeer-Döner, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Eckdaten zur Tour
Elstal hat eine fesselnde Geschichte, interessante Bauten, einige Narben … und bietet viel Spaß für Familien in Karls Erlebnishof und stille Naturerlebnisse in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide.

Der Ort entstand zwischen 1906 und 1909, als ein großer Rangierbahnhof gebaut wurde und mit ihm viele Eisenbahner-Wohnungen. Für die Olympischen Sommerspiele im August 1936 in Berlin wurde im Hauptstadtnahen Elstal ein Olympisches Dorf errichtet, in dem die männlichen Sportler wohnten und trainierten. Später übernahmen die deutsche Wehrmacht und nach Kriegsende die Rote Armee das Gelände. Im Mai 1992 zog die letzte russische Einheit ab.

Südlich vom Olympischen Dorf befand sich einer der größten Truppenübungsplätze von Deutschland. Dort, wo sich einst Panzer bei Übungen in Döberitz durch die Heide wühlten, leben heute fast ausgestorbene Wildtierarten wie Wisente und Przewalski-Pferde. Rund 55 Kilometer Wanderwege führen durch Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide.

Die Wanderung können Sie übrigens verkürzen, wenn Sie mit dem Havelbus der Linie 668 vom Bahnhof Elstal 2 Kilometer zu Karls Erlebnishof fahren. Er verkehrt alle 60 Minuten.
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Elstal
1 Tourstationen
7 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Elstal

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Elstal

Wegbeschreibung

Vom einstigen Rangierbahnhof zeugt heute noch der 56 Meter hohe Wasserturm. Haben Sie sich für den Fußweg entschieden, laufen Sie einfach die Bahnhofstraße entlang, biegen an ihrem Ende rechts in die Rosa-Luxemburg-Allee und nach wenigen Metern links in die Hauptstraße. Hier befinden sich noch alte, marode Flakhallen aus den 1930er Jahren. Durch ihre besondere, geschwungene Architektur stehen sie unter Denkmalschutz, warten jedoch noch auf ihre Sanierung. Nur die letzte Halle ist fertig – sie ist nun eine schicke Kraftwagenhalle für Oldtimer. Laufen Sie über die Brücke, die die B5 überspannt, gleich rechts beginnt Karls Erlebnisdorf.

Karls Erlebnis-Dorf

In Karls Erlebnis-Dorf in Elstal erwartet einen ein großer Manufakturen-Markt mit rustikaler Hof-Küche sowie zahlreiche kostenlose Attraktionen für Groß und Klein. Es ist ein authentischer, ländlicher Freizeit-Erlebnispark mit verschiedenen Manufakturen und einem großen Innen- und Außen-Spielgelände. Zu den Highlights gehören unter anderem eine Achterbahn, das Gummibeerchen-Land, Erdbeer-Döner und die Eiswelt.

Zur Döberitzer Heide 1
14641
Wustermark OT Elstal
Telefon: 033234-243030
E-Mail Adresse: post@karls.de
Preisliste
  • Andere: 0,00 €
Karls Eiswelt, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Gummibeerchen-Manufaktur in Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Foto: Karls Erlebnis-Dorf, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Burger im Burger Zirkus , Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Beerchen-Schleuder , Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Marmeladen-Land, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Karls Grusel-Nacht, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Beerchen-Scooter, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Terminal E, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Wetter-Umschwung in der Wetterwelt, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Innenbereich, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Erdbeer-Döner, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Fliegender Regenschirm, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
K2 Achterbahn, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal
Poggys Wolkenexpress in der Wetterelt, Foto: Karls Erlebnis-Dorf Elstal, Lizenz: Karls Erlebnis-Dorf Elstal

Tourende am Bahnhof Elstal

Wegbeschreibung

Wer dagegen Weite und Stille sucht und in der Natur sein möchte, der läuft einfach die Straße Zur Döberitzer Heide geradeaus und steht nach rund 800 Metern vor Sielmanns Naturlandschaft. Nach dem kleinen Rundkurs durch einen Teil der Sielmanns Naturlandschaft können Sie von Karls Erlebnisdorf mit der Buslinie 668 wieder zurück zum Bahnhof Elstal fahren.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Elstal

Bahnhofstraße

14641 Wustermark, OT Elstal

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Wandern von Leipzig nach Eilenburg

Nächstgelegener Bahnhof: Leipzig Hbf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Technik spielerisch erleben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lüdenscheid
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Mit der Lößnitzgrundbahn von Radebeul nach Bärnsdorf

Nächstgelegener Bahnhof: Radebeul Ost
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Moorwanderung im Naturschutzgebiet der Loben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hohenleipisch
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wanderung ins Reich von Strandhafer und Ameisenlöwe

Nächstgelegener Bahnhof: Hamburg Mittlerer Landweg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Schöne Dörfer und lila Pausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Fretzdorf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Auf dem Panoramawanderweg rund um Belzig

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Belzig
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wanderung von Friedrichshafen nach Fischbach

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Friedrichshafen Stadt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Auf dem Remigius-Wanderweg von Kusel nach Theisbergstegen

Nächstgelegener Bahnhof: Kusel Bahnhof
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Rundwanderung durch das Nonnenfließ-Schwärzetal im Naturpark Barnim

Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Von Quint nach Schweich durch den Meulenwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Quint

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Schwebende Scheiben, klingende Steine und Dusch-Duelle

Nächstgelegener Bahnhof: Nürnberg Hbf
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer