Rheinromatik und mittelalterliche Burgen vom Wasser aus genießen? Die Panoramafahrt mit der Loreley-Linie macht‘s möglich! Die modernen Fahrgastschiffe fahren nämlich nicht nur durch das UNESCO-Welterbe des Oberen Mittelrheintals, sondern passieren hierbei gleich fünf mittelalterliche Sehenswürdigkeiten: Burg Sterrenberg, Burg Liebenstein, Burg Rheinfels sowie Burg Katz und Burg Maus.
Wer sich nun fragt, woher die lustigen Namen der letzten beiden Burgen stammen, dem kann geholfen werden: Ursprünglich trug die Spornburg den Namen Neukatzenelnbogen. Da den Menschen dieser Zungenbrecher aber anscheinend zu lang war, entstand im Volksmund schnell der verkürzte Name „Burg Katz“. Dass die nahegelegene Deuernburg auch unter dem Namen „Burg Maus“ firmierte, war dabei weniger ein lustiges Wortspiel, sondern zeigte vor allem die Rivalität und Konflikte der entsprechenden Burgherren. Denn die Grafen von Katzenelnbogen und der Trierer Erzbischof Boemund II. verhielten sich wie „Katz und Maus“ und konnten sich genauso wenig leiden – von guter Nachbarschaft war da nicht die Rede …
Dies bleibt allerdings nicht die einzige spannende Geschichte beziehungsweise Sage auf der Schifffahrt. Denn es geht – wie könnte es beim Namen anders sein – auch am Loreley-Felsen vorbei. Denn der Mythos der Jungfrau Loreley, die auf einem schroffen Felsen saß und mit ihrem betörenden Gesang arglose Fischer ins Verderben stürzte, hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Auch Heinrich Heine wurde bereits von der hübschen Jungfrau in den Bann gezogen. Allerdings hatte die Faszination in diesem Fall positive Folgen und mündete nicht in einem Schiffbruch, sondern führte zur Entstehung eines Gedichtes.
Abfahrt in Boppard an Brücke 1 und 2. Auf allen Schiffen gibt es warme und kalte Speisen sowie Getränke. Hunde sind an Bord willkommen. Zwischenstopps während der Fahrt sind möglich.
Fahrtzeiten:
Ganzjährig/täglich, auch in der Nebensaison (November-März). Dann gibt es allerdings einen eingeschränkten Fahrplan, weshalb um Vorabbuchung gebeten wird.