Über Alleen zum Wasserschloss

Natur- und Denkmalschutz am Mühlenbach in Löhne

Start
Löhne
Dauer
4 h
Länge
11 km
Teilen
Haupteingang des Bahnhofs Löhne (Westf), Foto: 85Satoshi
Loehne, Ulenburg, Foto: Intertorsten
Foto: Sabine Kroschel/pixabay.com
Foto: katjasv/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
200 Jahre alte Bäume, ein Schloss aus der Renaissance und ein Dachboden für Fledermäuse: Bei der Wanderung vom Bahnhof Löhne durch das Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbachtal zum Wasserschloss Ulenburg gibt es viel zu entdecken – auch Kulinarisches aus der Region.
Eine Wandertour für Familien, Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Löhne
3 Tourstationen
11 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Löhne

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Löhne

Wegbeschreibung

Aus dem Bahnhof kommend links und über die Werre geht es rechts am Fluss entlang bis zur Lübbecker Straße. Der Weg führt etwa einen Kilometer an der Straße entlang, bevor es links ins Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbachtal abgeht.

Wasserschloss Ulenburg

Die Ulenburger Allee mit ihren teils über 200 Jahre alte Eichen, Kastanien und Linden bildet das Entree zum Wasserschloss Ulenburg. Es liegt direkt am Mühlenbach im Nordwesten von Löhne. Der sandsteinfarbene Putzbau im Stil der Weserrenaissance steht auf einem hohen Sockel – und unter Denkmalschutz. Das Wasserschloss hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute gehört es einer jesidischen Stiftung, daher ist eine Besichtigunfg nicht möglich.

Übrigens: Der Dachboden des Schlosses ist ein offiziell geschütztes Fledermausquartier!

Der Park um das Schloss mit seinem wertvollen und seltenen Baumbestand wurde im 19. Jahrhundert angelegt. Das Tal des Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbachs, welcher das Wasserschloss umgibt, ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Viele Rote-Liste-Arten wie Wasserspitzmaus, Fledermäuse, Baumfalke und der Aurorafalter sind hier heimisch.

Ulenburger Buchenallee 16
32584
Löhne

Wegbeschreibung

Oberhalb des Mühlenbachs führt der Weg etwa einen Kilometer zurück zur Lübbecker Straße. Bald geht es ein kurzes Stück am Bach und an Feldern entlang und links auf die Ellenbuscher Straße, an der das Herrenhaus Beck liegt.

Haus Beck

Haus Beck wurde erstmals 1151 als Lehnshof der Abtei Herford genannt. Das Haupthaus stammt aus dem Jahre 1648. Die Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck behielt das Gut bis 1745 im Besitz.

1899 erwarb Doktor Friedrich Blomeyer das Haus. Seitdem ist es im Besitz seiner Familie. Im Haus Beck finden Schulungen und Ausstellungen statt. Einige Hofgebäude sind an eine Küchenmöbelfirma verpachtet.

Haus Beck
32584
Löhne

Wegbeschreibung

Vom Haus Beck zum Restaurant „Der Beckerkrug“ sind es nur drei Minuten. Es liegt rechter Hand an der Kreuzung Ellenbuscher Straße – Lübbecker Straße.

Restaurant „Der Beckerkrug“

Frische Produkte aus der Region genießen: Der modern und stilvoll eingerichtete Beckerkrug bietet ein entspanntes Ambiente, leichte Gerichte und eine exzellente Auswahl an Weinen. Zum Restaurant gehört auch ein gepflegter Biergarten. Sonntags gibt es einen Mittagstisch. Mittwoch bis Samstag ist die Küche erst ab 17.30 Uhr geöffnet.

Lübbecker Str. 44
32584
Löhne
Telefon: 05732 73486

Tourende am Bahnhof Löhne

Wegbeschreibung

Der Rückweg führt etwa einen Kilometer an der Lübbecker Straße entlang, über die Werre, durch die Innenstadt von Löhne und rechts an der Stadtbücherei vorbei auf die Bünder Straße, an der rechts der Bahnhof Löhne liegt.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Löhne

32584 Löhne

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Alpine Hütten im Schwarzwald

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Himmelreich

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Wanderung auf der Spessartfährte „Quellwinkel Kinzig"

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Sterbfritz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Das Garten- und Freizeitparadies für den Familien-Kurzurlaub

Nächstgelegener Bahnhof: Erfurt Hbf

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Eine Wanderung an der Saale

Nächstgelegener Bahnhof: Hbf Halle (Saale)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Erkundungstour durch die Inselstadt Werder

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Werder (Havel)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Rundwanderung ab Weddel durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Weddel (Braunschw)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Ein tierisch vergnüglicher Tag

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Philippsheim
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Die exotische Seite des Rheinlands

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Remagen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Unterwegs auf dem Brandenburgischen Klosterweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Gransee
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Im Kletterwald und im Hundertwasserhaus in Plochingen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Plochingen
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Eine Wanderung von Finsterwalde nach Doberlug-Kirchhain

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Finsterwalde (Niederlausitz)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Wandern von Leipzig nach Eilenburg

Nächstgelegener Bahnhof: Leipzig Hbf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer