Mit dem Fahrrad von Saarburg nach Konz

Alles im Fluss: Die Saar, die Mosel und ein tosender Wasserfall

Start
Saarburg
Dauer
4 h
Länge
30 km
Teilen
Am Saarradweg in Saarburg, Foto: Hans Peter Merten
Saarradweg, Foto: Hans-Peter Merten
Zusammenfluss Saar und Mosel in Konz, Foto: Hans-Peter Merten
Foto: katjasv/pixabay.com
Wasserfall, Saarburg, Foto: Hans-Peter Merten
Eckdaten zur Tour
Immer am Wasser entlang und umgeben von Weinbergen geht es auf dem gut ausgeschilderten und ebenen Saar-Radweg von Saarburg nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Der Rückweg führt durch den Weinort Kanzem und weiter zum Restaurant Klostermühle. Zum krönenden Abschluss wartet in Saarburgs „Klein Venedig“ eine kleine Sensation: der rauschende, 18 Meter in die Tiefe fallende Wasserfall mitten in der Altstadt. 
Eine Radtour für Familien und Naturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Saarburg (Bz Trier)
4 Tourstationen
30 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Saarburg (Bz Trier)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Saarburg (Bz Trier)

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt am Bahnhof Saarburg. Der Fahrradverleih ist fußläufig in zehn Gehminuten zu erreichen.

Fahrradverleih BikePassion in Saarburg

Beim Fahrradverleih BikePassion in Saarburg ist die Ausleihe von Tourenrädern und E-Bikes möglich. Am besten vorher anrufen und die Verfügbarkeit prüfen. 

Boemundhof 12
54439
Saarburg
Telefon: 06581 9967700
E-Mail Adresse: saarburg@bike-passion.de
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr

Wegbeschreibung

Eingebettet zwischen idyllischen Weinbergen verläuft der Saar-Radweg von Saarburg entlang der Saar und des Saarkanals zur Mosel.

Saarmündung in Konz

Saar und Mosel entspringen beide in Frankreich und treffen sich nach langer Reise in Konz. Am Ufer gibt es einen schönen Ort für eine Verschnaufpause; hier kann der Blick weit über die beiden Flüsse schweifen. Ein dreieckiges Kunstwerk von Christoph Mancke, der „Stein an der Mündung der Saar in die Mosel“, lädt sogar zur Meditation ein: Nimmt man im ausgehöhlten Inneren der Skulptur Platz, werden die Geräusche von außen leiser und der Klang des Wassers deutlicher vernehmbar. 

Wegbeschreibung

Von Konz aus führt der Saar-Radweg vorbei am Weingut Cantzheim, in dessen Vinothek hauseigene Weine probiert werden können. Über die Saar geht es weiter durch Kanzem und Richtung Staustufe Schoden. Von hier sind es noch zwei Kilometer bis zum Restaurant Klostermühle in Ockfen. Zeit für eine Pause!

Restaurant Klostermühle

Im familiengeführten Weinhotel & Restaurant Klostermühle können sich Hungrige wieder stärken. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie Forellen aus dem Leukbachtal, Wildgerichte vom heimischen Wild, Vegetarisches und auch Gerichte für den kleinen Hunger.

Hauptstr. 1
54441
Ockfen
Telefon: 06581 92930
E-Mail Adresse: weinhotel@klostermuehle-saar.de
Montag: 12:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 12:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 21:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 21:00 Uhr

Wegbeschreibung

Frisch gestärkt kann es weitergehen. Bis Saarburg sind es noch etwa vier Kilometer am Ufer entlang. In der Altstadt gibt es genug Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Bei einem Spaziergang entlang des Leukbachs durch Saarburgs „Klein Venedig“ kommt Urlaubsstimmung auf: Die mit Blumen geschmückten Bachbrücken und schmalen Gassen wecken Erinnerungen an südlichere Gefilde.

Wasserfall Saarburg

Schon von Weitem ist das Getose von Saarburgs Hauptattraktion zu hören: ein Wasserfall, der sich zwischen zwei Häuserzeilen 18 Meter in die Tiefe stürzt – mitten in der Stadt! Der Grund hierfür ist ein praktischer: Im Mittelalter wurde der Leukbach durch die Stadt umgeleitet, um im Brandfall schnell löschen und die Wasserkraft zum Antrieb der Mühlen nutzen zu können. Am Fuße des Wasserfalls befinden sich heute das Mühlenmuseum in der historischen Hackenberger Mühle und das Städtische Museum „Amüseum“ in der ehemaligen kurfürstlichen Mühle.

Tourende am Bahnhof Saarburg (Bz Trier)

Wegbeschreibung

Wer noch unternehmungslustig ist, kann die frei zugängliche mittelalterliche Ruine der Saarburg hoch über der Stadt erkunden und von dort den weiten Blick auf das Städtchen und die Flusslandschaft genießen. 

Sind die Fahrräder wieder bei BikePassion Saarburg abgegeben, endet die Tour am Bahnhof Saarburg.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Saarburg (Bz Trier)

Bahnhofstr. 9

54439 Saarburg

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour zwischen Rothenburg ob der Tauber und Schillingsfürst

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rothenburg ob der Tauber
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Radeln entlang des mittelalterlichen Salzhandelswegs

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Burghausen
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Radtour durch die nördliche Uckermark

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Prenzlau
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 54 Kilometer

Rundtour von Mühldorf über Altötting

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Mühldorf (Oberbay)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Aktiv-Radtour durch das Barnimer Land

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Chorin
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 71 Kilometer

Mit Rad, Bahn und Schiff in eine ganz besondere Weingegend

Nächstgelegener Bahnhof: Würzburg Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 67 Kilometer

Radtour zu den sechs schönsten Aussichtspunkten

Nächstgelegener Bahnhof: Hauptbahnhof Lindau
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Genussradeln am Staffelberg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Staffelstein
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Entlang von Ostseestrand und Achterland

Nächstgelegener Bahnhof: Bansin Seebad
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 60 Kilometer

Eine Radtour durch die historische Altstadt und in die Weinberge

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Offenburg

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Mit dem Rad durch die Niederlausitzer Heidelandschaft bei Elsterwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Elsterwerda
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Fantastisches Flussland, furchtlose Ritter und frische Biere

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bamberg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 66 Kilometer