Romantisch unterwegs im Tauberland

Radtour zwischen Rothenburg ob der Tauber und Schillingsfürst

Start
Rothenburg ob der Tauber
Dauer
4 h
Länge
47 km
Teilen
Foto: Stadt Schillingsfürst
DB Fahrradservice Bhf. Rothenburg ob der Tauber, Foto: Bartlomiej Banaszak, Lizenz: Deutsche Bahn AG
Radverleih, Foto: Pixabay
Diebach Bodenloses Loch, Foto: Romantisches Franken
Barockschloss, Foto: Stadt Schillingsfürst
Eckdaten zur Tour
Auf der stillgelegten Bahntrasse zwischen Rothenburg ob der Tauber und Dombühl radeln Sie durch den romantischen Landstrich entlang des Flusses Tauber. Zahlreiche Bäche und Weiher säumen Ihren Weg. Sie sollten unbedingt Badesachen einpacken, denn die Tour bietet mehrere Naturbadestellen.

Die Strecke ist mittelschwer und hält Steigungen von 370 Metern bereit. Ein E-Bike wäre hier sehr von Vorteil.

Am Schluss besichtigen Sie das Barockschloss Schillingsfürst und lassen sich in der dortigen Falknerei von den Königen der Lüfte verzaubern.

Der Radverleih Taubertal liefert E-Bikes als Leihrad nach vorheriger Buchung zum Bahnhof Rothenburg und holt das Rad auch nach der Tour wieder dort ab.
Eine Radtour für Naturliebhaber und Kulturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Rothenburg ob der Tauber
5 Tourstationen
47 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Rothenburg ob der Tauber

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Rothenburg ob der Tauber

Wegbeschreibung

Bodenloses Loch

Die „Bodenlosigkeit“ dieses Naturdenkmals ist nicht wörtlich zu nehmen. Es handelt sich um eine Gipskarstquelle.

Aus einem rund 6 Meter tiefen und 8 Meter breiten Schlund in der Mitte des etwa 15 Meter umfassenden Teichs, dem sogenannten Loch, entspringen pro Sekunde 60 bis 80 Liter Wasser. Darin befindet sich Calciumsulfat, also Gips in gelöster Form. Die Quelle entstand durch Verkarstung einer Gipsschicht im Erdreich. Das Wasser muss darüber liegende Tonschichten durchdringen, um an die Oberfläche zu kommen. In dem trichterförmigen Loch hat es seinen Ausgang gefunden. Der bläulich bis türkis schimmernde Schlund ist von zahlreichen Wasserpflanzen überwuchert. Das Quellwasser fließt über den Oestheimer Bach in die Tauber.

Auf der Heiligenwiese
91583
Diebach-Oestheim
Schlosscafé, Foto: Stadt Schillingsfürst

Wegbeschreibung

Radverleih Taubertal

Tourenräder und E-Bikes werden direkt zum Standort in und um Rothenburg ob der Tauber geliefert. Vorab ist eine Reservierung notwendig. Am Morgen des Mietbeginns steht das Fahrrad spätestens um 9 Uhr bereit.

Interessierte buchen das gewünschte Rad oder die Räder bitte über das Buchungsformular auf der Homepage.

Die Ausleihe kostet pro Tag 35 Euro, mit Anlieferung und Abholung kommen noch mal einmalig 20 Euro hinzu. Für 3 Euro kann auch eine Fahrradtasche geliehen werden.
Der Radverleih Taubertal hat kein Ladengeschäft, ist also nur via E-Mail oder Telefon erreichbar.

Telefon: 09343 9809139
E-Mail Adresse: kontakt@radverleih-taubertal.de
Schlosscafé, Foto: Stadt Schillingsfürst

Wegbeschreibung

Barockschloss Schillingsfürst

Das Barockschloss, heute Wahrzeichen der Stadt Schillingsfürst, wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet, bei dem der Vorgängerbau, eine Burg, zerstört worden war. Mit den Bauarbeiten war 1705 begonnen worden. Vollendet wurde der Bau um 1750. Hier hatten die Fürsten Hohenlohe-Schillingsfürst über Jahrhunderte einen Sitz.

Heute ist das Barockschloss als Kulturstätte der Öffentlichkeit zugänglich. Beim Besuch des Museums wird fürstlicher Glanz und Lebensstil nacherlebbar. Besichtigt werden wesentliche Bereiche des Schlosses mit originaler Ausstattung. Das Museum kann nur mit einer Führung besichtigt werden.

Zum Areal des Schlosses gehört auch der fürstliche Falkenhof. Hier werden Flugschauen verschiedener Greifvögel gezeigt.
Flugschau 11 Uhr und 15 Uhr
Schlossführungen 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr

Am Wall 14
91583
Schillingsfürst
Telefon: 09868 201
01.04. - 31.10.
Dienstag: 10:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 10:30 - 17:00 Uhr
Samstag: 10:30 - 17:00 Uhr
Sonntag: 10:30 - 17:00 Uhr
Schlosscafé, Foto: Stadt Schillingsfürst

Wegbeschreibung

Erlebnispark Natur & Teich Dombühl

Der Erlebnispark schafft eine lebendige Verbindung zwischen Wissensvermittlung und Erholung. Die einstigen Karpfenweiher sind als Informationspark gestaltet. Zwischen den Teichen gibt es barrierefreie Wege und Erholungsoasen mit Bänken. Anschaulich erfahren die Besucher Wissenswertes zur Bedeutung und Entwicklung der Teichwirtschaft in der Region. Der Spaziergang durch die Anlagen ist gleichzeitig Naturlehrpfad. Aber auch einen Boule-Platz gibt es, der zum gemeinschaftlichen Spielen einlädt. Austoben kann man sich auch auf dem nahe gelegenen Beachvolleyballfeld und an den Tischtennisplatten.

Köllenbergstr.
91601
Dombühl

Wegbeschreibung

DB Fahrradservice Bhf. Rothenburg ob der Tauber

Es befinden sich 48 Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.

Bahnhofstraße 12
91541
Rothenburg ob der Tauber
Schlosscafé, Foto: Stadt Schillingsfürst

Tourende am Bahnhof Rothenburg ob der Tauber

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Rothenburg o.d. Tauber. Der Radverleih Taubertal liefert Ihr Rad nach vorheriger Absprache direkt zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Rothenburg ob der Tauber

Bahnhofstr. 12

91541 Rothenburg ob der Tauber

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour rund um Frankfurt (Oder)

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Frankfurt (Oder)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 48 Kilometer

Mit dem Rad in die bayerische Puppenstadt

Nächstgelegener Bahnhof: Coburg Nord Bahnhof
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 32 Kilometer

Auf dem Fahrrad zum Alpakahof in Bad Oldesloe

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Oldesloe
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 24 Kilometer

Radwanderung durch den Hohen Fläming rund um Bad Belzig

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Belzig
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Von Schengen über Perl in den Saargau

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Perl
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Maritime Tour um den Neuwarper See

Nächstgelegener Bahnhof: Ueckermünde
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 50 Kilometer

Mit dem E-Bike von Baiersbronn nach Klosterreichenbach, Freudenstadt und Friedrichstal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Baiersbronn


Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Bühl: Mit dem E-Bike unterwegs auf dem PAMINA-Radwanderweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bühl (Baden)
Dauer der Tour: 9 Stunden
Länge der Tour: 100 Kilometer

Von Ludwigshafen zur Domstadt Speyer

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 31 Kilometer

Eine Geschichte(n)-Radtour von Berlin-Friedrichshagen nach Erkner

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Berlin-Friedrichshagen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Mit dem Fahrrad Hanaus grüne Seiten entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hanau Wilhelmsbad
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Mit dem Rad in der bayrische Metropole

Nächstgelegener Bahnhof: München Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 20 Kilometer