Radeln mit Rheinblick

Von Ludwigshafen zur Domstadt Speyer

Start
Ludwigshafen
Dauer
4 h
Länge
31 km
Teilen
Foto: PhotoEnduro/pixabay.com
Foto: next-bike/pixabay.com
Foto: ritaE/pixabay.com
Binsfeld (See), Hauptstrand am Nordufer, Foto: Claus Ableiter, CC BY-SA
Foto: photoEnduro/pixabay.com
Eckdaten zur Tour
Die Tour startet in Ludwigshafen – auch „Tor zur Pfalz“ genannt – und führt auf dem Rheinradweg nach Speyer. Auf halbem Weg liegt die Altrheinklause Waldsee, die mit griechischer Küche und einer Terrasse direkt am Wasser zu einer ersten Pause einlädt. Weiter des Weges bietet sich am schönen Binsfeldsee die Gelegenheit zu baden und am Strandbad zu entspannen. Zum krönenden Abschluss wartet noch ein kulturelles Highlight: der Dom zu Speyer mit seinem grünen Domgarten. 
- gemütliche Fahrt auf dem Rheinradweg
- Rast in der Altrheinklause Waldsee
 -Baden im Binsfeldsee
 -Speyerer Dom
Eine Radtour für Familien und Naturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte
4 Tourstationen
31 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Speyer Hauptbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte

Wegbeschreibung

- Die App vom Bikesharing-Anbieter nextbike aufs Smartphone laden und registrieren.
- Die nächste Mietstation ist direkt am Bahnhof Ludwigshafen Mitte oder am Berliner Platz.

VRNnextbike Mietstation

Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) können Nextbike-Fahrräder städteübergreifend an ausgewiesenen Standorten geliehen und zurückgegeben werden.

- So funktioniert die Ausleihe: Die nextbike App aufs Smartphone laden und registrieren. 
 -Die Zahlung ist u.a. mit Apple Pay, Google Pay oder PayPal möglich. Der Basistarif beträgt 1 Euro für 15 Minuten, der Tagessatz maximal 12 Euro pro Ausleihe.
- Fahrräder können 30 Minuten im Voraus kostenfrei reserviert werden.
 -Auf der App das nächste freie Fahrrad oder die nächste Station finden.
 -Den QR-Code am Rad scannen. Das Rahmenschloss öffnet sich automatisch.
- Bei Pausen Fahrrad parken, Fahrtpause-Modus in der App aktivieren und Schloss schließen.

Yorkstr. 2
67061
Ludwigshafen
Telefon: 030 69205046
E-Mail Adresse: kundenservice@nextbike.de

Wegbeschreibung

- durch Ludwigshafen radeln
- ab Rheingönnheim auf dem Rheinradweg zur Altrheinklause Waldsee

Altrheinklause Waldsee

Die Altrheinklause liegt idyllisch an einem Altrheinarm zwischen Waldsee und Altrip und bietet eine herrliche Aussicht aufs Wasser. Im Sommer sitzt man auf der großen Terrasse und kann den Blick über den Rhein schweifen lassen – oder sich beim Betrachten der Speisekarte nach Griechenland träumen. Neben gefüllten Weinblättern, gebackenem Schafskäse, griechischem Bauernsalat, Calamares, Gyros und Souflakia stehen diverse Fisch- und Fleischgerichte auf der Speisekarte.

Altrheinstraße 1
67165
Waldsee
Telefon: 06236 52636

Wegbeschreibung

- etwa fünf Kilometer zum Binsfeldsee radeln

Binsfeldsee

Der Binsfeldsee liegt nördlich von Speyer im Naherholungsgebiet Binsfeld. Er ist einer von acht teilweise miteinander verbundenen Baggerseen, die zusammen das größte Wassersport- und Freizeitgebiet in Speyer bilden. Am flachen Nordufer gibt es ein Strandbad mit Kiosk und WC. Am Ostufer befindet sich ein ausgewiesener FKK-Bereich. 
Das Areal ist ganzjährig zugänglich.

Binsfeldsee
67346
Speyer

Wegbeschreibung

- vom Binsfeldsee sind es circa acht Kilometer zum Speyerer Dom

Speyerer Dom

Der Kaiser- und Mariendom zu Speyer – kurz: Speyerer Dom – ist die weltweit größte erhaltene romanische Kirche und zählt zum UNESCO-Welterbe. 

Seine Entstehung verdankt er dem salischen Kaiser Konrad II., der mit dem monumentalen Bau seine kaiserliche Macht gegenüber dem Papsttum demonstrieren wollte. Im Jahr seiner Weihe 1061 galt er als der größte Sakralbau seiner Zeit. Heinrich IV. ließ den Dom ab 1080 umbauen; seine Gestaltung war wegweisend für die romanische Architektur des 11. und 12. Jahrhunderts.
In der Krypta fanden vier Kaiser, drei Kaiserinnen und Könige aus den Häusern Habsburg, Staufen und Nassau ihre letzte Ruhestätte. 

Auf dem Südwestturm des Doms befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus die Besucher:innen in 60 Metern Höhe einen Rundblick über die Stadt Speyer und die Vorderpfalz genießen können. Auch Krypta, Kaisergräber und Kaisersaal können besichtigt werden. Tickets gibt es in der Dom-Info, die sich in einem würfelförmigen Gebäude im südlichen Domgarten befindet.
Bei besonderen kirchlichen Anlässen wird der Domnapf am Domplatz einem mittelalterlichen Brauch folgend mit 1500 Litern Wein gefüllt. Dieser wird dann – wie zuletzt zum 950-jährigen Dom-Jubiläum 2011 – an die Bevölkerung ausgeschenkt.

Domplatz
67346
Speyer
Telefon: 06232 102118
E-Mail Adresse: dom@bistum-speyer.de
01.04. - 31.10.
Montag: 09:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 11:30 - 17:30 Uhr
01.11. - 31.03.
Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 11:30 - 17:00 Uhr

Tourende am Speyer Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

- durch den Dompark flanieren.
- ein kühles Getränk im bezaubernden Domgartencafé (Schillerweg 1, Speyer) zu sich nehmen. 
 -nach 1,5 Kilometern ist die VRNnextbike Mietstation (Prinz-Luitpold-Straße 1, Speyer) am Bahnhof Speyer erreicht.

Zur Rückgabe der Fahrräder einfach das Rad an der Mietstation abstellen und den kleinen Hebel am Rahmenschloss nach unten drücken.
Zum Bahnhof Speyer muss nur die Bahnhofstraße überquert werden. Hier endet die Tour. 

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte

Yorkstr. 2

67061 Ludwigshafen

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour rund um Frankfurt (Oder)

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Frankfurt (Oder)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 48 Kilometer

Durch den Bienwald über die deutsch-französische Grenze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schaidt (Pf)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Radtour von Travemünde nach Timmendorfer Strand

Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 14 Kilometer

Mit dem Rad durch das größte Anbaugebiet des „Weißen Goldes“

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schifferstadt
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 12 Kilometer

Mit dem Rad durch den "Krämer Forst" nordwestlich von Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Velten (Mark)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 62 Kilometer

Kirchen, Klöster und Kapellen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Lauda
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Eine Radrundtour ab Cochem

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Cochem (Mosel)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 61 Kilometer

Radtour rund um Neuzelle

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuzelle
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Fahrradtour durch Glückstadt und Umgebung

Nächstgelegener Bahnhof: Start/Glückstadt Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Radtour an der Bremerhavener Küste

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bremerhaven Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 34 Kilometer

Memmingen: Radrundtour an den Ufern von Iller und Rot

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 62 Kilometer

Eine spezielle Weltreise mit dem Rad durch Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Alexanderplatz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer