Vom Bahnhof ist es nur ein guter Kilometer zum Radverleih.
Bahnhofstr. 101
96231 Bad Staffelstein
Fränkische Fachwerkdörfer und ein berühmtes Kloster
Eine Radtour für Familien, Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Entdecker
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Vom Bahnhof ist es nur ein guter Kilometer zum Radverleih.
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius geht auf eine Steinkirche um das Jahr 800 zurück. Das Langhaus besteht aus weiß verputztem Brockenmauerwerk. Auffällig sind die rot gestrichenen Kanten und das Traufgesims. Im Inneren sind der Hochaltar von 1700 eines Bamberger Künstlers und die Kanzel sehenswert.
Es sind Fahrradstellplätze und Toiletten vorhanden.
Der Fahrradladen befindet sich nur wenige Schritte von der Touristinformation entfernt im alten Feuerwehrhaus. Egal, ob Sie sportlich unterwegs sein wollen oder eine gemütliche Radtour unternehmen möchten, hier finden Sie das passende Leihrad.
Mit dem Fahrrad geht es nun zurück zum Bahnhof, durch die Unterführung und auf dem straßenbegleitenden Radweg bis Unnersdorf. Sie passieren die Brücke über den Fluss Main und gastliche Häuser an seinem Ufer. Am Ende des Ortes biegen Sie rechts ab nach Neubanz und kraxeln mit dem Rad hinauf zum einstigen Kloster Banz.
Das Kloster Banz ist ein ehemaliges Benediktinerkloster. Es wurde im Jahr 1070 gegründet und war bis zur Säkularisation im Jahr 1803 ein wichtiger religiöser und kultureller Mittelpunkt in der Region.
Das Klostergebäude ist ein bedeutendes Beispiel für die süddeutsche Barockarchitektur. Die monumentale Anlage mit ihren zwei Kirchtürmen auf dem Hügel ist schon von Weitemsichtbar. Sie beherbergt heute das moderne Bildungs- und Begegnungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung sowie ein Museum. Besonders sehenswert ist die Klosterkirche, die mit prachtvollen Stuckarbeiten und Fresken ausgestattet ist. Das Museum im vorgelagerten Consulentenbau erzählt die Klostergeschichte und zeigt eine Fossiliensammlung sowie eine Orientalische Sammlung. Wechselnde Sonderausstellungen präsentieren zeitgenössische Kunst.
Heute ist das Kloster Banz auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Pilger, die sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessieren.
Von Neubanz radeln Sie durch den schönen Banzer Wald und am Mühlgraben entlang nach Altenbanz. Hier ist die Kirche St. Laurentius mehr als einen Blick wert.
Der Traditionsbetrieb bietet beste fränkische Küche und Braukunst. Seit 1805 besitzt der Gasthof das Brau- und Schankrecht. Mittlerweile wird das Brauhaus mit der Gastwirtschaft in siebter und achter Generation betrieben. Die hier gebrauten Biere werden im eigenen Gasthaus ausgeschenkt sowie im Fass verkauft, wie zum Beispiel das dunkle Landbier, „Reblitz Hell“ oder „Weizenbock“. Alle Biere sind naturbelassen und unfiltriert.
In der Wirtsstube kommen fränkische Spezialitäten auf die Teller – von der Brotzeit bis zum Braten. Großen Wert legen die Inhaber auf regionale Lebensmittel: Das Wild kommt aus eigenen Wäldern, die Süßwasserfische aus hiesigen Teichen, Käseprodukte aus der Genossenschaft vor Ort und Fleisch vom Metzger.
Im Sommer bieten die Sonnenterrasse im Kastanienhof und im Winter der kuschlig-warme Kachelofen im urigen Gastraum die schönsten Plätze zum kulinarischen Genuss.
Gut gestärkt geht es auf der Mainstraße entlang des Flusses bis zur Brücke. Hier schließt ich der Kreis und Sie fahren auf dem bekannten Weg zurück nach Bad Staffelstein und zum Radverleih.
Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht
Start/Ende
Bahnhof Bad StaffelsteinBahnhofstr. 101
96231 Bad Staffelstein