Robbenforschungszentrum, Foto: Martin Flögel
Robben im Forschungszentrum A. Schulz

Robbengucken an der Ostsee

Tierische Erlebnisse im Robbenforschungszentrum Hohe Düne Warnemünde

Start
Rostock-Warnemünde
Dauer
2 h
Länge
3 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Haben Sie schon einmal balzende Robben gehört? Sie glauben gar nicht, wie erfinderisch die Männchen bei ihren Geräuschen sind, um die Weibchen zu betören! Denn die Damen entscheiden, wem sie ihre Aufmerksamkeit schenken und wer ihnen schnurzpiepegal ist. An unseren Ostseeküsten tummeln sich immerhin rund 40.000 Kegelrobben und knapp 1.000 Seehunde. Das und noch viel mehr erfahren Sie im Marine Science Center, dem Robbenforschungszentrum Hohe Düne, einem Ortsteil von Warnemünde. Hier beschäftigen sich Forscher in einem umgebauten Flussfahrtschiff mit den Sinnessystemen und Orientierungsmechanismen der Robben im Wasser. Mehrmals täglich arbeiten die Wissenschaftler mit den Meeressäugern, die im Forschungszentrum leben. Und das Beste ist, Gäste können ihnen bei der Arbeit zuschauen.

Unser Tipp: Hören Sie doch mal rein in den Podcast „Treib gut!“. In Folge 18 „Kegelrobben und Kuhmaße in Warnemünde“ erleben Sie vorab akustisch mit, wie die Tiere so drauf sind.

Putzigen Robben ganz nah sein? Nichts wie hin!
Ein Stadtrundgang für Kurztrip, Naturliebhaber und Familien

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
1 Tourstationen
3 km / 2 Stunden
Endbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 500 geprüfte Touren in deiner Region und in vielen anderen Regionen Deutschlands. Die perfekte Ergänzung zum Deutschland-Ticket. Jetzt kostenlos herunterladen!

Ablaufplan

Tourstart am

Wegbeschreibung

Schon das Ankommen macht gute Laune, denn der Bahnhof wurde in den letzten Jahren umfassend saniert und barrierefrei umgebaut. Vom Bahnhof sind es linker Hand (ausgeschilderter Weg) nur wenige Meter zum Anleger der Fähre, die zum Ortsteil Hohe Düne am anderen Ufer des Flusses Warnow übersetzt. Übrigens gab der Fluss dem einstigen Fischerdorf Warnemünde seinen Namen.

Die Überfahrt mit der Fähre dauert nur viel zu kurze vier Minuten. Dann geht es schnurstracks gleich links den Uferweg Hohe Düne entlang, vorbei an Lotsenhaus, Kongresszentrum und Yachthafen Hohe Düne, zur Ostmole, an dem das Forschungsschiff mit den Robben liegt. Eigentlich brauchen Sie nur den urigen Lauten zu folgen …

Kartenausschnitt

Marine Science Center - Robbenforschungszentrum

Auf bislang einzigartige Weise werden in der schwimmenden Robbenstation in Hohe Düne Publikums- und Wissenschaftsinteressen vereint, denn die Forschungsanlage steht auch Besuchern offen. Vom Sonnendeck aus können Urlauber und Tagesgäste den Alltag der acht Robbenmännchen und einem afrikanischen Seebären erleben. Über kleinere Führungen/Vorträgen wird allen Gästen der Forschungsalltag etwas näher gebracht. Die Tiere sind Teil der mit Ausmaßen von 60 mal 30 Metern weltgrößten Seehundforschungsanlage, deren Institutsgebäude ein ausgedientes Fahrgastschiff ist. Eine Gruppe von Biologen um Prof. Guido Dehnhardt  vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock untersucht in Langzeitexperimenten die Sinneswahrnehmung und die Unterwasserorientierung der Tiere. Dabei ist es allen interessierten Besuchern möglich, dies zu beobachten und die Untersuchungen mitzuverfolgen.
Für diejenigen, die mehr über die Forschungsarbeit mit den Robben erfahren möchten, stehen drei außerhalb der täglichen Öffnungszeiten buchbare Angebote zur Auswahl: Das wissenschaftliche Team bietet eine „einstündige Führung“ an, bei der der Umgang mit den Tieren, deren Lebensweise sowie die Forschungsarbeiten erklärt werden. Wer mit den Robben auf Tuchfühlung gehen möchte, kann das Angebot "Seehunde hautnah erleben" vorab buchen.  Im Arbeitsbereich wird den Gästen das Tiertraining ein wenig näher gebracht, sie können die Robben auch streicheln.
Noch dichter ran geht es nur im Wasser: Zusammen mit dem Dive Center Rostock gibt es Gelegenheit, die Tiere in ihrem Element kennen zu lernen. Bei Interesse an diesen speziellen Angeboten vereinbaren Sie bitte rechtzeitig im Voraus einen Termin.

Am Yachthafen 3a (Ostmole)
18119
Rostock (Hohe Düne)

Telefon: +49 381 666971915
E-Mail Adresse: info@msc-mv.de

Tourende am

Wegbeschreibung

Nach diesen unvergesslichen Erlebnissen mit den beeindruckenden Meerestieren geht es auf dem gleichen Weg zurück. Und falls Sie noch keine richtige Lust haben, gleich zurückzufahren, dann bummeln Sie doch einfach am Alten Strom entlang, genießen das maritime Flair und ein leckeres Fischbrötchen …

Kartenausschnitt Marine Science Center - Robbenforschungszentrum

Tourenkarte

Start/Ende

Am Bahnhof 5

18119 Rostock-Warnemünde

Frische Ideen für Ihre nächste Tour