Geschichte spielerisch erleben

Stadtrallye und Museumsbesuch in Freinsheim

Start
Freinsheim
Dauer
3 h
Länge
2 km
Teilen
Historische Stadtmauer Freinsheim, Foto: Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH, CC-BY
Stadtmauerrundgang -Wohnhaus, Freinsheim , Foto: Urlaubsregion Freinsheim CC-BY-SA; Braun
Spielzeugmuseum Freinsheim , Foto: Urlaubsregion Freinsheim CC-BY-SA; Braun
Eckdaten zur Tour
Geschichte auf spielerische Art und Weise erleben, das ist das Motto dieser Ausflugstour. Los geht’s mit einer Stadtrallye für Kinder entlang der historischen Stadtmauer in Freinsheim – mit anschließender Belohnung bei erfolgreicher Auflösung. Danach geht es weiter mit einem Besuch des Spielzeughaus Museums Freinsheim. Von Eisenbahnen über Plüschtieren hin zu Dampfmaschinen gibt es hier allerhand historisches Spielzeug zu entdecken. Und wer von so viel Geschichte hungrig geworden ist, der kehrt im Anschluss im dazugehörigen Eiscafé ein.
Ein Stadtrundgang für Familien

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Freinsheim

2 Tourstationen
2 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Freinsheim


Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Freinsheim


Wegbeschreibung

Vom Bahnhof bis zur Touristeninformation sind es einen Kilometer Fußweg. Hierfür einfach der Bahnhofstraße und der Hauptstraße Richtung Norden folgen. Die Touristeninformation befindet sich direkt am Marktplatz der historischen Altstadt.

Fotorallye für Kinder durch die Freinsheimer Altstadt

Geschichte ist langweilig und nichts für Kinder? Von wegen! Bei der Altstadtrallye durch Freinsheim lernen Kinder die Geschichte von Freinsheim auf spielerische Art und Weise kennen. An 12 Stationen rund um die 1,1 Kilometerlange Stadtmauer wurde hierfür ein Foto gemacht. Diese Stellen müssen die Kinder suchen und dort die Fragen zum jeweiligen Foto beantworten. 
An der Touristeninfo gibt es das für die Rallye benötigte Lösungsblatt, um hier die nummerierten Buchstaben einzutragen. Man kann sich den Zettel aber auch schon vorab per E-Mail zuschicken lassen. Und wer am Schluss den richtigen Lösungssatz herausbekommen hat und jünger als 14 Jahre ist, der kann sich in der Touristeninformation eine kleine Überraschung abholen!

Hauptstraße 2 am Marktplatz
67251
Freinsheim
Telefon: 06353 989294
E-Mail Adresse: touristik@vg-freinsheim.de

Montag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

Wegbeschreibung

Von der Touristeninformation ist es nur ein Katzensprung bis zum Spielzeugmuseum. Einfach die Breitestraße und die Straße „An der Bach“ hinunterlaufen – und schon ist man dort.

Spielzeughaus Museum & Café Freinsheim

Wer (historische) Spielzeuge mag, der wird dieses Museum lieben: Im Spielzeughaus Museum im Zentrum der historischen Altstadt von Freinsheim gibt es Eisenbahnen, Autos, Puppen und Bären, soweit das Auge reicht. Über 2000 Exponate umfasst die Sammlung mittlerweile. Die Spielzeuge stammen aus der Zeit der industriellen Revolution um 1890 bis zum Zweiten Weltkrieg und sind Erzeugnisse der Firma Bing Werke Nürnberg, welcher der größte Spielzeughersteller der Welt war. Das Museum spannt hierbei einen geschichtlichen Bogen über die Entwicklung der deutschen Spielzeugindustrie, die Folgen der Weltwirtschaftskrise sowie den Aufstieg und Fall des jüdischen Unternehmertums in Deutschland.
Neben Spielzeugen produzierte die Firma Bing auch Haushaltswaren wie Bügeleisen, Kühlschränke, Schreibmaschinen sowie Gesellschaftsspiele, die ebenfalls im Museum ausgestellt sind. 
Die Sammlung sowie das Museum sind in privatem Besitz des Ehepaars Grolls. Der Inhaberin und Leiterin des Museums Marion Groll, ausgebildete Kinderpädagogin, war es dabei besonders wichtig, ein lebendiges Museum aufzubauen. Die Spielzeuge werden deshalb in authentischen Szenen präsentiert und auch „Spielspuren“ an den Gegenständen sind sichtbar – ganz so, so wie es bei der Lieblingspuppe oder dem Lieblingsteddy eben der Fall ist.
Ebenfalls zum Museum gehörend: das Eiscafé „Laterna Magica“. Im historischen Ambiente aus sandsteinernen Wänden kann man sich hier diverse Eissorten sowie warmen Apfelstrudel und Kuchen von der Familienbäckerei Buchmüller schmecken lassen. Erwachsene können ihren Durst außerdem mit einem der Freinsheimer Weine sowie regionale Bierspezialitäten der Welde Brauerei stillen. Bei gutem Wetter kann das Ganze auch draußen auf der Terrasse genossen werden. Ein Tipp: Kindergeburtstage werden ebenfalls vom Museum ausgerichtet – mit Geburtstagsgeschenk und Eis am Schluss für jedes Kind!

An der Bach 9

67251
Freinsheim
Telefon: 06353 916557
E-Mail Adresse: info@spielzeugmuseum-freinsheim.de

Preisliste
  • Erwachsene: 4,5 €
  • Kinder: 2,5 €

Tourende am Bahnhof Freinsheim


Wegbeschreibung

Mit neuen Eindrücken und vielleicht auch nostalgischen Erinnerungen an die eigene Kindheit geht es zurück zum Bahnhof Freinsheim. Hierfür einfach die Friedhofstraße und die Bornstraße entlanggehen, bis man wieder auf der vom Hinweg bekannten „Dürkheimer Hohl“ landet und kurze Zeit später den Bahnhof erreicht.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Freinsheim


Bahnhofstraße 55a


67251 Freinsheim

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Ein Spaziergang durch Fürstenberg/Havel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Fürstenberg/Havel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Eine Flusswanderung zur Spreewehrmühle

Nächstgelegener Bahnhof: Cottbus Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Und fantastische Sichten auf die Elbe

Nächstgelegener Bahnhof: Coswig(b.Dresden)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Rundgang durch die engen Straßen von Salzwedel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Salzwedel
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Ein Stadtspaziergang auf Spuren von Goethe, Kästner und Courths-Mahler

Nächstgelegener Bahnhof: Leipzig Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Stralsund hat viel mehr als Backsteingotik zu bieten

Nächstgelegener Bahnhof: Stralsund Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Romantik pur in der Stadt der Türme

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ochsenfurt
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Auf Tour mit der S-Bahn Rostock

Nächstgelegener Bahnhof: Rostock Hbf.
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Gartenträume an der Saale

Nächstgelegener Bahnhof: S Bahnhof Zoo
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Eine Zeitreise in die Historie der verborgenen Schönheiten Lübecks

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Husum entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Husum
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Stadtrundgang in Lübeck für Familien

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer