Villen in der Binzer Hauptstraße, Foto: Kurverwaltung Binz
Villen in der Binzer Hauptstraße, Foto: Kurverwaltung Binz
Kurhaus Binz, Foto: Ostseebad Binz/Kliem
Brasserie Loev Hotel Rügen
Grand Hotel Binz, Foto: Kurverwaltung Binz
Kurhaus Binz, Foto: Ostseebad Binz/Kliem

Villenrundgang zu Binzer Bäderarchitektur

Start
Binz
Dauer
2 h
Länge
4 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Der Charme der Jahrhundertwende hat sich in Binz bis heute erhalten. Sommerlich, freundlich, großzügig sollte alles sein, damit sich die Gäste des Ostseebads wohlfühlen. Die verspielten Villen in strahlendem Weiß wurden nach 1990 liebevoll saniert und sind mit ihrem unbeschwerten Stil-Mix von Klassizismus über Neobarock bis Jugendstil ein Blickfang, der von langer Tradition und vielen interessanten Geschichten kündet.

Sie können die Binzer Architekturschönheiten gut auf eigene Faust erkunden: An vielen Häusern verraten Ihnen QR-Codes mehr über deren Geschichte. Mehr dazu auch unter villen.binz.de. 

Amüsant und sehr informativ sind auch die geführten Rundgänge mit Familie Boys, die seit über 25 Jahren Gäste durch den Kurort führt. Anfang Mai öffnen sich sogar die Türen vieler Häuser zur Woche der Bäderarchitektur – hier kommen Sie mit den Eigentümern persönlich ins Gespräch. 

Der Villenrundgang ist, wie Binz selbst, ganzjährig lohnenswert. An kalten Tagen wärmt man sich inseltypisch mit einem fruchtigen, heißen Sanddornpunsch. 

Anfahrt: RE 9 ab Rostock oder Stralsund 
Ein Stadtrundgang für Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Ostseebad Binz
5 Tourstationen
4 km / 2 Stunden
Endbahnhof
Ostseebad Binz

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 500 geprüfte Touren in deiner Region und in vielen anderen Regionen Deutschlands. Die perfekte Ergänzung zum Deutschland-Ticket. Jetzt kostenlos herunterladen!

Ablaufplan

Tourstart am Ostseebad Binz

Wegbeschreibung

Gehen Sie aus dem Bahnhofsgebäude geradeaus in die Hans-Beimler-Straße und biegen Sie rechts in die Proraer Straße, die zur Lottumstraße wird. Rund 80 Meter weiter treffen Sie auf eine typische Vertreterin der Binzer Bäderarchitektur, die 1908/9 errichtete Villa Edelweiß mit ihren mit Holzschnitzereien verzierten Balkonen.

Früher brachte ein Dienstmann, der im Hinterhaus wohnte, die Gäste mit der Kutsche zurück zum Bahnhof. Auf seiner Rückfahrt soll er gern einen Stopp in den „Binzer Bierstuben“ eingelegt und hinterher auf dem Kutschbock eingenickt sein. Sein getreues Pferd jedoch kannte den Heimweg genau und brachte ihn stets wieder zurück.  

Sie gehen nun an der Goethestraße vorbei, und biegen rechts in die Wylichstraße, dann gleich links in die Schillerstraße. Am Haus Merkur vorbei, früher Villa Esperance, kommen Sie zur Binzer Glasbläserei. Stöbern Sie zwischen Tierfiguren, Geschirr und Kunst aus Glas. Vielleicht ist auch der Glasbläsermeister selbst in der Schaumanufaktur zugange und erschafft aus glühenden Klumpen feinste Gebilde. 

Spazieren Sie nun links in die Margarethenstraße, die Kunstmeile von Binz, mit ihren Galerien, Ateliers und originellen Läden.

Kartenausschnitt Ostseebad Binz

Kunstmeile Binz

Etwas abseits vom quirligen Trubel der Binzer Hauptstraße liegt in unmittelbarer Nähe der herrlichen Strandpromenade eine kleine Querstraße zum Meer. Die Margaretenstraße hat sich im Laufe der Jahre zur Kunstmeile Binz entwickelt. Klein ist diese Straße sicherlich - umso größer aber das Angebot der hier ansässigen Künstler. Dicht aneinander reihen sich Galerien, Werkstätten und feine Läden mit einem exklusiven Angebot an Kunst und Kunsthandwerk. Wer sich für Fotografie, bildende Kunst, Keramik und Goldschmiedekunst interessiert, wird hier mit Sicherheit fündig. Auch das Strandcafé oder die Espressobar laden zum Verweilen ein. Ein Tipp für Binz-Besucher, die das Besondere suchen.

Margaretenstraße
18609
Ostseebad Binz

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Margarethenstraße zur Strandpromenade. Links sehen Sie die Villa Meeresgruß, Baujahr 1902, mit umlaufenden Balkonen und dekorativen Zierelementen. Am Ende der Margarethenstraße, ebenfalls links, überrascht Sie das Haus Undine: Das älteste erhaltene Logierhaus des Ortes wurde 1885 von der Wolgaster Werft größtenteils aus Holz errichtet, die sich zeitweise wegen schlechter Auftragslage auf Fertigteilhäuser verlegte. 

Wenden Sie sich an der Strandpromenade kurz nach links für einen Abstecher zur wenige Meter entfernten Villa Ruscha im Schweizer Chaletstil mit zierlichen Ornamentgittern an den Balkonen. Kehren Sie nun wieder um und folgen Sie der Strandpromenade bis zur Seebrücke. 

Dort finden Sie das prächtige Kurhaus, heute ein elegantes Wellness-Hotel, wo in den Goldenen Zwanzigern vor allem gut betuchte Gäste aus Hamburg und Berlin residierten und dinierten. Wellness pur und dabei kostenfrei ist der Gang über die 370 Meter lange Seebrücke an der frischen, heilsamen Ostseeluft.

Kartenausschnitt Kunstmeile Binz

Kurhaus Binz

Berliner Bankiers investierten in den Ausbau des Seebads Binz. Das erste Kurhaus im Fachwerkstil wurde am 22. Juli 1890 eröffnet, fiel allerdings am 1. Mai 1906 einem Großbrand zum Opfer. Das neue Kurhaus aus Stein, welches in seiner Pracht heute noch zu sehen ist, feierte seine Eröffnung am 3. Juli 1908 und entwickelte sich zum gesellschaftlichen Zentrum des Seebades Binz. Vorrangig Gäste aus Hamburg und Berlin flanierten und residierten hier. 
Nach dem Ersten Weltkrieg verkaufte die Gemeinde Binz das Kurhaus gemeinsam mit dem daneben gelegenen Hotel Kaiserhof an eine Investorengruppe um Adalbert Kaba-Klein. In den „Goldenen 20ern“ lockte das florierende Kurhaus mit Kasino, Varieté und Kakadu-Bar insbesondere Ärzte, Juristen und Industrielle an. Aufgrund seines jüdischen Hintergrundes wurde Adalbert Kaba-Klein durch die Nationalsozialisten enteignet. 

Nach 1945 wurde das Kurhaus dem Besitzer Kaba-Klein wieder zugesprochen. Russische Soldaten und Flüchtlinge wurden einquartiert. 1953 erfolgte im Rahmen der Aktion Rose zum Zwecke der Verstaatlichung zahlreicher Erholungshäuser an der Ostsee eine erneute Enteignung von Adalbert Kaba-Klein. 1955 übernahm die NVA das Kurhaus als Erholungsheim für Offiziere und länger dienende Soldaten. Ab 1961 stand das Kurhaus unter der Regie des Reisebüros der DDR, Gäste waren unter anderem Schauspieler, Wissenschaftler und Wirtschaftsgrößen. 

Nach der Wende wurde das Kurhaus von der Hotelgruppe Travel Charme übernommen, nach den ursprünglichen Plänen des Baumeisters Otto Spalding rekonstruiert und im Inneren modernisiert – auch der Kurhaus-Saal erstrahlt seit Dezember 2001 in neuem Glanz.

Strandpromenade 27
18609
Binz

Wegbeschreibung

Laufen Sie dann ein kurzes Stück die Hauptstraße gegenüber der Seebrücke hinunter. Das Eckhaus Hotel Loev ist nicht zu übersehen. Es besteht eigentlich aus zwei Häusern aus der Gründerzeit, dem ehemaligen Haus Vineta und dem „Goldenen Löwen“ mit der heutigen Brasserie & Bar Loev – ein Tipp sowohl für Ihr Kaffeekränzchen als auch für die Abendunterhaltung.

Kartenausschnitt Kurhaus Binz

Brasserie & Bar Loev

Die Loev Bar im Stil der 20iger Jahre ist nicht nur abends ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Tagsüber wird hier leckerer hausgebackener Kuchen mit feinen Kaffeespezialitäten serviert. Abends überzeugt die Loev Bar mit einer großen Auswahl an Cocktails und exklusiven Spirituosen. Bekannt ist sie aber vor allem wegen der Live Musik Veranstaltungen. Einmal im Monat verwandelt sie sich in einen Bluesclub mit originalem Südstaatenflair und guter, handgemachter Livemusik. Außerdem werden alle wichtigen Sport Ereignisse wie z.B. die Champions League und Formel 1 live übertragen, denn die Loev Bar ist eine SKY Sportsbar!
Die Brasserie Loev befindet sich direkt nebenan. Sehr prägnant ist der riesige Kronleuchter, der das im französischen Stil mit viel Holz, eingerichtete Restaurant in warmes Licht taucht. Gemütlich sitzt man auch auf der großen Terrasse und beobachtet das bunte Treiben auf der Hauptstraße. Die „Klassiker“ sind z.B. das Dorschfilet unter einer Apfel-Sanddorn Kruste mit Linsenkraut und gebratenen Kräuterkartoffeln oder das Original Wiener Schnitzel mit Gurkensalat und Petersilienkartoffeln. Als Mitglied der Regionalen Eßkultur werden in der Brasserie Küche frische und regionale Produkte modern zubereitet. Ein Highlight sind die Steaks, denn ein Southbend Grill, der hochwertige Fleischsorten bei 800°C grillt, lässt das Steak zum kulinarischen Erlebnis werden.

Hauptstraße 20-22
18609
Binz

Telefon: +49 038393 39430
E-Mail Adresse: hotel@loev.de
Bar_0006-internet Loev Hotel Rügen
binz_loevhotel_nachts_D71_0829 Loev Hotel Rügen, Mirko Boy, Hadiko Creativ Media
Restaurant_0006-internet Loev Hotel Rügen

Wegbeschreibung

Zurück an der Strandpromenade folgen Sie dieser nach rechts, wo Bädervilla um Bädervilla versuchen, einander an Eleganz und Verspieltheit zu übertrumpfen. 

Elegant wie eine italienische Villa zeigt sich das Dünenhaus von 1902. Auf dem Dach wachen Götterbote Hermes und Hephaistos, der griechische Gott des Feuers und der Schmiede. Das Imperial mit seinem polygonalen Eckturm war nach dem Zweiten Weltkrieg russische Kommandantur.

Die Villa Quisiana fällt durch schmückendes Fachwerk auf. Wenige Meter weiter treffen Sie an der Villa Sirene auf ein Kuriosum: Auf dem Dach reckt ein Poseidon mit imposanten Brüsten seinen Dreizack in die Luft. Das soll die Folge eines Ehestreits um 1912 sein: Der damalige Villenbesitzer gab, ohne die Gattin zu fragen, den Poseidon in Auftrag. Diese aber wollte eine Nixe haben und intervenierte energisch – der Bildhauer besserte daraufhin schnell nach. 

Das heutige Grand Hotel zeigt eine moderne Variante der Bäderarchitektur. An diesem Standort eröffnete Wilhelm Klünder um 1880 sein Strandhotel, das erste Hotel unmittelbar am Strand. Das galt damals noch als exzentrisch und womöglich gefährlich, doch bald folgten ihm viele weitere Häuser in Strandnähe – die Geburtsstunde des Ostseebads.

Kartenausschnitt Brasserie & Bar Loev

Grand Hotel Binz

Wilhelm Klünder eröffnete 1883 das erste Hotel am Meer am Standort des heutigen Grand Hotel Binz. Das Strandhotel war ein Fachwerkgebäude im Schweizer Stil. Es verfügte anfangs nur über ein Obergeschoss und eine Hausfront von neun Achsen und hatte weder Vorbauten noch besondere Gestaltungselemente. Ein separates Restaurationsgebäude, die heutige „Strandhalle“, im skandinavischen Hallenbaustil gehörte ebenfalls dazu. 1886 hatte das Haus die endgültige Größe von 21 Achsen und zwei Obergeschossen erreicht. Der Nachfolgebau, das heutige Grand Hotel Binz, besteht aus vier Häusern, die im Erdgeschoss verbunden sind. Die Fassaden sind durch die vorgestellten schmiedeeisernen Balkone klar gegliedert und haben den für Seebäder typisch weißen Farbanstrich – eine moderne Variante der Bäderarchitektur. 

Mit dem „Strandhotel“ begann die seeseitige Bebauung von Binz, Klünder gilt damit als Begründer des Ostseebades. Auch nach dem Verkauf des Hauses 1893 diente es bis Ende des 2. Weltkrieges als Hotel bzw. Fremdenheim.

Nach dem Zweiten Weltkrieg folgen zunächst Flüchtlingsunterbringung, dann Enteignung, danach Nutzung des Erdgeschosses als Sommergastronomie durch den FDGB und Winterquartier für Strandkörbe sowie als Wohnhaus der Gemeinde.

Ende 1994 erfolgte der Abriss des Strandhotels. Der Neubau eröffnete 2000 als zweites Fünf-Sterne-Hotel in Binz, zunächst durch die Luxushotelgruppe Kempinski betrieben, 2006 von der Hotel Arkona Dr. Hutter e.K. übernommen und seitdem als „Grand Hotel Binz“ geführt.

Strandpromenade 7
18609
Binz

Wegbeschreibung

Vorbei am Haus Colmsee mit dem viergeschossigen Eckturm erreichen Sie bald die Strandhalle, um 1893 in skandinavischem Hallenbaustil erbaut. Der Anbau des ehemaligen Hotels Seeschloss von Wilhelm Klünder war in der Saison Speisesaal und im Winter Lager für Strandkörbe. Heute können Sie sich hier feine bürgerliche Küche schmecken lassen.    

Gehen Sie anschließend zurück zum Grand Hotel und biegen Sie links in die Putbuser Straße ein. Hier finden Sie das Haus Königseck, ein für das Ende des 19. Jahrhunderts typischer Ziegel-Fachwerkbau, der ursprünglich eine Malschule werden sollte und heute ein christlich geführtes Gästehaus ist. Rechts der Straße liegt der Kurpark.

Kartenausschnitt Grand Hotel Binz

Kurpark Binz

Der Kurpark in Binz wurde bereits 1926 angelegt und befindet sich gegenüber vom Haus des Gastes. Auf dem eineinhalb Hektar großen Areal befinden sich alter Baumbestand, Rhododendron- und Solitärgehölze sowie Rosengewächse. Weitere Besonderheiten des Parks sind Sandsteinplastiken, verschiedene Fitnessgeräte, ein Kneippbecken, ein Schachspielfeld sowie ein Spielplatz mit Kletter- und Geschicklichkeitsgeräten. Eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre vermittelt auch der immer am 3. Adventswochenende einladende Weihnachtsmarkt "Engel, Licht & Meer". Neben dem hell erleuchteten Kurpark erwarten die Besucher unter anderem weihnachtliche Köstlichkeiten, besinnliche Musik, ein Engelscafè, Kindereisenbahn, Karussell und anderes mehr.

Heinrich-Heine-Straße 7
18609
Ostseebad Binz

Telefon: +49 38393 148148
Fax: +49 38393 148145
E-Mail Adresse: info@ostseebad-binz.de

Tourende am Ostseebad Binz

Wegbeschreibung

Für eine gemütliche Tee- oder Kaffeerunde kehren Sie in „Carlssons Literaturcafé“ in der Villa Sanddorn ein. Zu hausgemachten Kuchenspezialitäten und Rügener Kräutertees stehen Romane und Reiseliteratur für Sie bereit. Bis zum Bahnhof sind es von hier aus noch gut 20 Minuten.

Am Ende der Putbuser Straße, in der Bahnhofstraße, sehen Sie das Hotel Granitz, als Villa Victoria wohl vor 1890 erbaut. Ein Stück weiter links steht das wunderschön verzierte Haus Sanssouci, als Villa Johannashorst um 1899 eröffnet und zu DDR-Zeiten das sicherlich hübscheste Altersheim der Insel.  

Zurück zum Bahnhof kommen Sie zum Beispiel über die Promenade am Schmachter See. Dazu überqueren Sie die Bahnhofstraße und wenden sich links in die Schmachterseestraße. Romantiker passen den Sonnenuntergang ab – ein zauberhaftes Schauspiel vor der Kulisse des unter Naturschutz stehenden Sees. 

Von der Promenade biegen Sie rechts ab Richtung Bahnhof, biegen dazu rechts in die Proraer Chaussee, dann nach links und noch einmal links. Zurück im RE 9 lassen Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren. Wetten, dass Sie wiederkommen?

Kartenausschnitt Kurpark Binz

Tourenkarte

Start/Ende

Ostseebad Binz

Dollahner Str.

18609 Binz

Frische Ideen für Ihre nächste Tour