Alte Burg und edle Tropfen

Genusswanderung in Eichsfeld

Start
Leinefelde-Worbis
Dauer
5 h
Länge
15 km
Teilen
Whiskywelt Burg Scharfenstein, Foto: Mira Held, Lizenz: TTG
Aussichtspunkt Herrenberg, Foto: Tim Moritz, Lizenz: Eichsfeld Hainich
Ansicht Burg Scharfenstein, Foto: Thüringen Tourismus GmbH
Eckdaten zur Tour
Große Erwartungen verbanden sich mit dem angekündigten Besuch des Papstes. Daraus wurde dann doch nichts – was für die Burg Scharfenstein am Ende vielleicht sogar ein Segen war. Denn findige Gastronomen machten die für den hohen Besuch eigens rundum sanierte Burganlage kurzerhand zur Anlaufstelle für Genießer, die einem Whisky- oder Likör-Tasting, frisch geröstetem Kaffee, einem Stück Kuchen oder herzhaften Snacks nicht abgeneigt sind.

Neben den Verkostungen auf der Burganlage verheißen die landschaftlichen Highlights der von offener Feldflur mit Äckern, Wiesen und Böschungen geprägten Gegend und mehrere eindrucksvolle Aussichten einen Genuss der anderen Art.

Diese Tour ist in Kooperation mit thueringen-entdecken.de entstanden.
Eine Wandertour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Beuren
2 Tourstationen
15 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Beuren

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Beuren

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Beuren aus geht es zunächst vorbei an Feld und Flur. Nach ungefähr einer halben Stunde erreichen Sie den Parkplatz der Burg Scharfenstein.

Diesen lassen Sie erstmal links liegen und gehen auf dem Kammweg durch den abwechslungsreichen Mischwald bis zur Aussicht „Herrenberg“.

Aussichtspunkt Herrenberg

Dieser schöne Aussichtspunkt bietet einen Rastplatz mit eindrucksvollem Blick auf das Leinetal sowie das nördliche Eichsfeld bis hin zu den Höhenzügen des Harzes. Bei gutem Wetter ist sogar die Aussicht bis zum Brocken möglich.

Hütte am Aussichtspunkt Herrenberg, Foto: Tim Moritz, Lizenz: Eichsfeld Hainich

Wegbeschreibung

Der Weg führt Sie noch ein Stück durch den Wald, danach zur lichten Feldflur und kurz darauf in die Wüstung Steinhagen mit der kleinen Kapelle Steinhagen.

Diese zwischen zwei Bäumen gelegene Kapelle lädt mit ihren Bänken – eine davon sogar überdacht – zum Innehalten und Picknicken ein.
Weiter geht es durch die Feldflur zum Galgenkopf bei Kreuzebra, einem der Sage nach ehemals wendischen (slawischen) Heiligtum mit einer schönen Aussicht aufs Eichsfeld.

Danach gehen Sie am Rande von Kreuzebra entlang. Ein sanfter Anstieg führt weiter den Hasengrund hinauf durch eine malerische Allee zur Burg Scharfenstein.

Burg Scharfenstein

Erstmals wurde die hochmittelalterliche Burg in Eichsfeld im Jahr 1209 urkundlich erwähnt.
Ungefähr zwei Kilometer von Beuren (Eichsfeld) entfernt thront sie auf einem Bergsporn des Dün über dem Tal Leine.

Mittlerweile ist die Burg umfangreich saniert worden und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burganlage beherbergt neben der Nine Springs Whiskywelt das Burghotel mit Restaurant 12HUNDERT9, das Ausflugslokal Ringmauer, eine eigene Rösterei, eine Burgterrasse, eine Aussichtsplattform und sogar ein Standesamt mit Festsaal.

Beinahe wäre Papst Benedikt XVI. zu Besuch auf Burg Scharfenstein gewesen. Diese Ankündigung führte dazu, dass die Burganlage vor dem Verfall gerettet wurde. Damit beginnt die Geschichte der Whiskywelt und des Burghotels Scharfenstein. Der Geschäftsführer der Brauerei Neunspringe, Bernd Ehbrecht, nahm die Absage des Papstbesuches nämlich als Gelegenheit, um auf der nun instandgesetzten Anlage eigenen Single Malt Whisky herzustellen und bei Tastings verkosten zu lassen. Neben Whisky können hier auch Gin, Crema di Limoncello, Cappuccino-Sahne-Likör und anderes mehr probiert werden.

Lisa Bonda und Martin Henning kannten Bernd Ehbrecht und haben dann inmitten des Corona-Chaos das Burghotel Scharfenstein eröffnet. 18 Zimmer zählt das Boutique-Hotel und dazu gehört ebenfalls die Kaffeestube mit Rösterei sowie das Restaurant 12HUNDERT9. Das Restaurant ist nach der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg benannt. Die Burgrösterei ist Hotelgästen wie Tagesbesuchern zugänglich.

Gäste mit kleinem Hunger können im Ausflugslokal Ringmauer (Mi–So 12–17 Uhr) warme Speisen oder Kaffee und Kuchen auf der Burgterrasse genießen.

Die Whiskywelt hat von April bis Oktober von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Im Winter schließt sie eine Stunde früher. Führungen durch die Whiskywelt, Tastings und Whiskywanderungen sind nach Voranmeldung buchbar.

Im Sommer finden auf der Burg auch Open-Air-Konzerte statt, die viele Tausende Musikbegeisterte anlocken. Über Veranstaltungen, Öffnungszeiten und alles Weitere gibt die Website Auskunft.

Scharfenstein 1
37327
Leinefelde-Worbis
Ansprechpartner: Burgverwaltung
Telefon: 03605-200200
E-Mail Adresse: info@whiskywelt-burg-scharfenstein.de
Nine-Springs-Whisky, Foto: Florian Held, Lizenz: TTG
Aussicht von der Burganlage Scharfenstein, Foto: Thüringen Tourismus GmbH
Brot von Bäcker Thume, Foto: Mira Held, Lizenz: TTG
Martin Henning 12Hundert9, Foto: Florian Held, Lizenz: TTG

Tourende am Bahnhof Beuren

Wegbeschreibung

Nach der ein oder anderen Verkostung auf der Burganlage genießen Sie noch einmal den herrlichen Weitblick ins Eichsfeld bis hin zum Harz, bevor Sie demselben Weg wieder zurück zum Bahnhof folgen.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Beuren

Burgstr. 3

37327 Leinefelde-Worbis

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Im Zoo Eberswalde ist immer was los

Nächstgelegener Bahnhof: Eberswalde Hbf
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Karls Erlebnis-Dorf Koserow auf Usedom bietet Spaß für Groß und Klein

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Koserow
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Auenwanderung bei Mülheim

Nächstgelegener Bahnhof: Mülheim (Ruhr) Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Durch die Mecklenburgische Schweiz von Malchin nach Basedow

Nächstgelegener Bahnhof: Malchin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 19 Kilometer

Eine Wanderung durchs Erpetal

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Friedrichshagen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Wandern von Ortrand nach Großenhain

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ortrand
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Ein Freizeitpark am Bodensee

Nächstgelegener Bahnhof: Radolfzell
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 28 Kilometer

Barock und Renaissance in Zabeltitz

Nächstgelegener Bahnhof: Zabeltitz
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Begegnungen mit Teufelchen, Felskletterern und Marionetten

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Uebigau

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 21 Kilometer

Wanderung von Zielitz auf die Salzhalde des Kaliwerkes Zielitz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Zielitz

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Kloster Chorin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Chorin
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wanderung durch die Moor- und Binnendünenlandschaft von Owschlag

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Owschlag
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer