Vom Bahnhof Oranienburg führt der Weg über die Willy-Brandt-Straße und den Louise-Henriette-Steg zum Schloss Oranienburg, das heute das Schlossmuseum Oranienburg beherbergt.
Bahnhofsplatz 1
16515 Oranienburg
Eine Kanutour rund um Oranienburg
Eine Kanutour für Naturliebhaber
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Vom Bahnhof Oranienburg führt der Weg über die Willy-Brandt-Straße und den Louise-Henriette-Steg zum Schloss Oranienburg, das heute das Schlossmuseum Oranienburg beherbergt.
Der Lehnitzsee ist ein schmaler Toteissee in der Zehdenick-Spandauer Havelniederung im Norden des Landes Brandenburg.
Die Badestelle ist ausgestattet mit :
- Parkplätzen
- Rettungsschwimmer (zeitweise)
- Gastronomie
- Möglichkeiten zur Abfallentsorgung
- Liegewiese
- WC
- Spielplatz
- Sand-Ufer
- Bootsverleih
Aktuelle Bewertung der Wasserqualität : "mikrobiologisch nicht zu beanstanden"
Das Restaurant, mit überdachter Terrasse und Blick auf den herrlichen Lehnitzsee, ist ein Zufluchtsort für diejenigen, die ultimatives Ess- und Trinkerlebnis bevorzugen. Einzigartig im Stil und die unvergleichbare Lage im Yachthafen überzeugen. Zur Weihnachtszeit werden spezielle Buffets, Ente und Gans sowie Silvester eine Party mit Feuerwerk auf dem Lehnitzsee angeboten. Egal ob Familien- oder Firmenfeier, hier ist für jeden etwas dabei.
Der Kanuverleih Kanusafari Oranienburg hat 2er-Kajaks und 3er-Kanus im Angebot, Schwimmwesten gibt’s inklusive. Nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 0171 - 5278173 werden die Boote reserviert. Wer noch nie gepaddelt ist, kann auch einen etwa 45-minütigen Einführungskurs buchen.
Es ist nur Barzahlung möglich. Die Mietkaution beträgt 100 Euro und ist vor Ort zu hinterlegen. Bitte den Personalausweis mitbringen.
Das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg liegt im historischen Stadtkern Oranienburgs. Im Jahr 1651 als Landsitz für Louise Henriette, erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, errichtet, ließ König Friedrich I. das Schloss Oranienburg erweitern und prachtvoll ausstatten.
Das Schlossmuseum zeigt heute eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter eine reiche Gemäldesammlung, u.a. mit Werken von Anthonis van Dyck, zwei Serien von großartigen Wandteppichen aus Brüssel und Berlin sowie Beispiele königlichen Prunksilbers im Silbergewölbe.
Am Denkmal der Kurfürstin Louise Henriette geht es weiter in den südlichen Schlosspark und zur Mietstation von Kanusafari Oranienburg.
Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht
Start/Ende
Bahnhof OranienburgBahnhofsplatz 1
16515 Oranienburg