Die kupferne Statue thront auf der mit 500 Metern höchsten Stelle des Bergparks Wilhelmshöhe. Sie wurde im frühen 18. Jahrhundert erschaffen und misst etwas mehr als acht Meter. Auftraggeber war Landgraf Carl, der mit diesem Symbol der Stärke seine Macht ausdrücken wollte. So ist Herkules in der antiken Mythologie für übermenschliche Kräfte und Heldentaten bekannt. Die Figur samt Sockel steht auf der Spitze einer steinernen Pyramide, die wiederum dem Dach eines achteckigen Gebäudes, genannt Riesenschloss, aufgesetzt wurde. Das gesamte Monument ist 70 Meter hoch.
Im unteren Teil des Oktogons starten die Wasserspiele, für die der Park berühmt und beliebt ist. Im oberen Teil befindet sich eine Aussichtsplattform. Die Statue bildet eine Sichtachse mit dem Schloss Wilhelmshöhe, die bis in die Innenstadt reicht. Das Herkules-Monument ist ein Wahrzeichen der Stadt Kassel.