Im Jahr 838 schenkte Kaiser Ludwig den damals als „Villa Reni“ bezeichneten Hof der Herforder Reichsabtei. Die verpachteten den Hof an adelige Familien, darunter die Familie von Falke. Daher sein Name. Heute dient er als modernes Stadtmuseum. Stadtgeschichte, Kunst und Kulturgeschichte sind im Falkenhof Museum die Themenschwerpunkte.
Zur ältesten erhaltenen Bausubstanz aus dem 16. Jahrhundert gehören das Torhaus und die Gewölbehalle des Mittelbaus. Die Barockdetails wie Freitreppe und Taubenbrunnen entstanden Mitte des 18. Jahrhunderts.
Eine Sensation: Bei einem Umbau 2003 wurden unterirdische Gänge mit Tausenden von Scherben entdeckt. Diese besonderen Lebenszeugnisse wurden restauriert und sind vor Ort zu sehen.