Mit dem Rad nach Pillnitz und zu einem Schatz

Auf dem Elberadweg von Dresden zum Schlosspark Pillnitz

Start
Dresden
Dauer
4 h
Länge
30 km
Teilen
Schloss Pillnitz, Foto: Myriam Thyes, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org
Kamelie in Pillnitz  Sylvio Dittrich
Schloss Pillnitz, Foto: Patrick Eichler, Lizenz: DML BY
Im Palmenhaus  Sylvio Dittrich
Eckdaten zur Tour
Dresden hat neben Frauenkirche und Semperoper auch fantastische Schlösser und Parks zu bieten. Einer der schönsten Radwege Deutschlands, der Elberadweg, bringt Sie zum Beispiel in den knapp 15 Kilometer entfernten Ortsteil Pillnitz mit entzückendem Schloss, Park – und zu einem Schatz.
Eine Radtour für Naturliebhaber und Kulturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Dresden Hbf
4 Tourstationen
30 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Dresden Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Dresden Hbf

Wegbeschreibung

Steigen Sie am Hauptbahnhof Dresden aus und laufen Sie 250 Meter zur MietStation.

Kamelie in Pillnitz

Die Kamelie wurde nachweislich 1801 am heutigen Standort im Schlosspark Pillnitz gepflanzt und ist damit die älteste in Europa. Rekordverdächtig ist nicht nur ihr Alter, sondern auch ihr Umfang von über 33 Metern. Das mehr als 8,60 Meter hohe Teegewächs aus Ostasien steht gut geschützt in einem Glaspavillon. Im Sommer wird das Haus einfach neben die Pflanze gerollt. In der Blütezeit von Februar bis April zeigt die Kamelie ihre ganze Pracht: 35.000 kaminrote, glockenförmige Blüten. Besucher können diese botanische Kostbarkeit dann über zwei Etagengänge besichtigen und Ableger der ungewöhnlichen Pflanze erstehen.

August-Böckstiegel-Straße 2
01326
Dresden Pillnitz

Wegbeschreibung

MietStation

Hier können Sie sich Räder für eine Tour nach Pillnitz leihen.

Glacisstr. 5
01099
Dresden
Telefon: 0151 25200080
E-Mail Adresse: verleih@giant-testcenter-dresden.de
Montag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 13:00 und 16:00 - 18:00 Uhr

Wegbeschreibung

Schloss und Park Pillnitz

Anno 1706 erwarb Sachsens legendärer Kurfüst August der Starke (1670–1733) das Schloss Pillnitz und schenkte es seiner Mätresse Gräfin von Cosel. Als die schöne und kluge Gräfin 1713 am Dresdner Hof in Ungnade fiel, musste sie nach Pillnitz ziehen. Hier wohnte sie bis 1715, gestaltete den Park und ließ zum Beispiel Heckengärten pflanzen. Später verbannte August der Starke seine einstige Geliebte auf Burg Stolpen und übernahm das Anwesen selbst. Die höfische Gesellschaft liebte es, mit Gondeln von der Residenzstadt Dresden nach Pillnitz zu gleiten, rauschende Feste zu feiern und im Park zu lustwandeln. Davon zeugen heute noch die weit geschwungene Freitreppe mit den beiden wachenden Sphingen und die rote Prunkgondel. Schloss Pillnitz besteht eigentlich aus drei Schlössern, die den barocken Lustgarten mit Springbrunnen umrahmen: das Wasserpalais an der Elbe, das Bergpalais gegenüber und das verbindende Neue Palais. Heute präsentieren sie kunsthandwerkliche Sammlungen und Ausstellungen zur Geschichte der Anlage, etwa über die im 18. Jahrhundert populäre Chinamode, die auch August dem Starken gefiel.

August-Böckstiegel-Straße 2
01326
Dresden Pillnitz
Telefon: 0351 2613260
Preisliste
  • Erwachsene: 8 € Schloss & Park Pillnitz
  • Reduziert: 7 € Schloss & Park Pillnitz

Wegbeschreibung

Laufen Sie durch den Park entgegengesetzt zur Elbe in nördliche Richtung, erreichen Sie das Palmenhaus, das Sie sich unbedingt anschauen sollten. Denn es birgt nicht nur viele exotische Pflanzen, es ist auch eine architektonische Besonderheit.

Palmenhaus im Park Pillnitz

Das Palmenhaus im Pillnitzer Park zeigt faszinierende exotische Gewächse aus Südafrika, Australien und Neuseeland. Sachsens Könige interessierten sich sehr für Botanik und sammelten eifrig Pflanzen aus aller Welt. Dafür ließen sie ab 1859 das zweiflügelige Palmenhaus errichten – mit knapp 94 Metern Länge damals das größte Gewächshaus Deutschlands, das aus vorgefertigten gusseisernen Elementen zusammengesetzt wurde.

August-Böxkstiegel-Str. 2
01326
Dresden Pillnitz

Tourende am Dresden Hbf

Wegbeschreibung

Wo aber ist denn nun der Schatz? Den finden Sie nur einen Katzensprung vom Palmenhaus entfernt im englischen Garten: eine rund 230 Jahre alte japanische Kamelie.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Dresden Hbf

Wiener Platz 4

01069 Dresden

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour entlang der Uckerseen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Prenzlau
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 49 Kilometer

Eine spezielle Weltreise mit dem Rad durch Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Alexanderplatz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Eine Zeitreise per Rad

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Neustadt (Saale)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer

Radtour entlang der Pollo-Kleinbahnstrecke in der Prignitz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pritzwalk
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 40 Kilometer

Radtour durch das Untere Odertal

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tantow
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 51 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Finsterwalde(Niederlausitz)
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 55 Kilometer

Mit dem Rad auf Tour zu Schloss- und Biergärten

Nächstgelegener Bahnhof: München Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 45 Kilometer

Radtour durchs nördliche Ruppiner Seenland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Fürstenberg (Havel)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 54 Kilometer

Radwanderung durch den Hohen Fläming rund um Bad Belzig

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Belzig
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Rad- und Kanuwanderung rund um Bad Liebenwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Mit dem Rad in der Welt der Aufklärung

Nächstgelegener Bahnhof: Braunschweig Hbf
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 42 Kilometer

Von der Schliemann-Stadt Neubukow zum Ostseebad Rerik

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neubukow
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 26 Kilometer