Kletterwelt Brandenburg?!

Eine Radwanderung zum Rothsteiner Felsen

Start
Bad Liebenwerda
Dauer
3 h
Länge
15 km
Teilen
Foto: Pixabay
Tourist Information in Bad Liebenwerda , Foto: Andreas Franke, Lizenz: Tourist Information Bad Liebenwerda
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Gasthof Zum Schwarzen Adler, Foto: Dagmar Ecknig, Lizenz: Dagmar Ecknig
Rothsteiner Felsen mit Felsenbühne, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Tourist Information in Bad Liebenwerda , Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Tourist Information , Foto: Andreas Franke, Lizenz: AF/TI-BaLi
Eckdaten zur Tour
Im brandenburgischen Rothstein steht eine fast einzigartige Gesteinsformation, die es so nur im Yellowstone-Nationalpark in Amerika, auf Island und in Neuseeland gibt. Den ca. 15 Meter hohen Rothsteiner Felsen haben Kletterbegeisterte mittlerweile in fast 30 Routen und 7 Boulderprobleme (Schwierigkeitsstufen 4 bis 8) eingeteilt.

- Radverleih an der Tourist Information Bad Liebenwerda
- Rothsteiner Felsen
- Hinweis: Boulderschuhe sind mitzubringen, Crash-Pads können bei verschiedenen Kletterhallen ausgeliehen werden
- Einkehrmöglichkeiten: Gaststätte „Zum Schwarzen Adler“, Restaurant „Villa Nuova"
- Abstecher zum Kurpark
Eine Radtour für Naturliebhaber und Abenteurer

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Bad Liebenwerda
3 Tourstationen
15 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Bad Liebenwerda

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Bad Liebenwerda

Wegbeschreibung

- Verleih von Fahrrädern, Mountainbikes, E-Bikes mit Fahrradanhängern und Kindersitzen in der Tourist Information Bad Liebenwerda
- Reservierung empfohlen

Klettern am Rothsteiner Felsen

Südlich von Rothstein, im Elbe-Elster-Land, befindet sich der einzige natürliche und sogar kletterbare Felsen im Land Brandenburg. Vom Parkplatz der Felsenbühne noch nicht sichtbar erreicht man den ca. 15 m hohen Felsen nach wenigen Metern leicht bergan. Das geologische Naturdenkmal Rothsteiner Felsen gibt es in dieser Zusammensetzung nur noch dreimal: im Yellostone-Nationalpark in den USA, in Neuseeland und auf Island. Er entstand vor ca. 560 Millionen Jahren und ist damit älter als der Harz, der Thüringer Wald (etwa 250 Millionen Jahre) oder die Alpen. 
Mit liegenden senkrechten und überhängenden Wänden bietet dieser Felsen, welcher aus fester, teils ordentlich polierter Grauwacke besteht, fast 30 Kletterrouten der Schwierigkeiten 1-8 sowie 7 Boulder (Felsbrocken) von 4-8. Diese bieten ausreichend Spielraum um auch im unteren Schwierigkeitsbereich klettern zu können. Alle Routen sind mit Bohrhaken oder ausreichend natürlichen Sicherungsmöglichkeiten gesichert.

E-Mail Adresse: clarissa.leese@vg-liebenwerda.de
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke

Wegbeschreibung

Tourist Information Bad Liebenwerda

Wald, Wasser und Wiesen, die Kurstadt Bad Liebenwerda mit ihren Ortsteilen ist das grüne Herz, inmitten einer ländlichen Gegend. Besucher finden einen Ort der so natürlich ist, dass einem das Herz aufgeht, wenn man entlang der Schwarzen Elster spaziert und die herrliche Natur genießt. Doch wo anfangen, wenn man eine Region kennen lernen will, in der es so viel zu entdecken gibt? Regelmäßige Termine z.B. die kostenfreien sonntäglichen Kurkonzerte in den Sommermonaten und Traditionsveranstaltungen, wie das Brunnenfest mit dem Elsterlauf sind Perlen in der Kulturlandschaft. Auch der Lubwartturm, unser Wahrzeichen bietet in 31,5 Metern Höhe einen einzigartigen Rundumblick über die Stadt. Zu all diesen Highlights und vielen Sehenswürdigkeiten rund um Bad Liebenwerda kann der Gast sich in der Tourist Information beraten lassen. Zentral bekommt man Auskünfte über Herbergen, Stadtführungen, Veranstaltungen und allem anderen, was unsere schöne Kurstadt zu bieten hat. Auch ein Fahrradverleih für e-Bikes befindet sich im Haus und natürlich stehen Ihnen die Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite um die schönste Wanderroute oder den besten Radweg zu ihrem Ziel zu finden.

Roßmarkt 12
04924
Bad Liebenwerda
Telefon: 035341-6280
E-Mail Adresse: info@bad-liebenwerda.de
Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 14:00 Uhr
Kurkonzert, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Markt mit Rathaus und Barbarabrunnen, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Blick in die Altstadt, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Lubwartturm, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Kurpark Garten der Sinne Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre
Kurpark Bad Liebenwerda, Foto: Kerstin Jahre, Lizenz: Kerstin Jahre

Wegbeschreibung

- Radtour über Maasdorf und Presewitz zum Rothsteiner Felsen (ca. 30 Minuten)

Gaststätte "Zum Schwarzen Adler"

Der kleine Gasthof mit angeschlossener Pension bietet rustikale Hausmannskost. Die gemütliche Gaststube lädt mit soliden Holztischen und dem stilechten Flair eines Landgasthofes zu einer deftigen Mahlzeit ein. Ein zusätzliches Vereinszimmer bietet Platz für 30 Personen und ein Saal macht Veranstaltungen mit bis zu 80 Personen möglich.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich Ausflugsziele wie der Rothsteiner Felsen, der kleine Spreewald und das Industriedenkmal ”Brikettfabrik Louise“.

Dorfstraße 16
04924
Rothstein
Telefon: 035341 95057
E-Mail Adresse: info@gasthof-adler-rothstein.de
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke
Rothsteiner Felsen, Foto: LKEE/Andreas Franke, Lizenz: LKEE/Andreas Franke

Tourende am Bahnhof Bad Liebenwerda

Wegbeschreibung

- Rückweg über Winkel, auf straßenbegleitenden Radwegen
- Fahrradrückgabe an der Tourist Info Bad Liebenwerda
- Tipp: Abstecher zum Kurpark mit Blick auf die Schwarze Elster
- weitere Einkehrmöglichkeit im Restaurant „Villa Nuova“ (italienische Küche)
- Fußweg zum Bahnhof (ca. 5 Minuten)

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Bad Liebenwerda

04924 Bad Liebenwerda

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Radtour durchs Ruppiner Seenland

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kremmen
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 85 Kilometer

Rundtour von Mühldorf über Altötting

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Mühldorf (Oberbay)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Radwanderung durch den Hohen Fläming rund um Bad Belzig

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Belzig
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Von Herxheim via Ungeheuersee zur Burg Battenberg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Herxheim am Berg
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 22 Kilometer

Rundtour durchs Loisach- und ins Katzental

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Ein "Himmelreich im Diesseits"

Nächstgelegener Bahnhof: Bhf. Falkenberg (Elster)
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 37 Kilometer

Radtour zwischen Rothenburg ob der Tauber und Schillingsfürst

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Rothenburg ob der Tauber
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 47 Kilometer

Am Wasser zum Wein und zwei kleinen Museen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Schweinfurt-Mitte
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 58 Kilometer

Von Marktredwitz zu den Königen der Lüfte

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Marktredwitz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 45 Kilometer

Seen, Schlösser und Dichtkunst mit dem E-Bike entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Muhr am See
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 44 Kilometer

Radeln und Genießen im kleinsten Weinanbaugebiet Bayerns

Nächstgelegener Bahnhof: Regensburg Hbf
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 57 Kilometer

Bühl: Mit dem E-Bike unterwegs auf dem PAMINA-Radwanderweg

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bühl (Baden)
Dauer der Tour: 9 Stunden
Länge der Tour: 100 Kilometer