Zwischen Steilküste und schillernder Ostsee

Radtour von Travemünde nach Timmendorfer Strand

Start
Lübeck
Dauer
3 h
Länge
14 km
Teilen
Radtour Travemünde, Foto: Förde Fräulein
Fahrrad, Foto: -
Alter Leuchtturm Travemünde, Foto: Thomas Tangelder auf pixabay
Brodtener Steilufer, Foto: Förde Fräulein
Timmendorfer Strand, Foto: Monika Schröder auf pixabay
Eckdaten zur Tour
Auf dieser Tour wird kräftig in die Pedale getreten, allerdings stets mit einem sagenhaften Blick über die Ostsee, einer frischen Brise um die Nase und dem Klang des Meeresrauschens in den Ohren. Sie besteigen zudem ein uraltes maritimes Wahrzeichen, bevor Sie dann der schönen Panoramastrecke von Travemünde bis nach Timmendorfer Strand folgen – traumhafte Fotostopps inklusive. Auf die Räder, fertig, los!
Eine Radtour für Naturliebhaber und Abenteurer

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
5 Tourstationen
14 km / 3 Stunden
Endbahnhof

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am

Wegbeschreibung

Die Tour startet als Wanderung. Vom Bahnhof aus laufen Sie keine zehn Minuten zum Hafen. Dazu folgen Sie der Bertlingstraße, biegen in die Außenallee, gehen vorbei am Brümanngarten und halten sich an dessen Ende links. Durchqueren Sie nun noch die Trelleborgallee bis zum Maritim Hotel Travemünde. Darin befindet sich TobisRad.

TobisRad

Bei TobisRad stehen Fahrräder und E-Bikes zum Verleih bereit – die weitere Tour findet per Rad statt. Da TobisRad auch eine Filiale an Ihrem Zielort hat, können die Bikes bequem dort abgeben werden. 

Trelleborgallee 2
23570
Lübeck
Telefon: 04502 8805252
E-Mail Adresse: info@tobisrad.de
Webseite: http://tobisrad.de
Café Hermannshöhe, Foto: Förde Fräulein

Wegbeschreibung

Zum nächsten Stopp sind es nur ein paar Meter. Sie überqueren lediglich einmal den Hotelparkplatz und schon stehen Sie direkt vor dem Alten Leuchtturm. 

Alter Leuchtturm Travemünde

Der Alte Leuchtturm Travemünde ist zugleich Deutschlands ältester. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er um 1330. Feuer und feindliche Truppen setzten dem Turm jedoch zu. Sein klassizistisches Aussehen erhielt der Bau im Jahre 1827. Der 31 Meter hohe Turm ist heute ein Denkmal und hat als Seezeichen keine Bedeutung mehr, aber dafür dient er als Travemünder Wahrzeichen und maritimes Museum. Besucher:innen erhalten hier anhand verschiedener Modelle alter Lichtanlagen Einsicht in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik und dürfen in der obersten Etage einen Blick auf die noch funktionsfähige Anlage des Travemünder Leuchtturms werfen. Zudem lockt von dort oben das Panorama über die Altstadt von Travemünde, die Lübecker Bucht und die Küste Mecklenburg-Vorpommerns. 

Am Leuchtenfeld 1
23570
Lübeck-Travemünde
Telefon: 04502 8891790
E-Mail Adresse: info@Leuchtturm-Travemuende.de
01.07. - 31.08.
Montag: 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 11:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 11:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 16:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 16:00 Uhr
01.04. - 31.10.
Montag: 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Sonntag: 13:00 - 16:00 Uhr
Anker Alter Leuchtturm Travemünde, Foto: Förde Fräulein

Wegbeschreibung

Die Radstrecke von Travemünde zum Timmendorfer Strand verläuft ausschließlich am Wasser entlang und bietet einen permanenten Meerblick. Zudem führt sie an Ihrem nächsten Ziel vorbei: dem Brodtener Steilufer.

Brodtener Steilufer

Das Brodtener Steilufer liegt in dem Landschaftsschutzgebiet „Brodtener Winkel“ und wurde nach dem nahe gelegenen Dorf Brodten benannt. Mit einer Höhe von bis zu 20 Metern und einer Länge von rund vier Kilometern verbindet das aktive Kliff die beiden Orte Lübeck-Travemünde und Niendorf. 

Brodtener Str.
23570
Lübeck
Café Hermannshöhe, Foto: Förde Fräulein

Wegbeschreibung

Auf dem Weg zur nächsten Ausflugsetappe lohnt eine Rast im Hermannshöhe Erlebniscafé – sowohl zur Stärkung auf ihrer Radtour als auch wegen seiner tollen Lage an der Steilküste.

Seebrücke Niendorf

In Niendorf liegt die 185 Meter lange Seebrücke, von der sich das Ufer schon fast aus Seefahrer-Sicht betrachten lässt. Ihrem fischförmigen Brückenkopf hat sie den Spitznamen „Fischkopf-Seebrücke“ zu verdanken und ihr hydraulischer, ins Wasser absenkbarer Badesteg gilt im Sommer als Magnet für Badegäste.

Strandstraße 121A
23669
Timmendorfer Strand
Café Hermannshöhe, Foto: Förde Fräulein

Wegbeschreibung

Schwingen Sie sich erneut aufs Rad und genießen Sie die Sicht zu Ihrer Rechten: blaues Meer, so weit das Auge reicht. 

Timmendorfer Strand

Der etwa sieben Kilometer lange Strand gilt als einer der berühmtesten Strände Deutschlands. 6,5 Kilometer davon werden von zehn Rettungsschwimmereinrichtungen bewacht und eignen sich daher gut zum Baden. Besucher*innen kommen gerne hierher, um sich in dem nur langsam tiefer werdenden Wasser abzukühlen und in einem der zahlreichen Strandkörbe zu erholen. Von der Seeschlösschen Seebrücke erhält man einen tollen Blick auf die Ostsee.

Strandallee 144
23669
Timmendorfer Strand
Anker Alter Leuchtturm Travemünde, Foto: Förde Fräulein

Tourende am

Wegbeschreibung

Zum Ende Ihrer Radtour erreichen Sie TobisRad – diesmal die Filiale in Timmendorfer Strand. Hier können Sie bequem Ihr Rad abgeben. Für den Weg zum Bahnhof durchqueren Sie zunächst den Alten Kurpark. Er beeindruckt vor allem mit seinen prachtvollen alten Baumbeständen – darunter etwa Kastanien, Birken, Buchen und Eichen. Nehmen Sie auf einer der Parkbänke Platz, verschnaufen Sie ein wenig und genießen Sie den Blick auf plätschernde Teiche und hübsche Bogenbrücken. An den jeweiligen Anlagen haben Sie hier sogar die Möglichkeit, eine Runde Freiluftschach oder Minigolf zu spielen. Am Ende des Parks laufen Sie etwa 300 Meter die Bergstraße entlang, bis Sie dann weiteren 500 Metern der Bahnhofstraße folgen und schließlich den Bahnhof erreichen.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bertlingstr. 21

23570 Lübeck

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Ein Mecklenburger Landstrich und seine Schätze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tessin
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Isar-Radweg von Landshut nach Dingolfing

Nächstgelegener Bahnhof: Landshut (Bay) Hbf
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 36 Kilometer

Mit dem Fahrrad unterwegs auf Sylt

Nächstgelegener Bahnhof: Westerland (Sylt)
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 38 Kilometer

Eine Geschichte(n)-Radtour von Berlin-Friedrichshagen nach Erkner

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Berlin-Friedrichshagen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

E-Bike-Tour zu Traditionsbrauereien rund um Pfaffenhofen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pfaffenhofen (Ilm)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 54 Kilometer

Auf dem Havel-Radweg westlich von Potsdam

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Götz
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 48 Kilometer

Seen, Schlösser und Dichtkunst mit dem E-Bike entdecken

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 44 Kilometer

Radfahren und Wandern rund um Boppard

Nächstgelegener Bahnhof: Boppard Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 34 Kilometer

Radtour rund um Neuzelle

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuzelle
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Radtour auf dem "Panoramaweg Werderobst"

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Werder (Havel)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 25 Kilometer

Unterwegs im ErlebnisReich Bienenstraße

Nächstgelegener Bahnhof: Blankenberg(Meckl)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 53 Kilometer

Mit dem Rad durch die Niederlausitzer Heidelandschaft bei Elsterwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Elsterwerda
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer