Am Bahnhof 1
36381 Schlüchtern
Radtour mit märchenhaften Stationen
Eine Radtour für Familien, Naturliebhaber und Kulturliebhaber
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Die Radtour startet am Schlüchterner Bahnhof. Von dort gelangt Ihr auf direktem Weg Richtung Steinau.
Die Route führt Euch auf dem „Hessischen Radfernweg R3“ entlang der Kinzig auf 1,3 Kilometern nach Niederzell. Hier wird der Radweg verlassen. Nach weiteren 4 Kilometern entlang der Kinzig erreicht Ihr Steinau an der Straße.
Ihr folgt der Straße In den Weihergärten, die bald darauf in die Straße Belinger Tor mündet. Ihr gelangt über diese bis zur Brüder-Grimm-Straße.
Gegenüber dem Eiscafé „Dolce&Freddo“ biegt Ihr in die Straße Am Kumpen ab. Vorbei an der „Wilden Speisekammer im Burgmannenhaus“, wird das erste Ziel erreicht: der Märchenbrunnen.
Mitten auf dem Marktplatz in Steinau an der Straße steht der zauberhafte Märchenbrunnen. Geschaffen von dem Würzburger Bildhauer Wolfgang Finger-Rokitnitz (geb. 1940), zeigt der Brunnen bekannte und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sein märchenhaftes Aussehen bekommt der Brunnen durch die verwendeten Materialien Kalkstein und Sandstein. Die charakteristischen Figuren des Brunnens sind die Prinzessin und der Froschkönig. Der Märchenbrunnen ist ein idealer Fotopoint: mit dem Schloss Steinau im Hintergrund zeigt sich eine romantische Fotokulisse.
Vom Märchenbrunnen aus habt Ihr das bezaubernde Steinauer Schloss bereits im Blick. Ihr fahrt circa 100 Meter durch die Altstadt mit ihren schönen, urigen Fachwerkhäusern und gelangt zum Schloss Steinau.
Nehmt Euch Zeit für eine Besichtigung. Kinder freuen sich über den anliegenden Spielplatz am Schloss.
Eingebettet in die malerische Altstadt von Steinau an der Straße, liegt die größte und am besten erhaltene Schlossanlage der Frührenaissance in Hessen. Erhaben thront das Schloss Steinau über dem Kinzigtal. Im 12. Jahrhundert wurde es als Burg gegründet und anschließend stetig erweitert. Prägend für das heutige Erscheinungsbild der Anlage ist der Umbau zur Renaissancefestung im frühen 16. Jahrhundert. Um das Schloss verläuft ein 4 bis 5 Meter tiefer und 18 bis 25 Meter breiter Graben, der sogenannte "Hirschgraben". Heute befindet sich hier ein Kinderspielplatz. Das Schloss steht für Besucher offen. Neben baugeschichtlichen Exponaten beherbergt das Schloss eine Grimm-Ausstellung mit Originalstücken aus dem Familienbesitz der Familie Grimm. Die berühmten Brüder verbrachten einen großen Teil ihrer Kindheit und Jugend in Steinau. Bei einer Führung durch die Ausstellung erhalten Besucher spannende Einblicke in das Leben und das Werk der Brüder Grimm.
Vom Schloss Steinau, wieder vorbei am Märchenbrunnen und der „Wilden Speisekammer im Burgmannenhaus“, gelangt Ihr zurück in die Brüder-Grimm-Straße.
Ihr folgt der Straße und biegt nach einigen Metern in die Straße Am Mühlberg ab. Dieser folgt Ihr, bis Ihr das Brüder-Grimm-Haus auf der linken Straßenseite erreicht.
Das ehemalige Amtshaus, seit 1998 Brüder Grimm-Haus Steinau, war von 1791 bis 1796 der Wohnsitz der Familie Grimm. Das Museum ist die einzig erhaltene Wohnstätte der Brüder Grimm, die für Besucher offen steht. In ganz unterschiedlich gestalteten Räumen wird den Besuchern auf spielerische, sinnliche und wissenschaftliche Weise der Weg in eine Märchenwelt der Gebrüder ermöglicht. Das obere Stockwerk des Brüder-Grimm-Haus ist dem berühmtesten Werk der Brüder Grimm gewidmet, der Sammlung der in über 160 Sprachen und Dialekten verbreiteten "Kinder- und Hausmärchen". Das modern und ansprechend eingerichtete Museum regt die Gäste an, die Märchen zu sehen, zu hören und zu fühlen. Erwachsenen und Kindern wird es gleichsam Spaß machen, alte Märchenausgaben, brillante Illustrationen und zahlreiche Märchenfiguren zu betrachten.
Nach dem Besuch des Brüder-Grimm-Hauses fahrt Ihr zurück zur Brüder-Grimm-Straße und folgt dieser bis zur Poststraße, die nach rechts abknickt.
Diese führt weiter in die Bahnhofstraße, auf der Ihr die Kinzig überquert und die Euch bis zur Leipziger Straße bringt. Parallel zur Leipziger Straße verläuft ein Fahrradweg.
Ihr überquert ein zweites Mal die Kinzig und verlasst die märchenhafte Stadt Steinau.
Nach knapp 8 Kilometern, ausgehend vom Brüder-Grimm-Haus, wird der Kinzig Stausee in Ahl erreicht.
Die Kinzigtalsperre zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße ist neben der Stromerzeugung und dem Hochwasserschutz ein idyllisches Erholungsgebiet für die ganze Familie. Die gut ausgebauten Wege laden rund um den Stausee zum Spazierengehen, Laufen, Inline-Skaten und Radfahren ein. Besonders der neu ausgebaute südöstliche Uferweg bietet eine gute barrierefreie Nutzung an – auch mit einem Rollstuhl. Im Sommer 2021 entstand mit Ardeas Seenwelt eine Lern- und Erlebniswelt entlang des 6,7 km langen Rundwegs um den Stausee. Dabei stehen an den 16 Stationen die Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt am Stausee im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt der Erlebnislandschaft ist der große Wasserspielplatz mit Kugelbahnturm für die kleinen Gäste. Das Bootshaus, die Gastronomie mit Aussichtsplattform und Biergarten, versorgt die Gäste des Stausees mit regionalen Köstlichkeiten. Auf dem See werden Stand-up-Paddling Kurse von einer professionellen Schule und Tret- und Ruderboote zur Vermietung angeboten. Das Schwimmen und Baden ist aufgrund eines zu hohen Schwebstoffanteils derzeit nicht gestattet.
Die Tour führt weiter um den See. Nachdem Ihr ihn umrundet habt, folgt Ihr dem Radweg, der parallel zur Leipziger Straße verläuft, zurück und verlasst Steinau.
Nach rund 12 Kilometern erreicht Ihr die Firma Rahm Transport und biegt hier links auf die Nebenstraße ab.
Nach circa 2 weiteren Kilometern erreicht Ihr den Erlebniswald Acisbrunnen, den perfekten Ort, um die Tour ausklingen zu lassen.
Im Erlebniswald Acisbrunnen werden einige spannende Aktivitäten angeboten. Die 14-Loch Adventure Golf Anlage ist in einen Buchenwald eingebettet. Auf den Bahnen finden sich natürliche und heimische Materialien sowie abwechslungsreiche Hindernisse. Besucher können das Outdoor-Schachbrett und das Boule-Feld nutzen oder Fußball-Billard spielen. Der Abenteuerspielplatz bietet jede Menge Spaß für Kinder. In der Kneippanlage können sich Besucher eine Abkühlung gönnen.
Abschließend werden die letzten 2 Kilometer angetreten. Ihr folgt der Straße Auf der Röthe, gelangt in den Rötheweg und erreicht auch schon die Bahnhofstraße.
Die Tour endet am Schlüchterner Bahnhof.
Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht
Start/Ende
Bahnhof SchlüchternAm Bahnhof 1
36381 Schlüchtern