Bayerstraße 10A
80335 München
Mit dem Rad auf Tour zu Schloss- und Biergärten
Eine Radtour für Familien und Geniesser
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Der Aumeister Biergarten am Nordrand des Englischen Gartens ist eine bei den Münchenern beliebte Wirtschaft mit angeschlossenem Biergarten. Inmitten der Isarauen gelegen ist der Aumeister ein Rückzugsort mitten in der Großstadt. Der traditionelle Biergarten ist der ideale Platz, um nach einer Radtour oder einem ausgedehnten Spaziergang durch den Englischen Garten unter Schatten spendenden Kastanienbäumen ein kühles Bier und bayrisch-mediterrane Schmankerl zu genießen.
Dabei wartet der Biergarten mit allen bayerischen Klassikern auf: Vom knusprigen Grillhendl über den hausgemachten Obazdn mit ofenfrischer Brezn, bis hin zu Kaffee, frische Auszogne und verschiedene Crêpes und Strudel ist alles da. Auch Steckerlfisch-Fans kommen hier natürlich auf ihre Kosten. Selbst außerhalb der Biergartensaison ist das Aumeister-Gasthaus immer einen Besuch wert.
Bayerns vielfältigster Fahrrad- und Spezialradverleih in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Eine Anlieferung ist bayern- und sogar bundesweit möglich. Verleihvorgang ist zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung möglich. Die Rückgabe kann auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen.
Am Münchner Hauptbahnhof befinden sich Call a Bike Stationen an der Nordseite in der Arnulfstraße und an der Südseite des Bahnhofs in der Bayerstraße. Zudem finden Sie zahlreiche Call a Bike Fahrräder stationsunabhängig im näheren Umfeld des Bahnhofes.
352 Fahrradstellplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.
Vom Hauptbahnhof München geht es über die Dachauer Straße bis zur Marsstraße. An der Ecke zur Lämmerstraße findet sich schon der Radverleih Pedalhelden.
Die Regattastrecke Oberschleißheim oder auch Olympia Regattastrecke genannt ist eine Ruderregattaanlage, die 1972 anlässlich der Olympischen Spiele errichtet wurde. Die gesamte Anlage liegt je zur Hälfte auf Münchener Stadt- und Oberschleißheimer Gemeindegebiet im Dachauer Moos und umfasst eine Fläche von 850.000 Quadratmetern. Neben Ruderregatten wird die Anlage für Kanurennen, Kanupolo, Schwimmwettbewerbe, Laufevents, Radrennen, Triathlon, Firmenevents und Beachvolleyball genutzt. Das mehr als zwei Kilometer lange Becken der Regattaanlage ist im etwa 500 Meter langen Bereich vor der mächtigen Tribüne auch zum Baden und Schwimmen geöffnet. Die Asphaltbahn rund um die Strecke, auf der Trainer und Fans die Rennen per Rad begleiten können, ist zudem ein beliebtes Trainingsrevier für Inlineskater und Rennradfahrer.
Direkt neben der Regattaanlage liegt der Regattaparksee mit Liegewiesen im Nord- und Westteil. Hier findet ihr immer ein sonniges oder schattiges Plätzchen. Der See ist 15 Hektar groß und bis zu 15 Meter tief. Das Ufer fällt zumeist flach ab, was ideal für Familien mit Kindern ist.
Auf einer kurzen Fahrt von etwa 12 Minuten geht es einmal querfeldein nach Osten über die Felder Oberschleißheims und die Autobahn A92 hinüber bis zur Schlossanlage Oberschleißheim.
Die Schlossanlage Schleißheim liegt in der Gemeinde Oberschleißheim im Landkreis München. Es ist ein Komplex von drei einzelnen Schlossbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, die durch eine großzügige Gartenanlage axial miteinander verbunden sind. Das Neue Schloss wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als neuer Residenzbau für Kurfürst Max Emanuel errichtet.
Die Gartenanlage ist die einzige im Original erhaltene Barock-Anlage dieser Größe in Süddeutschland. Außerdem verfügt die Schlossanlage über eine historische Obstanlage, in der ein riesiger Genpool fast ausgestorbener Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten für die Nachwelt erhalten wird. Dieses Obst kann von September bis Oktober auch im „ Blauer Kurfürst –Laderl“ in der Freisinger Str. 18 erworben werden. In der schlosseigenen Brennerei wird das Obst außerdem zu „Schleißheimer Schlossbränden“ verarbeitet und destilliert.
Auch im Schloss können Sie viele sehenswerte Räume entdecken, die einen Eindruck ins höfische Leben geben: So etwa die großzügige Treppe, die mit dem Großen Saal ein einzigartiges barockes Gesamtkunstwerk bildet, mehrere prächtige Festsäle sowie die großen Paradeappartements.
Von der Schlossanlage geht es über kleine Straßen und Fahrradwege immer weiter nach Osten bis an die nördlichen Ausläufer des Englischen Gartens. Auf Ihrem Weg passieren Sie zahlreiche Felder und kleinere Siedlungen, bis sie schließlich nach Süden abbiegen und den eigentlichen Nordrand des Englischen Gartens erreichen. Dort bietet der Aumeister die Möglichkeit der Einkehr.
Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht
Start/Ende
München HbfBayerstraße 10A
80335 München