Schloss Schwerin, Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com
Schloss Schwerin am Burgsee Carsten Pescht
Reiterstandbild Friedrich Franz II Schwerin, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Pinguinfütterung, Foto: Zoo Schwerin/Erika Hellmich
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Blick in den Landschaftspark Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Freilichtmuseum Schwerin Mueß , Foto: TMV, Tiemann

Zwischen Herrenhäusern und Bauernkaten

Eine Radtour entlang des Schweriner Sees

Start
Schwerin
Dauer
4 h
Länge
27 km
Teilen
Eckdaten zur Tour
Diese Radtour führt Sie zum Märchenschloss auf einer Insel im Schweriner See und zu den schönsten Kleinoden, die Schwerins Stadtteile am See zu bieten haben: herrliche Parkanlagen, Streuobstwiesen, herrschaftliche Gebäude und historische Bauernhäuser. Und das Beste ist: Es geht immer am Ufer des Schweriner Sees entlang. Kaum zu glauben, aber der knapp 25 Kilometer lange und bis zu 6 Kilometer breite Schweriner See ist der viertgrößte See Deutschlands! Sie radeln entspannt durch Schatten spendenden Wald, durch Landschafts- und Naturschutzgebiete, die immer wieder den Blick freigeben auf das im Sonnenlicht glitzernde Wasser. Nehmen Sie ruhig ein Picknick mit, unterwegs gibt es schöne Rastplätze. Auch Badehose und Handtuch im Sommer sind nicht verkehrt. Ein Radverleih Schwerintaxi (Tipp: Räder bereits vor der Anreise buchen) sorgt für den fahrbaren Untersatz und schon kann es losgehen!
Eine Radtour für Naturliebhaber, Familien und Kulturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Schwerin Hbf
6 Tourstationen
27 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Schwerin Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 500 geprüfte Touren in deiner Region und in vielen anderen Regionen Deutschlands. Die perfekte Ergänzung zum Deutschland-Ticket. Jetzt kostenlos herunterladen!

Ablaufplan

Tourstart am Schwerin Hbf

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof zum Fahrradverleih sind knappe 1,5 Kilometer zu Fuß. Der Weg ist zauberhaft, denn er führt am Ufer des Pfaffenteiches entlang. Laufen Sie auf der Straße Zum Bahnhof bis zum Wasser und wenden Sie sich dann auf der Alexandrinenstraße nach rechts. Am Südufer des Teichs mit seiner schönen Terrasse können Sie einen Augenblick verweilen und den Blick genießen, bevor Sie ein Stück der August-Bebel-Straße folgen und dann in die Körnerstraße einbiegen. Linker Hand geht es über die Puschkinstraße und rechter Hand über die Lindenstraße – vorbei an der evangelischen Kirche St. Nikolai, genannt Schelfkirche – in die Kirchenstraße. Nach wenigen Metern erreichen Sie den Radverleih in der Bergstraße Nummer 69a.

Kartenausschnitt Schwerin Hbf

Fahrradverleih Schwerintaxi

Das Team um Claas Baumann hat sich vor allem auf Stadtrundfahrten mit der Fahrradrikscha spezialisiert. So entdecken Schwerin-Besucher die Stadt mit persönlichem Chauffeur und aus einer besonderen Perspektive. An den schönsten Orten wird Halt gemacht. Die Routen können selbst zusammengestellt oder feste Routen wie die Schlossgartentour oder die Altstadttour gebucht werden.

Schwerintaxi verleiht auch Tourenräder, wahlweise mit 3 oder mit 7 Gängen sowie Elektrofahrräder. Samstags und sonntags werden die Räder vor der Touristinformation am Schweriner Marktplatz verliehen.

Bergstr. 69a
19055
Schwerin

Telefon: 0385 5007873
E-Mail Adresse: info@schwerintaxi.de

Wegbeschreibung

Und los geht’s! Fahren Sie von der Bergstraße links in die Amtsstraße und dann weiter auf der Werderstraße. Sie kommen vorbei am Stadthafen mit Spielplatz, Bildungsministerium, dem Anleger der Weissen Flotte, Schweriner Museum und erreichen schließlich die Brücke zur Schlossinsel mit dem märchenhaften Schloss, dem ersten Etappenort. Schließen Sie Ihr Fahrrad am besten vor dem Schlossmuseum an und erkunden Sie die Insel zu Fuß.

Kartenausschnitt Fahrradverleih Schwerintaxi

Schloss Schwerin

Schon aus der Ferne lenken die goldglänzenden Turmspitzen des Schweriner Schlosses alle Blicke auf diesen faszinierenden Bau des romantischen Historismus, der in Europa seinesgleichen sucht. Den malerisch auf einer Insel im Schweriner See gelegenen Prunkbau umweht der Geist einer mehr als 1000jährigen Geschichte, denn sein Ursprung reicht bis in die Zeit der Obotriten zurück.
Seine heutige Gestalt erhielt das Residenzschloss zwischen 1843 und 1857, als Großherzog Friedrich Franz II. aufgrund der Verlegung der Residenz von Ludwigslust nach Schwerin einen großen Neu- und Umbau anstrengte. In dem Märchenschloss im Stil der Neorenaissance, an dessen Gestaltung bedeutende Architekten wie Gottfried Semper und August Stüler beteiligt waren, befinden sich heute der Landtag und das Schlossmuseum.
In den herzoglichen Wohnund Gesellschaftsräumen lässt sich entlang der historischen Raumfolgen das höfische Leben eindrücklich nachspüren, wobei wertvolle Möbel, Gemälde und Skulpturen bewundert  werden können. In der Ahnengalerie entstehen Begegnungen zwischen allen Herzögen vom 14. bis 18. Jahrhundert. Die ganze Pracht staatlicher Repräsentation entfaltet sich schließlich in dem überaus reich verzierten Thronsaal.
Weitere Schätze wie feine Porzellane, edles Silbergerät sowie Jagd- und Prunkwaffen entführen ebenso in die luxuriöse Welt der Großherzöge. Die Prachtentfaltung setzt sich außerhalb der Schlossmauern in den weitläufigen Parkanlagen fort. Der barocke Schlossgarten besticht durch den von Skulpturen gesäumten Kreuzkanal, für dessen Entwurf der französische Architekt JeanLaurent Le Geay verantwortlich ist. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Schlossgarten durch den preußischen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné eine Erweiterung zu einem englischen Landschaftspark. Seitdem lädt auch der Burggarten mit Aussichtsterrassen und Wasser spielen zum Flanieren ein. Abenteuerlustige wagen sich in die geheimnisvolle Grotte hinein und lassen den Besuch bei südländischem Flair in der Orangerie ausklingen.Hinweis zu Einschränkungen im Schlosspark:
Aufgrund von Baumschäden werden am 21. November im Schlosspark Schwerin die Arbeiten zur Herstellung der Verkehrssicherheit beginnen. Über eine gekennzeichnete Wegstrecke von der Drehbrücke am Schloss in Richtung Reiterdenkmal und dann links in Richtung Franzosenweg wird der Schlosspark weiterhin zu durchqueren sein. Weitere Freigaben von bearbeiteten Teilstrecken folgen zeitnah.Nächster Schritt ist die Bearbeitung der Hauptverkehrsachse Lennéstrasse in Richtung Schloss. Verlaufen die Arbeiten planmäßig (Wetterlage), kann auch die gesamte Achse Lennéstraße schon Ende November wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden.  Die Parkbäume im direkten Umfeld des Kindergartens "Die Schlossgeister" sind bereits verkehrssicher bearbeitet, gleiches gilt für den Zugang vom Franzosenweg zum Restaurant „Ars Vivendi“. Die restlichen Arbeiten im gesamten Schlosspark Schwerin werden voraussichtlich im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.  

Lennéstraße 1
19053
Schwerin

Telefon: +49 385 588 41 572
E-Mail Adresse: info@schloss-schwerin.de
Schweriner Schloss Carsten Pescht

Wegbeschreibung

Den Schlossgarten mit Orangerie und herrlichem Blick auf den Schweriner See müssen Sie unbedingt gesehen haben! Hier gibt es übrigens eine Feldsteingrotte, die im Volksmund „Lügengrotte“ heißt. Denn Paare können hier ihre Treue testen: Gehen sie gemeinsam hinein und einem Partner fällt ein Steinchen auf den Kopf, so hat er wohl gelogen …

Kartenausschnitt Schloss Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

Als eine der schönsten Barockanlagen Norddeutschlands gilt der Schlossgarten in Schwerin. Ursprünglich als Lustgarten nach französischem Vorbild angelegt, erfuhr er ab 1748 seine prägende Gestaltung. Nach Entwürfen des Gartenarchitekten Jean Legeay entstand als Kernstück der Kreuzkanal, den Skulpturen aus der Werkstatt des sächsischen Hofbildhauers Balthasar Permoser schmücken.Nach Plänen von Lenné wurde der Schlossgarten um die Mitte des 19. Jahrhunderts erweitert. Dabei blieb die barocke Grundstruktur erhalten, während die angrenzende Umgebung, der Greenhousegarten, Nutzgärten und die Uferzonen landschaftlich nach englischem Vorbild verändert wurden. Von einer beabsichtigten Umgestaltung zu einem Volkspark in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts blieb der Garten weitgehend verschont. Er hat heute eine Größe von ca. 25 Hektar.Hier geht es zur Burggartenführung. 

Schlossgarten Schwerin, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Wegbeschreibung

Über die zweite, die Alte Brücke verlassen Sie nun die Schlossinsel. Es ist eine historische Drehbrücke von 1897. Zu besonderen Anlässen wie am Tag des offenen Denkmals im September wird sie vom Drehbrückenwärter mit einer Handkurbel geöffnet. Führen Sie Ihr Rad noch ein Stück durch den Schlossgarten (Radfahren ist hier nicht gestattet) und radeln Sie dann auf dem Franzosenweg Richtung Zippendorf. Der fast vier Kilometer lange Franzosenweg wird von Einheimischen gern als schönste Straße der Stadt bezeichnet, denn er führt am malerischen, bewaldeten Ufer des Schweriner Sees entlang. Der Name rührt übrigens von den 800 französischen Gefangenen her, die in den Kriegsjahren 1870/71 auf der gegenüberliegenden Insel Kaninchenwerder untergebracht waren. Einige von ihnen mussten beim Ausbau des Uferweges mitarbeiten. Vorbei geht es an reetgedeckten Bootshäusern, Spielplätzen, am Freibad Kalkwerder, das seit 1834 in Betrieb ist, und prächtigen Villen. Der Weg grenzt an den Zoologischen Garten Schwerin. Wer mag, macht einen Abstecher zu Giraffen, Nashörnern und Co.

Kartenausschnitt Schlossgarten und Burggarten Schwerin

Zoologischer Garten Schwerin

Im Zentrum des Zoos befindet sich eine 3 ha große Teichanlage. Hier leben nicht nur Kubaflamingos und Rosapelikane, sondern auch wilde Moorenten, Reiherenten und Eisvögel. Ein Highlight stellt die 8.000 m2 große Nashornanlage dar. Die 3 Südlichen Breitmaulnashörner leben hier mit Grevyzebras, Afrikanische Zwergziegen und Helmperlhühnern zusammen. Gegenüber, direkt am Eingang des Zoos, werden die Besucher von den höchsten Zoobewohnern, den Rothschildgiraffen begrüßt. Bei tropischen Temperaturen können im Humboldthaus Tiere aus Südamerika bewundert werden. Springtamarine, Goldkopflöwenäffchen und Zweifingerfaultiere bewegen sich dort frei.Im großen Aquarium schwimmen beeindruckende Fische wie Belem-Süßwasserrochen und Arowanas, während sich im Becken nebenan ca. 500 der beliebten Roten Neons tummeln. Als einziger Zoo in Norddeutschland kann man in Schwerin Große Ameisenbären sehen. Sie teilen sich ihre Außenanlage mit den selten gezeigten Darwin-Nandus.Um bedrohte Vögel geht es in der Themenvoliere Asien. Der Zoo Schwerin beteiligt sich an der Kampagne des Europäischen Zooverbandes zum Schutz asiatischer Singvögel. In der Asienvoliere kann man Bartlett-Dolchstichtauben, Omeibunthäherlinge und Java-Reisfinken beim emsigen Treiben beobachten. Nebenan wohnen die ebenfalls stark bedrohten Balistare.
Für die kleinen Zoobesucher sind überall im Zoo Spielplätze zum Toben zu finden. Auf dem Zoobauernhof kann man bedrohten Haustieren wie Deutschen Sattelschweinen, Rauhwolligen Pommerschen Landschafe und Thüringer Waldziegen ganz nah kommen. Im Forschercamp kann man sich unter einem Mikroskop anschauen, welche kleinen Wasserlebewesen in der Teichanlage zu finden sind. In der Waldschule dreht sich alles um den Lebensraum Wald. Der Bienenlehrpfad informiert über die Honigbiene. Diese Lernorte sind nicht nur für Kinder interessant. Der Zoo Schwerin wurde vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit dem Siegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ zertifiziert.Wer den Zoo einmal ganz besonders erleben möchte, verbringt eine Nacht in unserem Baumhaus, inmitten von Pekaris, Nasenbären und Rückenstreifenkapuzinern. Bis zu 6 Personen finden in den drei gemütlichen Schlafräumen Platz. Auf einer Abendsafari kann man die abendlichen Rituale der Tiere hautnah miterleben. Sogar Heiraten ist im Zoo Schwerin möglich.
Besuchen Sie uns.

Waldschulweg 1
19061
Schwerin

Telefon: +49 (0)385 3955110
Fax: +49 (0)385 3955130
E-Mail Adresse: info@zoo-schwerin.de
Flamingos, Foto: Zoo Schwerin/Erika Hellmich
Baumhaus, Foto: Zoo Schwerin/Erika Hellmich
Nashörner, Foto:  Roeder
Amur-Tiger ganz entspannt im Zoo Schwerin, Foto: Erhard Heiden
Erlebnisübernachtung im Baumhaus, Foto: Zoo Schwerin

Wegbeschreibung

Auf dem Franzosenweg geht es nun zum Zippendorfer Strand mit seinem Freibad, einem beliebten Erholungsgebiet der Schweriner. Radeln Sie weiter auf dem Uferweg der Mueßer Bucht, erreichen Sie den Schweriner Stadtteil Mueß. Die Alte Crivitzer Landstraße bringt Sie zum Freilichtmuseum für Volkskunde. Bereits seit 1970 zeigt es innerhalb des Dorfareals alte Bauernhäuser: Bauernhäuser der Hufe, Hirtenkaten, Büdnerei, Dorfschmiede und die alte Dorfschule. Auf den Wiesen weiden Schafe, Kräuter und Nutzpflanzen wachsen in den Gärten und rund 50 verschiedene Obstsorten auf der Streuobstwiese. Hier siedelte ein Imker mehrere Bienenvölker an. Auf dem Bienenpfad mit seinen fünf Stationen rings um die Schafweide erfahren Sie Wissenswertes über Insekten und Imkerei.

Kartenausschnitt Zoologischer Garten Schwerin

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Das Freilichtmuseum Mueß ist ein Fenster in die Vergangenheit und die Lebenswirklichkeit der Menschen im 19. Jahrhundert. Darstellung der Entwicklung eines Dorfes vom 17. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, derzeit sind innerhalb des 3,5 ha umfassenden Dorfreservates 13 museal eingerichtete Gebäude und Objekte zu besichtigen.Auf dem weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums finden in der Saison unterschiedliche Märkte, Veranstaltungen mit traditioneller Musik, niederdeutsche Theatervorführungen, Seminare und Kinderfeste statt.In den Mueßer Gartenwelten können Besucher bei Führungen im Dorfschullehrergarten Wissenswertes über den Kräuter- und Gemüseanbau zum Ende des 19. Jahrhunderts erfahren sowie die Streuobstwiesen mit den mehr als 240 Obstbäumen entdecken.

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063
Schwerin

Telefon: +49 385208410
Fax: +49 3852084129
E-Mail Adresse: freilichtmuseum@schwerin.de
Freilichtmuseum Schwerin Mueß , Foto: TMV, Tiemann
Freilichtmuseum Schwerin Muess, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Wegbeschreibung

Nach diesen spannenden Einblicken in die dörfliche Geschichte haben Sie vielleicht Appetit bekommen. Auf Fisch? Gleich nebenan bietet der Fischereihof Mueß in der Sommerzeit dienstags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr leckeren Räucherfisch und selbstgemachte Salate an. Gestärkt fahren Sie nun zur letzten Station der Tour: dem Landschaftspark Raben Steinfeld. Die Alte Crivitzer Landstraße und Mueß Ausbau bringen Sie zur B321 und zur Brücke über das Flüsschen Stör. Hier erinnert ein Gedenkstein an den Todesmarsch der Häftlinge der KZ Sachsenhausen und Ravensbrück 1945. Biegen Sie kurz hinter der Brücke in die Straße Charlottenberg ein und radeln Sie dann auf der Leezener Straße direkt auf den Landschaftspark zu. Dabei passieren Sie den „Rabenkreisel“, einem Kunstwerk aus Findlingen und Rabenvögeln. Der Park gehörte einst zum Gut der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Hier finden Sie die 34 sogenannten „Raben Steinfelder Eichen“. Der dickste Baum hat einen Umfang von 7,40 Metern. Der ehemalige Wasserturm ist heute ein Quartier für Fledermäuse.

Kartenausschnitt Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

- Hinweis: der Park ist aktuell leider gesperrt -Der Park liegt malerisch auf einem Steilufer am südöstlichen Ende des Schweriner Sees. Historisch war der Park mit weiten Blickachsen bis hin nach Schwerin mit seinem Dom und dem Schloss angelegt, der mittlerweile hoch gewachsene Baumbestand lässt diese Aussicht in heutiger Zeit noch durch dichtes Blattwerk zu.Ab 1849 wurde im Ort Raben Steinfeld ein Mustergut der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin angelegt. Erhalten ist auch ein kleines großherzogliches Schloss (nicht öffentlich zugänglich) und ein Teehaus. Die großherzogliche Familie verbrachte hier oft die Sommerfrische. Die Landarbeiterhäuser wurden mit verzierten Giebeln im englischen Stil gebaut und in die Parklandschaft eingebettet.

Blickachse zum Landarbeiterhaus im englischen Stil Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Tourende am Schwerin Hbf

Wegbeschreibung

Nun wird es Zeit für den Rückweg auf gleicher Route. Abwechslungsreicher wird es, wenn Sie vom Franzosenweg linker Hand Am Hexenberg einbiegen und dann rechts auf dem Schleifmühlenweg weiterfahren. Dieser Weg führt nämlich malerisch am Fauler See entlang und bringt Sie direkt zum Schweriner Schlossgarten. Über die Graf-Schack-Allee und die Schloßstraße gelangen Sie in die Puschkinstraße, die Sie zum Alten Markt mit dem altstädtischen Rathaus, Tourist-Information, vielen kleinen Läden und Cafés sowie zum Dom St. Marien und St. Johannis führt. Noch einen letzten Blick auf diese Schweriner Sehenswürdigkeiten, dann biegen Sie erst in die Fischerstraße und dann in die Münzstraße ein, gelangen über den Ziegenmarkt wieder zur Bergstraße und können Ihr Rad bei Schwerintaxi abgeben.

Kartenausschnitt Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

Tourenkarte

Start/Ende

Schwerin Hbf

Grunthalplatz 4

19053 Schwerin

Frische Ideen für Ihre nächste Tour