Unterwegs zum Liegenden Eiffelturm

Bergbau auf dem Besucherbergwerk F60 erleben

Start
Finsterwalde
Dauer
4 h
Länge
21 km
Teilen
Auf der F 60  terra press Berlin
Die Zschippchenbahn  Officeconsult
Besucherbergwerk F60 - Bistro Steigergrube, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
Eckdaten zur Tour
Der „liegende Eiffelturm“ ist mit 502 Metern die weltweit größte Förderbrücke im Braunkohletagebau. Der Baggerriese in der einstigen Braunkohleregion um Lichterfeld sollte eigentlich verschrottet werden, blieb aber stehen und ist heute eine touristische Attraktion in der Lausitz. 

- Rundgänge auf der Förderbrücke F60
- spezielle Führungen für Menschen mit Handicap
- Anreise: wochentags Bus 558 (Richtung Wormlage, Kirche) ab Bahnhof Finsterwalde
- Verlängerung möglich: Stadtbummel durch Finsterwalde mit Einkehrmöglichkeiten
 
Eine Aktiverlebnis für Familien und Entdecker

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Finsterwalde
1 Tourstationen
21 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Finsterwalde

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Finsterwalde

Wegbeschreibung

- ab Bahnhof Finsterwalde: Bus 558 (Richtung Wormlage, Kirche / Mo bis Fr)

Besucherbergwerk F60

Weithin sichtbar ragt die ehemalige Abraumförderbrücke F60, im Volksmund „liegender Eiffelturm“ genannt, in den Lausitzer Himmel. 502 Meter lang, 204 Meter breit und über 11.000 Tonnen schwer empfängt das kolossale Denkmal Brandenburger Industriekultur jedes Jahr Tausende Gäste. Führungen bis in luftige 80 m Höhe eröffnen atemberaubende Einblicke in die meisterhafte Konstruktion – und Ausblicke in die ehemalige Tagebaulandschaft. In der Sommersaison ist der Stahlgigant F60 eine beliebte Kulisse für Open Air – Konzerte, Festivals und Shows verschiedener Musiksparten und Genres. So passierte es bereits, dass dem überraschten F60-Besucher ein Max Raabe, ein Semino Rossi, die Rockbands Silly und City, ein Ray Wilson (Genesis) oder Spitzenmusiker der Celtic-Szene „über den Weg liefen“. Den Bergheider See in unmittelbarer Nachbarschaft der F60 erkunden die Bergwerksgäste gern auch per Rad, mit Segways oder einfach beim gemütlichen Spaziergang am langen Strand. Abgerundet wird der Besuch durch einfache deftige, aber leckere Bergmannskost in der „Kantine“ des Werkstattwagens auf der Sonnenterrasse.

Bergheider Straße 4
03238
Lichterfeld
Telefon: 03531-60800
E-Mail Adresse: info@f60.de
Preisliste
  • Erwachsene: 16,00 € Große Führung ca. 90 min
  • Reduziert: 13,00 € Studenten, AZUBI, Berufsschüler, Angemeldete Gruppen > 30 Personen
  • Reduziert: 7,50 € Kinder 6-15 Jahre
Abraumförderbrücke F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Besucherbergwerk F60, Foto: LKEE_Kai Hüttner, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel
Besucherbergwerk F60,, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Aquahaus am Besucherbergwerk F60, Foto: F60, Lizenz: F60
F60 Dinner, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke

Tourende am Finsterwalde

Wegbeschreibung

- Tipp: Abstecher zum nahen Bergheider See (ehemalige Tagebaugrube)
- Rückfahrt mit Bus zum Bahnhof
- Verlängerung der Tour möglich: siehe Apptour „Stadtbummel durch die Sängerstadt Finsterwalde”
- Einkehrmöglichkeit am Bahnhof: Gasthof Goldener Hahn, Mi – Sa 17.30 – 22 Uhr, So auf Anfrage ab 15 Personen, Tel. 03531-2214, Bahnhofstraße 3, 03238 Finsterwalde
- Weitere Restaurants in der Innenstadt

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Finsterwalde

Bahnhofstr. 5

03238 Finsterwalde

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Die Hansestadt vom Board aus entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Balancieren von Baum zu Baum im ökologisch nachhaltigen GreifswaldSeil Abenteuerpark

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Greifswald
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Der Familien-Freizeitpark in Meckenbeuren

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Meckenbeuren
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

Mit Rad und Kanu Natur erleben

Nächstgelegener Bahnhof: Falkenberg(Elster)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Ein Tag am Epplesee zum Abkühlen und Aktiv-sein

Nächstgelegener Bahnhof: Forchheim (b Karlsruhe)
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Nächstgelegener Bahnhof: Bushaltestelle Thiemsburg, Schönstedt
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Abenteuer zwischen Braunkohlebaggern

Nächstgelegener Bahnhof: Gräfenhainichen, Abzweig Ferropolis
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 5 Kilometer

SUP und mehr auf dem Neustädter See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Magdeburg-Rothensee
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Erlebnisse in Titisee

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Titisee

Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Zu Baumkronenpfad und Barfußpark

Nächstgelegener Bahnhof: Beelitz-Heilstätten
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Auf Abenteuerfahrt von Berlin nach Erkner und Woltersdorf

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Berlin-Hirschgarten

Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 42 Kilometer

Mit dem SUP-Board durch Berlin-Köpenick

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ostkreuz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer