Vom Barfußpfad in die Baumwipfel

Action und Fun mit Kids in Dresden

Start
Dresden
Dauer
4 h
Länge
6 km
Teilen
Parcour im Waldseilpark, Foto: Waldseilpark Dresden-Bühlau
Waldspielplatz, Foto: Waldspielplatz Albertpark Dresden, Holm Vogel
Waldseilpark, Foto: Waldseilpark Dresden-Bühlau
Eckdaten zur Tour
Sie wollen endlich mal wieder raus und Neues entdecken? Aktiv sein, spielen und staunen mit Ihren Kids? Dann haben wir einen Vorschlag für den doppelten Draußen-Spaß in Dresden: Auf dem Waldspielplatz Albertpark betätigen Sie sich als Barfußgeher, Holzbudenbauer und Bienenversteher. Mit der Tram fahren Sie dann weiter zum Waldseilpark Dresden-Bühlau. Dort sausen Groß und Klein durch die Wipfel und erklimmen auf 12 Parcours über 100 Elementen. Die meisten sind ab 5 Jahren bzw. einer Körpergröße von 1,10 Meter nutzbar, Minikletterer ab 3 Jahren haben ihren eigenen Parcours. Im Waldseilpark gibt es ein Imbissangebot. Auf geht`s zum aktiven Entdecker-Tag!
 
Eine Aktiverlebnis für Familien und Naturliebhaber

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Tram-Haltestelle Wilhelminenstraße
2 Tourstationen
6 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Tram-Haltestelle Schwimmhalle Bühlau

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Tram-Haltestelle Wilhelminenstraße

Wegbeschreibung

Von der Tramhaltestelle laufen Sie über die Bautzner Straße und auf dem breiten Weg in den Wald hinein, vorbei am Wildgehege mit Damhirschen und einem Rudel Mufflons.

Schon stehen Sie vor dem Eingang zum Waldspielplatz Albertpark. Er gehört zu den aufregendsten der immerhin 839 (!) öffentlichen Spielplätze in Dresden und liegt am Rand der Dresdner Heide in der Radeberger Vorstadt.

Waldspielplatz Albertpark Dresden

Der Albertpark ist ein 118 Hektar großes Waldstück mit Fichten, Kiefern und Buchen in der Dresdner Heide. Die Stadt Dresden erwarb das Areal 1899 mit Mitteln der König-Albert-Stiftung - daher der Name – und ließ es als Naturschutzpark gestalten. Schon frühzeitig wurde hier am Rande der Stadt ein Spielplatz errichtet, damit auch Kinder aus ärmeren Familien Möglichkeiten zum Spielen an frischer Luft hatten. Heute können die Kids hier den Wald mit allen Sinnen erleben: den Duft des Waldes riechen, Klängen der Holzorgel lauschen, barfuß die unterschiedlichen Materialien des Barfußpfades spüren und sehen, warum Bienen so nützlich sind. Es gibt eine Korbschaukel, Balanciergeräte aus Holz und einen kleinen Bach zum Matschen. Auf dem Waldspielplatz können die Kids vor allem selbst aktiv werden und tolle Buden aus Naturmaterialien bauen.

Fischhausstraße 12 c
01099
Dresden
Ansprechpartner: Waldspielplatz Albertpark Dresden (Holm Vogel)
Telefon: 0176-47606435
E-Mail Adresse: waldspielplatz@roter-baum.de
Waldspielplatz, Foto: Waldspielplatz Albertpark Dresden, Holm Vogel

Wegbeschreibung

Und jetzt geht’s ab auf die Bäume! Schwingen Sie sich mit Ihren Kids im Waldseilpark Dresden-Bühlau durch die Lüfte. Steigen Sie wieder in die Tram der Linie 11 und fahren Sie ein Stück weiter bis zur Schwimmhalle Bühlau. Nach rund 15 Minuten zu Fuß immer schön bergan auf der Elisabethstraße erreichen Sie den Waldseilpark. Er fand sein Domizil im einstigen Freibad. Die Gebäude und das Wasserbassin zeugen noch von dieser Zeit.

Waldseilpark Dresden-Bühlau

Der Waldseilpark bietet 12 Parcours mit über 100 Elementen in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden für Groß und Klein. Hangeln, klettern, balancieren, schwingen, springen – hier kann sich jeder ausprobieren und viel Spaß haben. Auf einer der drei Tubingbahnen geht es dann mit dem Gummireifen hinunter ins Tal. Ein Lift zieht die Tubes wieder nach oben. Der Park bietet auch Bogenschießen, Outdoorspiele wie Riesenmikado und Programme für Teams an. Für Gruppen steht auch ein Grillplatz zum Mieten bereit. Auf der Aussichtsterrasse gibt es einen Imbiss.

Grundstr. 169
01324
Dresden
Ansprechpartner: Waldseilpark Dresden-Bühlau
Telefon: 0172-3568650
01.04. - 31.10.
Mittwoch: 14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Waldspielplatz, Foto: Waldspielplatz Albertpark Dresden, Holm Vogel

Tourende am Tram-Haltestelle Schwimmhalle Bühlau

Wegbeschreibung

Völlig ausgepowert, aber glücklich und zufrieden mit diesem erlebnisreichen Tag geht es nun von der Haltestelle Schwimmhalle Bühlau mit der Tram der Linie 11 zum Bahnhof und zurück nach Hause.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start

Tram-Haltestelle Wilhelminenstraße

Bautzner Str. 200

01099 Dresden

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Stand-up-Paddling-Tour auf der Seenkette am KiEZ Hölzerner See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Königs Wusterhausen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Unterwegs in Europas Skate-Region

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer

Wasserski in Neubrandenburg

Nächstgelegener Bahnhof: Neubrandenburg
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Zossen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Wasserspaß und mehr im Salztal Paradies Bad Sachsa

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Sachsa
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer

Bei jedem Wetter was los im Norden Potsdams

Nächstgelegener Bahnhof: Potsdam, Volkspark
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Zu Baumkronenpfad und Barfußpark

Nächstgelegener Bahnhof: Beelitz-Heilstätten
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

Im Pasewalker Lokschuppen gibt es Eisenbahnnostalgie pur

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Pasewalk
Dauer der Tour: 2 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Die Hansestadt vom Board aus entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Lübeck Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Mit dem SUP-Board durch Berlin-Köpenick

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Ostkreuz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 13 Kilometer

Casinobesuch in Baden-Badens berühmter Spielbank

Nächstgelegener Bahnhof: Baden-Baden
Bahnhof
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Balancieren von Baum zu Baum im ökologisch nachhaltigen GreifswaldSeil Abenteuerpark

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Greifswald
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer