Auf der Sinntalrunde Natur und Kultur erleben

Mit dem Mountainbike durch das Sinntal und zur Burg Schwarzenfels

Start
Sinntal
Dauer
5 h
Länge
36 km
Teilen
Blick auf Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Blick auf Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Foto: Bartlomiej Banaszak, Lizenz: Deutsche Bahn AG
Wilde Orchideen (Geflecktes Knabenkraut), Foto: pixabay.com
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Willingsgrundweiher, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Willingsgrundweiher, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Eckdaten zur Tour
Dichte Wälder, naturbelassene Talauen und dazu eine sanft hügelige Landschaft. Der hessische Spessart ist ein Eldorado für alle, die gern mit dem Mountainbike unterwegs sind und ein authentisches Naturerlebnis suchen. Insgesamt 22 abwechslungsreiche und bestens markierte Mountainbike-Touren umfasst das Wegenetz im Naturpark Hessischer Spessart. Eine davon, die Sinntalrunde im äußersten Nordosten des Spessarts, lernt Ihr bei dieser Rundtour vom Sterbfritzer Bahnhof aus kennen. Prägend ist hier vor allem das offene Landschaftsbild. Neben tollen Naturerlebnissen in den Naturschutzgebieten „Stephanskuppe“ und „Weinberg bei Neuengronau“ erwartet Euch mit der Burg Schwarzenfels auch ein kulturelles Highlight.
Eine Radtour für Naturliebhaber und Entdecker

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Sterbfritz
4 Tourstationen
36 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Sterbfritz

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Sterbfritz

Wegbeschreibung

DB Fahrradservice Bhf. Sterbfritz

Es befinden sich 7 Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. Ein Stellplatz davon ist gesichert.

Bahnhofstraße 6
36391
Sinntal

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Bahnhof im Sinntaler Ortsteil Sterbfritz, wo Ihr gleich einen schönen Eindruck von der offenen Landschaft im Sinntal bekommt.

Ihr fahrt zunächst über schöne Wiesenwege zum Naturschutzgebiet Stephanskuppe.

Naturschutzgebiet Stephanskuppe

Die Stephanskuppe ist eine inselförmige Kalkkuppe, auf der zahlreiche unter Naturschutz stehende Orchideen-Arten wachsen. Sie zeichnet sich aufgrund des Muschelkalks durch eine bemerkenswerte, bunte Blumenvielfalt aus.

Sterbfritz
36391
Sinntal

Wegbeschreibung

Nachdem Ihr die Stephanskuppe umrundet habt, steht schon das nächste Highlight an: die Burg Schwarzenfels, die eine prima Kulisse für eine kurze Pause bietet.

Belohnt wird die steile Auffahrt mit einem atemberaubenden Blick über das Sinntal, in die Rhön und über die Weiten des Spessarts.

Burg Schwarzenfels

Im Dreieck von Spessart, Vogelsberg und Rhön liegt östlich der Schmalen Sinn Burg Schwarzenfels in der südwestlichsten Ecke der Rhön. Vom Bergfried auf einer Basaltkuppe eröffnen sich weite Blicke in den nördlichen Spessart und die nahe Rhön. Seinen Namen verdanken der Ort und die Burg dem schwarzen Basalt des Hopfenberges. Die auf zwei Höhenebenen errichtete Anlage besteht aus der Kernburg am westlichen Ende des Bergrückens und der östlichen Vorburg. Von der Burg stehen noch ansehnliche Mauerreste, der Blick vom Bergfried verdeutlicht ihre beherrschende Lage. Zentrum der renovierten Anlage ist das große Marstallgebäude von 1557. Hier befindet sich jetzt eine Jugendherberge. Heute können die Besucher die Burg besichtigen, Veranstaltungen im ritterlichen Ambiente feiern oder sich im anliegenden Café kulinarisch verwöhnen lassen. Seit dem Jahre 2007 hat der örtliche Verein „Ritter Schwarzenfels e.V“ das Anwesen vom Land Hessen gepachtet.

Schlossgasse 24
36391
Sinntal
E-Mail Adresse: info@ritter-schwarzenfels.de
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Claus Tews

Wegbeschreibung

Nach einer Rast im Burghof setzt Ihr die Tour entlang der Schmalen Sinn fort.

Ein zweiter Anstieg führt hinauf zum Naturschutzgebiet Weinberg bei Neuengronau. Trockenwiesen mit Wacholderhainen bestimmen hier das Landschaftsbild – es ist die pure Naturidylle.

Weiter geht es über Wirtschaftswege in das Reich der Biber.

Willingsgrundweiher

Der Willingsgrundweiher ist ein wunderschönes Naturphänomen im Sinntal. Rund um den Weiher befindet sich der Biberlehrpfad, ein Rundweg mit Erklärtafeln. Sie informieren über Lebensraum und Lebensweise des Bibers. Die Spuren des Bibers lassen sich hier aus nächster Nähe betrachten.

Ansprechpartner: Forstamt Schlüchtern
Telefon: 06661 96450
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Burg Schwarzenfels, Foto: Spessart Tourismus und Marketing GmbH

Tourende am Bahnhof Sterbfritz

Wegbeschreibung

Nun muss noch einmal ordentlich in die Pedale getreten werden, um den letzten Anstieg zu bewältigen. Oben angekommen, werdet Ihr abermals mit einer herrlichen Aussicht in die Rhön belohnt, bevor Ihr ganz gemütlich zurück nach Sterbfritz rollen könnt.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Sterbfritz

36391 Sinntal

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Eine Etappe auf dem Seen-Kultur-Radweg durch das Stechlin-Ruppiner Land

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Neuruppin Rheinsberger Tor
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 59 Kilometer

Genusstour im Land des Weins am Main

Nächstgelegener Bahnhof: Oberhaid Bahnhof
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 43 Kilometer

Mit dem Rad durch den "Krämer Forst" nordwestlich von Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Velten (Mark)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 62 Kilometer

Technik und Natur zwischen Strand und Peenestrom

Nächstgelegener Bahnhof: Zinnowitz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Auf Landpartie mit einem Stadtbaumeister

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Waigolshausen
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Auf Abenteuertour in der Vinetastadt Barth

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Barth
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 8 Kilometer

Eine Genusstour von Germersheim zu Hofläden der Südpfalz

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Germersheim

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 37 Kilometer

Mit dem Fahrrad Hanaus grüne Seiten entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hanau Wilhelmsbad
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Radtour durch die nördliche Uckermark

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Prenzlau
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 54 Kilometer

Radtour am romantischen Rhein in Oberwesel

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Oberwesel
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 24 Kilometer

Eine familienfreundliche Fahrradtour

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Freising
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 15 Kilometer

Entlang des ehemaligen Todesstreifens auf dem Berliner-Mauer-Radweg

Nächstgelegener Bahnhof: Berlin Hauptbahnhof
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 7 Kilometer