Auf ins Erlebniszentrum Naturgewalten

Mit dem Fahrrad unterwegs auf Sylt

Start
Sylt/ OT Westerland
Dauer
5 h
Länge
38 km
Teilen
Leuchtturm Langer Christian, Sylt, Foto: Förde Fräulein
Mietrad, Sylt, Foto: Förde Fräulein
Erlebniszentrum Naturgewalten, Foto: Förde Fräulein
Eckdaten zur Tour
Auf dieser Tour geht es auf Deutschlands größte Nordseeinsel – mit ganz klarem Fokus auf die beeindruckende Natur. Zum einen wird von Westerland nach List geradelt, um sich unterwegs einen ersten Eindruck von Sylts endlos weitem Wattenmeer, Stränden, Dünen- und Heidelandschaften zu verschaffen. Zum anderen geht es für den etwas detaillierten Blick ins Erlebniszentrum Naturgewalten, wo spannende Themen wie Küstenschutz, Klima und die Nordsee behandelt werden. 
Eine Radtour für Naturliebhaber

Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Westerland (Sylt)
2 Tourstationen
38 km / 5 Stunden
Endbahnhof
Westerland (Sylt)

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Westerland (Sylt)

Wegbeschreibung

Der Weg vom Bahnhof zur ersten Station dieser Tour könnte simpler nicht sein: Es muss lediglich einmal die Straße, und zwar der Kirchenweg, überquert werden. 

Mietrad Sylt

In der Flotte von Mietrad Sylt stehen neben E-Bikes, City- und Trekkingrädern, E-Lastenrädern, Mountainbikes sowie Kinderrädern auch Anhänger und Sitze bzw. Körbe für Kinder und Hunde zum Verleih bereit.

Um sicherzugehen, auch wirklich eines der Räder zu erhalten, empfiehlt es sich, vorab online zu reservieren bzw. zu buchen. 

Kirchenweg 7a
25980
Westerland
Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr

Wegbeschreibung

Auf zwei Rädern geht es mit schönstem Ausblick auf das Wattenmeer bis nach List. Unterwegs geht es jedoch erst einmal vorbei am schwarz-weiß gestreiften Leuchtturm „Langer Christian“ – perfekt für einen Fotostopp. 

Auch Kampen wird passiert. Hier kann nach Herzenslust geshoppt, lecker gegessen, eine der vielen Galerien besucht oder auch das Rote Kliff besucht werden. Dazu einfach in Richtung Parkplatz Sturmhaube radeln.

Um nach List zu gelangen, führt der Radweg weiter vorbei am Kampener Quermarkenfeuer und kilometerweit durch Heidelandschaften, immer weiter in den Norden der Insel, bis schließlich der Lister Hafen erreicht ist. Von hier aus lässt sich von Weitem bereits das Gebäude des Erlebniszentrums Naturgewalten erkennen.

Erlebniszentrum Naturgewalten

Die Ausstellung „Naturgewalten“ beschäftigt sich umfassend mit der Geschichte und Entstehung Sylts sowie Maßnahmen zum Küstenschutz und nicht zuletzt den Tieren und Pflanzen der Insel. Genutzt werden dabei Texte und Filme, aber auch Hörstationen und interaktive Exponate und Stationen. 

So kann man zum Beispiel über Touchmonitore und Computeranimationen die Kräfte der Nordsee kennenlernen, kann die Auswirkungen des Windes, der die Wanderdünen jährlich nach Osten verschiebt, erfahren oder Seehunde über eine Webcam auf der Seehundsandbank vor List beobachten. Sogar ein virtueller Flug ins Weltall samt Blick auf unseren blauen Planeten kann man hier erleben. 

Besonders ins Detail geht es in den Themenräumen. Der Ausstellungsbereich „Klima, Wetter, Klimaforschung“ thematisiert zum Beispiel die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs, während der Bereich „Leben mit Naturgewalten“ zeigt, wie Tiere und Pflanzen mit den Gezeiten, Stürmen und dem Salz umgehen. 

Im Syltdome, einem 360-Grad-Kino, können Besucher:innen verschiedene Naturaufnahmen im Planetarium-Stil auf sich wirken lassen. 

Hafenstraße 37
25992
List/Sylt
Telefon: 04651 836190
Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Tourende am Westerland (Sylt)

Wegbeschreibung

Nun heißt es Abschied nehmen von Sylt und seiner Natur: Per Rad geht es zurück über Kampen und Wenningstedt nach Westerland. Nach einem kurzen Stopp zur Rückgabe der Räder bei Mietrad Sylt geht es zurück zum Bahnhof.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Westerland (Sylt)

Kirchenweg 1

25980 Sylt/ OT Westerland

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Am Wasser zum Wein und zwei kleinen Museen

Nächstgelegener Bahnhof: Schweinfurt-Mitte
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 58 Kilometer

Rundtour durchs Loisach- und ins Katzental

Nächstgelegener Bahnhof: Garmisch-Partenkirchen

Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 39 Kilometer

Mit dem Fahrrad Hanaus grüne Seiten entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hanau Wilhelmsbad
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 33 Kilometer

Radtour entlang der Uckerseen

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Prenzlau
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 49 Kilometer

Mit dem Rad auf der Wannsee-Babelsberg Route

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Potsdam Griebnitzsee
Dauer der Tour: 1 Stunden
Länge der Tour: 18 Kilometer

Das Schloss Mitsuko überrascht mit Kunst aus Fernost

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Teterow


Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 27 Kilometer

Bier, Barock und Levi Strauss

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bamberg
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 69 Kilometer

Familientour auf dem "Storchenradweg"

Nächstgelegener Bahnhof: Brandenburg Hbf
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 37 Kilometer

Rad- und Kanuwanderung rund um Bad Liebenwerda

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Bad Liebenwerda
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Eine spezielle Weltreise mit dem Rad durch Berlin

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Alexanderplatz
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 11 Kilometer

Ein Mecklenburger Landstrich und seine Schätze

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Tessin
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 35 Kilometer

Radtour rund um Guben

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Guben
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 59 Kilometer