Summer-Feeling auf der Spree

Mit dem SUP-Board durch Berlin-Köpenick

Start
Berlin
Dauer
4 h
Länge
13 km
Teilen
kolula SUP-Mietstation , Foto: kolula SUP
Brücke zur Insel der Jugend im Treptower Park, Foto: terra press GmbH
Molecule_Men am Treptower Park, Foto: Sylvia Matzkowiak, Lizenz: visumate
Molecule Men am Treptower Park, Foto: Chicobella / Pixabay
Eckdaten zur Tour
Lust auf Sonne, Wasser, tolle Aussichten … und Bewegung? Dann rauf aufs Board und losgepaddelt! Und zwar auf der Spree ein Stück durch Treptow-Köpenick, dem wasserreichsten Stadtbezirk von Berlin. Am Berliner Funkhaus, größtes Tonstudio der Welt, können Sie an der Mietstation von kolula SUP das passende Board leihen. Und Sie kommen schnell und bequem mit der Berliner S-Bahn und mit Regionalzügen ans Spreeufer.
Eine Aktiverlebnis für Abenteurer

Start- und Endbahnhof

Startbahnhof
Bahnhof Ostkreuz
2 Tourstationen
13 km / 4 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Ostkreuz

Unser Tipp: Bitte prüfen Sie vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Vorschau der App-Darstellung der Tour "SUP-Seeing in Potsdam" | © DB Regio Nordost

Lust auf einen Ausflug? Diese App kennt sich aus!

Dein kostenloser Tourenplaner für den perfekten Tag. Entdecke über 860 geprüfte Touren in deiner Nähe - oder in ganz Deutschland. Die App DB Ausflug ist die perfekte Ergänzung zu deinem Deutschland-Ticket. Jetzt herunterladen und Ausflugsziele in der Nähe entdecken!

Ablaufplan

Tourstart am Bahnhof Ostkreuz

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt an der Tramhaltestelle Neue Bahnhofstraße. Nach acht Minuten Tramfahrt heißt es an der Haltstelle Köpenicker Chaussee/Blockdammweg aussteigen.

Laufen Sie ein paar Meter die Köpenicker Chaussee entlang, die dann zur Rummelsburger Landstraße wird und biegen Sie rechts ab in die Nalepastraße.

Sie führt zum langgestreckten Funkhaus Berlin, das zum Teil denkmalgeschützt ist. In diesem Komplex hatte einst der Rundfunk der DDR seinen Sitz, heute nutzen Musiker die Studios. Berühmt für seine Akustik ist der große Aufnahmesaal, der internationale Orchester anzieht.

Durch das Gebäude hindurch, vorbei an der Milchbar, gelangen Sie schließlich zur SUP-Mietstation.

Insel der Jugend

Die Insel der Jugend ist der perfekte Ort für eine kleine Pause oder ein Picknick am Wasser. Viele Paare sitzen bei gutem Wetter am Ufer und genießen den Blick auf die Spree, es gibt Bratwurst und Bier, das immer gut besuchte Restaurant ist sehr empfehlenswert, am Wochenende spielen Bands und im Sommer präsentiert ein abendliches Freilichtkino ausgewählte Filme der Saison.

Alt-Treptow 6
12435
Berlin
Ansprechpartner: Kulturhaus Insel Berlin
Telefon: 030 80961850
E-Mail Adresse: kontakt@inselberlin.de

Wegbeschreibung

Haben Sie noch Zeit und Ausdauer? Dann paddeln Sie einfach weiter, schauen sich das Treiben im Treptower Park mit seinem großen Hafen von der Wasserseite aus an, unterqueren die Elsenbrücke und umrunden die berühmte Wasserstatue „Molecule Man“. Bis hierhin sind es rund 4,5 Kilometer ab der Mietstation am Funkhaus.

Molecule Man

Der 30 Meter hohe und 45 Tonnen schwere silberne Molecule Man ist ein Monumentalkunstwerk, das der amerikanische Bildhauer Jonathan Borofsky kurz vor der Jahrtausendwende erschaffen hat. Die Drei-Personen-Skulptur steht in der Spree zwischen Elsen- und Oberbaumbrücke nahe dem Schnittpunkt der drei Stadtteile Kreuzberg, Alt-Treptow und Friedrichshain und symbolisiert nach Jahrzehnten der deutsch-deutschen Trennung den Wunsch und die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenwachsen.

An den Treptowers - Osthafen
12435
Berlin

Tourende am Bahnhof Ostkreuz

Wegbeschreibung

Natürlich sind auf der Spree noch viele andere unterwegs: Berufsschiffer haben Vorrang und ansonsten gilt, wie wir uns auf den Straßen an Land verhalten: rechts vor links und gegenseitige Rücksichtsname.

Strömungen und Wellen lassen sich übrigens am besten überwinden, indem man mit der Board-Spitze frontal durch sie durchfährt. Aber das wissen erfahrene Stand-up-Paddler natürlich …

Nach soviel Summer-Feeling auf der Spree schließen Sie das Board einfach wieder ein und nehmen dann den gleichen Weg zurück zur Tramhaltestelle.

Tourenkarte

Die Karte ist visuell optimiert und nicht barrierefrei. Als barrierefreie Alternative für alle Inhalte nutzen Sie die textbasierte Ansicht

Start/Ende

Bahnhof Ostkreuz

10317 Berlin

Frische Ideen für Ihre nächste Tour

Trampolinspringen macht Spaß und hält fit

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Hoyerswerda
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 9 Kilometer

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

Nächstgelegener Bahnhof: Rövershagen Karls Erlebnisdorf (Purkshof)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 1 Kilometer

Von Luckenwalde nach Jüterbog

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Luckenwalde
Dauer der Tour: 8 Stunden
Länge der Tour: 23 Kilometer

Balancieren von Baum zu Baum im ökologisch nachhaltigen GreifswaldSeil Abenteuerpark

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Greifswald
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 6 Kilometer

Action und Entspannung im Freizeitbad Kirchlengern

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Kirchlengern
Dauer der Tour: 7 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

SUP und mehr auf dem Neustädter See

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Magdeburg-Rothensee
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 2 Kilometer

Wandern und kraxeln auf Lilienstein und Gamrig

Nächstgelegener Bahnhof: Königstein(Sächs Schw)
Dauer der Tour: 6 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Reiten auf der Old River Ranch in Bad Dürkheim

Nächstgelegener Bahnhof: Bad Dürkheim-Trift

Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 3 Kilometer

SUP-Paddeln zwischen Zitadelle und Scharfenberg

Nächstgelegener Bahnhof: Kleine Eiswerderstr. (Bus)
Dauer der Tour: 3 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer
Nächstgelegener Bahnhof: Jatznick
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 4 Kilometer

Mit dem Board Berlins Südosten entdecken

Nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Friedrichshagen
Dauer der Tour: 4 Stunden
Länge der Tour: 10 Kilometer

Unterwegs in Europas Skate-Region

Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Jüterbog
Dauer der Tour: 5 Stunden
Länge der Tour: 16 Kilometer