Schloss Sanssouci, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG

Schloss Sanssouci

Maulbeerallee, 14469, Potsdam
0331-9694200
info@spsg.de

Potsdams berühmtestes Schloss wurde von 1745 bis 1747 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff nach Vorstellungen und Skizzen Friedrichs II. errichtet. Friedrich wollte vor den Toren Potsdams Pflaumen, Feigen und Wein anbauen. Dieser Wunsch spiegelt sich in den berühmten Weinbergterrassen wider. Sanssouci diente ihm als Sommerresidenz, Zufluchtsort in schwierigen Zeiten und Lustschloss, in dem er sein Privatleben genoss. Das Schloss gilt als Hauptwerk deutscher Rokokoarchitektur. Die von Pracht und Eleganz geprägten Räume sind original ausgestattet. Darin sind Meisterwerke von Watteau, Panini und Pesne ausgestellt. Für Ihren Besuch gelten alle behördlichen Vorgaben zum Gesundheitsschutz sowie die gültigen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Ihr Schlossticket erhalten Sie im Ticketshop der SPSG sowie – wenn noch verfügbar – an der Schlosskasse. Das Kombiticket sanssouci+ berechtigt zum einmaligen Besuch der geöffneten Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam innerhalb eines Tages, einschließlich Schloss Sanssouci.

App Store - App DB Ausflug Google Play Store - DB Ausflug