Datenschutz-
informationen
Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich.
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir
sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Regio AG Regio Nordost erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Dr. Marein Elena Müller. Sollten Sie Fragen oder
Anregungen zu dieser Webseite haben, so kontaktieren Sie bitte:
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf die Webseite haben, so
kontaktieren Sie bitte:
DB Regio AG
Regio Nordost
Kundendialog
Babelsberger Str. 18
14473 Potsdam
E-Mail:
kundendialog.berlin-brandenburg@deutschebahn.com
Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an: datenschutz.regio@deutschebahn.com
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Beim Besuch dieser Webseite werden bestimmte gerätebezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die beim Besuch einer Website typischerweise anfallenden sogenannten Server-Log-Files.
Folgende Daten werden in der Regel dabei an uns übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt Ihrer Anforderung
- Zugriffstatus/HTTP- Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website (von der die Anforderung kommt)
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Nutzung dieser Webseite ohne Verarbeitung dieser Daten ist technisch nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Korrespondenz. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir können Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post und für Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen, verwenden. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen oder bei Bewerbungen.
Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie zum Beispiel per E-Mail an oben genannte Adresse
richten (Werbewiderspruch).
Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden, finden Sie auf der Seite des jeweiligen Gewinnspiels. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Melden Sie sich zu einem Newsletter von uns an, wird Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe
erhoben. Sie kann in diesem Fall von uns für werbliche Zwecke genutzt werden.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP)
vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das
Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den
(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt
nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung. Rechtsgrundlage
für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter per E-Mail wieder abmelden oder indem Sie den
Abmelde-Link in Ihrem Newsletter anklicken.
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden.
- Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Tarifabhängig kann es insbesondere erforderlich sein, Ihren Namen (z.B. bei personengebundenen Fahrausweisen) bzw. Ihre Adresse und Kontaktdaten (z.B. bei einzelnen Rufbus Angeboten) zu erfassen.
Welche Daten die DB Regio AG beim Besuch von eigenen Seiten in sozialen Medien erhebt, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen Social Media
Werden Daten weitergegeben?
Für die Bereitstellung der Webseite ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger
Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig
ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer
Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische
Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche
Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale
Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu
gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir beispielsweise im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Einsatz von Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können.
Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit
eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die
Nutzer zu vereinfachen.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend
erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht
zwingend erforderlich sind. Wir informieren Sie hier über Art und Umfang des Einsatzes von
Cookies auf unseren Seiten:
Die Nutzung der Website von "DB Regio AG Regio Nordost" ist generell ohne Cookies, die nicht
technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit
durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von
Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der
gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte
Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche
erneut ausüben müssten.
Wir nutzen den Analysedienst Matomo (ehemals Piwik) auf unserer Webseite, um die Nutzung
unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen
Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter
ausgestalten. Über kleine Textdateien (Cookies) werden Daten darüber gespeichert, wie Sie
unsere Webseite nutzen, worunter auch die IP-Adresse fällt. Diese Daten werden anonymisiert
und auf unseren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Ihre Deaktivierungsmöglichkeiten: Sind
Sie nicht mit der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens einverstanden, können Sie jederzeit Ihren
Browser so einstellen, dass kein Analysecookie gesetzt werden kann. Sie können sich zudem hier
entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um
dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu
ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den
Piwik-Deaktivierungs-Cookie
in Ihrem Browser abzulegen.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer dieser Webseite ?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
-
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Regio
AG zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden,
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de - Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
Sollten wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so können Sie dieser werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an
DB Regio AG
Regio Nordost
Kundendialog
Babelsberger Straße 18
14473 Potsdam
oder per E-Mail an:
kundendialog.berlin-brandenburg@deutschebahn.com.
per E-Mail an: db-ausflug@deutschebahn.com
Aktualisierung bei neuen Funktionalitäten
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.
Stand: Juli 2021